Bürgerbüro

Beiträge zum Thema Bürgerbüro

Lokales

Bürgerbüro Schwanau
Bessere Zugänglichkeit und moderne Arbeitsplätze

Schwanau (st) In den vergangenen zwei Monaten fanden im Erdgeschoss der Gemeindeverwaltung Schwanau umfangreiche Umbaumaßnahmen zur Neugestaltung des Bürgerbüros statt, um den Bürgern zukünftig ein gut zugängliches und offenes Bürgerbüro mit den zahlreichen Dienstleistungsangeboten anbieten zu können. In den kommenden Tagen folgen noch kleinere Restarbeiten, wie die Folierung der neuen automatischen Schiebetür. "Mit dem nachhaltigen Umbau im Bestand, wurde nicht nur die Zugänglichkeit für das...

Lokales

Bürgerbüro Ettenheim
Digitale Fotoaufnahme für Ausweise jetzt möglich

Ettenheim (st) Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft das Passfoto: Künftig dürfen nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden, die direkt und sicher an die zuständige Behörde übermittelt werden. Gedruckte Fotos oder private Bilddateien sind nicht mehr zulässig. Ziel dieser Umstellung ist es, die Sicherheit und Qualität der Fotos zu erhöhen und mögliche Manipulationen...

Lokales
Die Umbauarbeiten sind in vollem Gange. | Foto: Gemeinde Schwanau
2 Bilder

Fertigstellung in wenigen Wochen
Umbauarbeiten des Bürgerbüros laufen

Schwanau (st) Der Gemeinderat hatte in öffentlicher Sitzung vom 7. April einstimmig den Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten des Bürgerbüros zugestimmt. Seit nunmehr drei Wochen werden umfangreiche Baumaßnahmen im Erdgeschoss des Schwanauer Rathauses durchgeführt, um den Bürgern zukünftig ein gut zugängliches und offenes Bürgerbüro mit den zahlreichen Dienstleistungsangeboten bieten zu können, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. "Der Umbau und die erforderliche Sanierung im Bestand wird...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Christian und Luise Surbeck, Surbeck Grundstücks- und Vermögensbeteiligungsgesellschaft, und Guido Echterbruch, Geschäftsführer der Wohnbau Stadt Lahr  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Zum 1. März
Stadt Lahr erwirbt Rathausgebäude Nordflügel und Bürgerbüro

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird zum 1. März 2025 die Gebäude Rathaus Nordflügel und Bürgerbüro erwerben. Der Gemeinderat hat dem Kauf bereits im März 2024 zugestimmt, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2000 hat der Gemeinderat eine Rathauserweiterung auf dem Grundstück, auf dem sich nun der Nordflügel und das Bürgerbüro befinden, beschlossen. Ein Neubau auf eigene Kosten wäre für die Stadt Lahr damals nur schwer finanzierbar gewesen. Um die Kosten so gering wie...

Lokales

Neues Mobiliar und Empfang
Renoviertes Bürgerbüro in Kürzell eröffnet

Meißenheim (st) Mit großer Freude haben Bürgermeister Alexander Schröder und Ortsvorsteher Hugo Wingert am vergangenen Freitag das neu renovierte Bürgerbüro in Kürzell feierlich eröffnet. Durch kleinere Renovierungsarbeiten erstrahlt das Bürgerbüro nun in neuen Räumlichkeiten im Kürzeller Rathaus und bietet den Bürgern einen modernen und einladenden Raum für ihre Anliegen. „Mit der Eröffnung des renovierten Bürgerbüros haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich alle Bürger willkommen fühlen...

Lokales

Schnellerer Service
Lahrer Bürgerbüro richtet neue Infotheke ein

Lahr (st) Das Lahrer Bürgerbüro hat eine neue Infotheke eingerichtet. Ziel ist, einen schnelleren Service zu bieten und Wartezeiten zu reduzieren, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Ende 2022 hat das Bürgerbüro ein Ticketsystem in Betrieb genommen, um die Wartesituation für die Besucher zu entzerren. Dieses System hat sich zur Terminkoordination bewährt, wird nun aber um die Infotheke ergänzt. Dort empfängt Annekatrin Thelen die Gäste des Bürgerbüros und klärt direkt alle Angelegenheiten,...

Lokales

Terminvereinbarungssystem eingeführt
Mehr Zeit für die Bürger-Anliegen

Rheinau (st) Die Stadt Rheinau führt zum 1. März ein Terminvereinbarungssystem im Bürgerbüro und den Ortsverwaltungen ein. Dieses soll dazu dienen für die Anliegen genug Zeit zur Verfügung zu haben und damit lange Wartezeiten zu verhindert. Es ermöglicht darüber hinaus, die personellen Ressourcen noch besser nutzen zu können. Termine können ab dem 1. März über das Terminvereinbarungssystem auf der Homepage der Stadt Rheinau unter www.rheinau.de vereinbart werden. Für die Terminvereinbarung...

