Kehls Innenstadt hat ein Stadtteilbüro
Anker 36 ist offiziell eröffnet

Inklusionsbeauftragte Raya Gustafson (v. l.), Pierre Atsogue (Verein Africa Connection), Jörg Armbruster (Vorsitzender der Bürgerstiftung Kehl), Oberbürgermeister Wolfram Britz, Christoph Dahl (Geschäftsführer der Baden-Württemberg-Stiftung), Innenstadtbewohnerin Brigitte Illenberger und Yves Chuimtchoua (Verein Africa Connection) | Foto: Stadt Kehl
  • Inklusionsbeauftragte Raya Gustafson (v. l.), Pierre Atsogue (Verein Africa Connection), Jörg Armbruster (Vorsitzender der Bürgerstiftung Kehl), Oberbürgermeister Wolfram Britz, Christoph Dahl (Geschäftsführer der Baden-Württemberg-Stiftung), Innenstadtbewohnerin Brigitte Illenberger und Yves Chuimtchoua (Verein Africa Connection)
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kehl (st). „Ein Anker kann auch ein Ort sein, der Menschen Halt gibt, damit sie im Strom ihrer Sorgen und Nöte nicht mitgerissen werden“, mit diesen Worten beschrieb Oberbürgermeister Wolfram Britz das neue Innenstadtbüro Anker 36 bei dessen offizieller Eröffnung. Bis Ende 2024 soll hier wohnortsbezogene Quartiersarbeit für die Bewohner der Innenstadt gemacht werden.

Erste Orientierung und Unterstützung

Auf den 84 Quadratmetern eines ehemaligen Kosmetikstudios bietet das Anker-36-Team um Quartiersarbeiterin Emilie Schleich in Kürze ein Empfangsbüro für Neu-Bürger, die eine Anlaufstelle zur ersten Orientierung in der Rheinstadt suchen. Ehrenamtliche erklären ihnen hier, wo sie Behördengänge erledigen können, zusätzliche Sprachkurse finden und was in Kehl kulturell geboten wird. Das Empfangsbüro wird an zwei Tagen öffnen; die konkreten Öffnungszeiten stehen noch nicht fest.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung wurden die Räumlichkeiten für regelmäßige Innenstadttreffs genutzt: Unter Anleitung von Emilie Schleich diskutieren Anwohner aus der Innenstadt, wo sie Verbesserungsbedarfe sehen und welche Lösungsvorschläge es gibt. In Planung ist außerdem eine Hausaufgabenbetreuung in Kooperation mit der Falkenhausenschule. Und jeweils am letzten Mittwoch des Monats soll es einen Gesellschafts-Spieletreff für Familien in Zusammenarbeit mit der Arbeitsfördergesellschaft Ortenau (Afög ) geben. Der Inklusionsbeauftragte Nicolas Uhl kann sich vorstellen, in den barrierefrei gestalteten Räumlichkeiten eine Art Sprechstunde für inklusive Belange anzubieten. Menschen mit Beeinträchtigungen könnten sich hier an Vertreterinnen und Vertreter des gleichnamigen Beirats wenden. Auch internationale und inklusive Vereine und Initiativen sollen die neuen Räumlichkeiten nutzen können.

Bei der Eröffnung stellten Pierre Atsogue und Yves Chuimtchoua den Verein Africa Connection vor, der an der Hafenstraße ein Vereinslokal unterhält und Menschen mit afrikanischen Wurzeln hilft, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Studienberatung oder Aktivitäten wie Fußballspielen. Pierre Atsogue und Yves Chuimtchoua lobten das Anker-36-Projekt als Anlaufstelle für eine schnelle Integration und freuten sich auf potenzielle Kooperationen. Als Vertreterin der Innenstadtbewohnerinnen und -bewohner sprach Brigitte Illenberger. Sie lobte eine wohnortsbezogene Quartiersarbeit für die Innenstadt.

Gefördert wird das Innenstadtbüro durch die Baden-Württemberg-Stiftung, in Höhe von 140 000 Euro. Christoph Dahl, Geschäftsführer der Stiftung, lobte das neue Stadtteilbüro bei der Eröffnung als Vorzeigeprojekt. Hier würden Brücken geschlagen, Verständnis füreinander geschaffen und Freundschaften aufgebaut. Die Stadt beteiligt sich in Höhe von 50 455 Euro. Die Bürgerstiftung stiftete zudem eine Teeküche für die Mitarbeitenden und Ehrenamtliche

Hintergrund

Die Idee eines Innenstadtbüros geht zurück auf eine Sozialraumanalyse aus dem Jahr 2019. Die beiden Integrationsbeauftragten Raya Gustafson und Robyn Tropf befragten über den Zeitraum von drei Monaten gemeinsam mit dem Inklusionsbeauftragten Nicolas Uhl Bewohnerinnen und Bewohner der Innenstadt sowie Besucherinnen und Besucher, aber auch Geschäftseigentümerinnen und -eigentümer. In den Gesprächen wurde insbesondere der Wunsch nach stärkeren nachbarschaftlichen Beziehungen sowie nach institutionellen Begegnungsräumen geäußert.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.