Honig-Workshop
Mitmachen, schmecken, staunen über Naturprodukt

- Sabine Wünsche-Ross und Bernd Hogenmüller mit Gästen des „Honig-Workshop“ im "KaM-in" Kappelrodeck
- Foto: Gemeinde Kappelrodeck
- hochgeladen von Matthias Kerber
Kappelrodeck (st) Mit dem zweiten Workshop der „Bienenfreunde“ drehte sich am vergangenen Sonntag im Bürgertreff "KaM-in" alles um eines der faszinierendsten Naturprodukte: Honig, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz.
Unter dem Motto „Honig erleben“ tauchten die Teilnehmer – von neugierigen Kids bis zu interessierten Erwachsenen – tief in die Welt des flüssigen Goldes ein. Bei einer professionell begleiteten Honigverkostung konnten verschiedene Sorten aus Kappelrodeck und ausgewählte europäische Spezialitäten probiert werden. Spannend dabei: Honig ist nicht gleich Honig. Von flüssig über feincremig bis grobkristallin – Konsistenz, Geschmack und Aroma variierten je nach Herkunft, Jahreszeit und Standort der Bienenstöcke. Fast wie beim Wein – jeder Jahrgang ist anders.
Unikat hergestellt
Ein weiteres Highlight: Unter der Anleitung der erfahrenen Pädagogin Katharina Buchholz-Kühn wurden eigene Lippenpflegestifte und Duft-Roll-Ons hergestellt – natürlich ausschließlich mit hochwertigen Bio-Zutaten. Mit dabei: Bienenwachs aus der Region, natürliche Öle und dezente Aromen. Wer mitgemacht hat, konnte am Ende ein echtes Unikat mit nach Hause nehmen – Pflegeprodukte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Hinter dem Workshop steht das engagierte Trio der Bienenfreunde: Dr. Katharina Buchholz-Kühn ist eine qualifizierte Pädagogin mit dem wissenschaftlichen Hintergrundwissen und langjährigen Erfahrung die Praxisteile der Veranstaltungen leitete.
Bernd Hogenmüller hat mit seinem hohen Informationspotential das Verständnis für unsere Natur mit den Wechselwirkungen zwischen allen Beteiligten, vom Menschen bis zum Insekt in den Habitaten geweckt und gefördert.
Sabine Wünsche-Ross ist die Honig-Fachfrau in dieser Gruppe, die gern ihre Sachkunde um Honig und speziell mit Honig-Sensorik weitergibt.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.