Lokales

Probelauf nicht erfolgreich
Neuregelung der Ausgabe von Gelben Säcken

Lahr (st) Die Ausgabe der Gelben Säcke erfolgt im Lahrer Bürgerbüro künftig wieder im Ticketsystem. Ein Probelauf mit einer Selbstbedienung der Gelben Säcke zeigte nicht den gewünschten Erfolg. Gelbe Säcke gibt es künftig auch im Stadtmuseum in der Tonofenfabrik und in der Mediathek Lahr. Selbstbedienung ohne Disziplin Im Mai führte das Bürgerbüro einen Probelauf durch, bei dem die Gelben Säcke im Foyer des Gebäudes ausgelegt wurden, um den Bürgern eine bequeme und schnelle Selbstbedienung zu...

Lokales

Neue Öffnungszeiten im Bürgerbüro
Freitags nur noch nachmittags geöffnet

Lahr (st) Das Bürgerbüro in Lahr wird ab Juni freitags nur noch am Nachmittag öffnen, um so ein zusätzliches Zeitfenster für Hintergrundarbeiten ohne Publikumskontakte zu schaffen. Notwendige Hintergrundarbeiten Eine sehr große Anzahl von Kunden besuchen täglich das Bürgerbüro. Mittlerweile sind die Vorsprachen pro Tag von rund 150 auf 250 gestiegen. Das hohe Besucheraufkommen führt dazu, dass die notwendigen Hintergrundarbeiten, die jeder Publikumskontakt mit sich bringt, nicht zeitnah...

Lokales

Ticket für Sommerspaß sichern
Saisonkartenverkauf startet am 3. April

Oberkirch (st) Das Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung in Oberkirch. Fast jedes Jahr werden über 100.000 Besucher im Laufe der Freibadsaison am Eingang gezählt. Besonders beliebt unter den regelmäßigen Badbesuchern ist die Jahreskarte, die 2023 zu unveränderten Preisen angeboten wird. Die Saisonkarten für Erwachsene und ermäßigte Personen können bequem von zu Hause aus unter tickettune.com/stadtoberkirch/eintritt erworben werden. Die Eintrittspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr...

Lokales

Schließung von öffentlichen Einrichtungen
Stadt Oberkirch spart Energie

Oberkirch (st) Aus Gründen des Energiesparens bleiben das Rathaus, die Ortsverwaltungen, das Bürgerbüro und die Mediathek vom Dienstag, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 30. Dezember, geschlossen. Diese Einrichtungen sind dann wieder ab Montag, 2. Januar 2023, erreichbar. Erreichbarkeit der Mediathek Die Mediathek Oberkirch und der Rückgabekasten bleiben ab Freitag, 23. Dezember, 18 Uhr, bis einschließlich Montag, 2. Januar, sowie von Donnerstag, 5. Januar, 13Uhr, bis einschließlich...

Lokales

Ticketsystem im Lahrer Bürgerbüro
Längere Wartezeiten sinnvoll nutzen

Lahr (st) Das Bürgerbüro der Stadt Lahr hat ein Ticketsystem in Betrieb genommen, um die Wartesituation für die Besucher zu entzerren. Wie das Ticketsystem funktioniert, wird vor Ort auf Hinweisschildern in mehreren Sprachen erklärt: Alle Besucher ziehen an einem Automaten im Eingangsbereich zunächst ein Ticket, nachdem sie das Bürgerbüro betreten haben. Sie erhalten damit eine laufende Nummer und werden über einen Monitor im Wartebereich direkt einem Sachbearbeitungsplatz zugeordnet. Zugleich...

Lokales

Zweitwohnungssteuer wird eingeführt
Stadt informiert mit Anschreiben

Lahr (st). Der Lahrer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag, 21. November, die Einführung einer Zweitwohnungssteuer beschlossen. Die Stadtverwaltung wird nun alle 1.640 Bürger, die aktuell mit Zweitwohnsitz in Lahr gemeldet sind, per Brief anschreiben und sie über die neue Regelung informieren. Die Steuerpflicht entsteht erstmals zum 1. Juli 2023. Mit der Zweitwohnungssteuer werden künftig auch Einwohner, die in Lahr lediglich mit Nebenwohnsitz gemeldet sind, an der Finanzierung der...

Panorama

Großteil wird nicht abgeholt
Fundsachen liegen mindestens sechs Monate

Offenburg Es gibt keinen Tag, an dem es nicht aufgesucht wird. Oft auch mehrmals am Tag frequentieren Menschen diese städtische Einrichtung, um dort Sachen abzugeben. Die Rede ist vom Offenburger Fundbüro im Bürgerbüro am Fischmarkt in der Innenstadt. Denn immer wieder gehen Dinge verloren, manche werden zum Glück von ehrlichen Findern im Fundbüro abgegeben. Wer also bestimmte Gegenstände vermisst, für den kann das Fundbüro eine erste Anlaufstelle sein, um das Gesuchte schnell wiederzufinden....

