Deckelelupfer: Spargel Badische Art mit Pfannkuchen
Königliches Gemüse

Tobias Berl, Gasthaus Ochsen, Kehl-Marlen | Foto: gro

Das braucht's: Sauce Hollandaise: 2 El Essig, 1 EL Weißwein, 5 El Wasser, 8 grüne Pfefferkörner, 1 Schalotte, 2 Lorbeerblätter, 3 Eigelbe, 250 g Butter, Salz, Zitronensaft
Kräuter-Pfannkuchen: 150 g gesiebtes Mehl, 250 ml Milch, 2 Eier, 50 ml Mineralwasser, 1 Bund Schnittlauch, 40 g Butter, Salz
Spargel: 1 kg Spargel, 2 TL Salz, 1/2 TL Zucker, 1 TL Öl

So geht's: Im ersten Schritt wird die Reduktion für die Sauce Hollandaise angesetzt. Dazu werden die Schalotten grob gewürfelt, die Pfefferkörner zerdrückt und alles zusammen mit den Lorbeerblättern, dem Essig, dem Weißwein und dem Wasser in einen Topf gegeben. Die Flüssigkeit so lange kochen lassen, bis sie bis auf ein Drittel eingekocht ist. Dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Teig für die Pfannkuchen machen. Dafür wird der Schnittlauch gewaschen und klein geschnitten. Milch, Eier und Mehl mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse rühren, dann das Mineralwasser, etwas Salz und den Schnittlauch unterrühren. Den Teig ruhen lassen.
Nun das Spargelwasser aufstellen und erhitzen. Salz, Zucker und Öl dazugeben.
Die Butter für die Hollandaise in einen Topf geben und auf niedriger Temperatur zerlassen. Die Eigelbe und eine gleiche Menge der Reduktion in eine Schüssel geben und diese im Wasserbad erhitzen. Dabei die Eigelbe aufschlagen, bis die Masse verdickt. Die zerlassene Butter unter stetigem Rühren tropfenweise zugeben. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Vom Wasserbad nehmen und etwas ruhen lassen.
Den Spargel in das kochende Wasser geben und je nach Dicke zwischen zehn und 15 Minuten garen. Die Pfannkuchen in einer Pfanne mit niedrigem Rand dünn ausbacken.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.