Lokales

Neuerung beim Willstätter Bürgerbüro
Online-Terminvergabe ab 1. Oktober

Willstätt (st). Ab dem 1. Oktober können Termine für das Bürgerbüro im Willstätter Rathaus online über die Homepage der Gemeinde vereinbart werden. Damit wird das Serviceangebot der Gemeindeverwaltung weiter modernisiert und verbessert. Mit der Online-Terminvergabe können Bürger künftig von zuhause oder via Smartphone in nur wenigen Schritten einen festen Termin vereinbaren. Als Zeitfenster für die Terminvergabe sind Montag zwischen 14 und 16 Uhr und Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr vorgesehen....

Lokales

Kehls Innenstadt hat ein Stadtteilbüro
Anker 36 ist offiziell eröffnet

Kehl (st). „Ein Anker kann auch ein Ort sein, der Menschen Halt gibt, damit sie im Strom ihrer Sorgen und Nöte nicht mitgerissen werden“, mit diesen Worten beschrieb Oberbürgermeister Wolfram Britz das neue Innenstadtbüro Anker 36 bei dessen offizieller Eröffnung. Bis Ende 2024 soll hier wohnortsbezogene Quartiersarbeit für die Bewohner der Innenstadt gemacht werden. Erste Orientierung und UnterstützungAuf den 84 Quadratmetern eines ehemaligen Kosmetikstudios bietet das Anker-36-Team um...

Freizeit & Genuss

Offene Ateliers im September
60 Kunstschaffende gewähren Einblicke

Offenburg (st). Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2022 von jeweils 11 bis 18 Uhr können Interessierte sich wieder zum Entdecken und Austauschen in die zahlreichen Ateliers der Stadt aufmachen. Das begleitende Booklet ist nun erschienen, teilt die Stadt Offenburg mit. Seit 2014 sind die Offenen Ateliers Offenburg fester Bestandteil des Offenburger Kulturkalenders. Dieses Jahr findet das Format im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Insgesamt nehmen mehr als 60...

Lokales

Erweiterte Öffnungszeiten
Willstätter Bürgerbüro wieder komplett

Willstätt (st). Mit dem Wegfall des Großteils der Corona-Bestimmungen Anfang April ist der Bürgerservice in den Rathäusern der Gemeinde Willstätt wieder ohne Einschränkungen möglich. Das mittlerweile wieder vollzählige Team des Bürgerbüros unter Leitung von Nadine Manßhardt freut sich, die Bürger wieder ohne Maskenpflicht, Einlasskontrolle und Terminvereinbarung begrüßen zu können. Sowohl im Bürger-Büro in Willstätt als auch in den Ortsverwaltungen werden die Anliegen der Willstätter während...

Lokales

Eingeschränktes Angebot
Bürgerbüro kann nicht jeden Service bieten

Oberkirch (st). Aufgrund von Wartungsarbeiten an der genutzten Software stehen am Samstag, 29. Januar 2022, kurzfristig folgende Dienstleistungen im Oberkircher Bürgerbüro nicht zur Verfügung: das Beantragen eines Personalausweis‘ und Reisepasses sowie An- und Ummeldungen Alle anderen Dienstleistungen stehen für die Einwohnerinnen und Einwohner an dem Samstag, wie gewohnt von 8.30 bis 11.30 Uhr zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Oberkirch bittet um Verständnis.

Lokales

3G-Regel für Rathausbesucher
Besucher müssen Nachweis vorzeigen

Offenburg (st). Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg bringt in den Alarmstufen mit sich, dass ab dem 1. Januar 2022 für die Gebäude kommunaler Verwaltungen die 3G-Regel gilt. Auch in Offenburg müssen nicht immunisierte Personen deshalb einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorweisen, wenn sie Gebäude der Stadt betreten möchten, so die Stadt. Hierfür ist ein Schnelltest ausreichend. In Bereichen mit hoher Besucherfrequenz – dem Ausländerbüro und dem Zentralen...

Lokales

Wahlbenachrichtungen werden verschickt
43.900 Offenburger bekommen Post

Offenburg (st). Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September 2021 werden derzeit durch die Deutsche Post an die rund 43.900 wahlberechtigten Offenburger versandt. Damit ist es möglich, am Wahltag in dem darin aufgeführten Wahllokal zu wählen. Die Wahlbenachrichtigung kann auch zur Beantragung der Briefwahlunterlagen verwendet werden. Die Stadt Offenburg bietet hierzu auf ihrer Website unter www.offenburg.de/briefwahl2021 unterschiedliche Möglichkeiten der schnellen und...

Lokales

Wartezeiten verkürzen
Bürgerbüro: Terminbuchung rund um die Uhr möglich

Offenburg (mak). Die Digitalisierung schreitet auch bei der Stadt Offenburg weiter voran. Mit einem neuen Terminbuchungssystem können die Bürger im Bürgerbüro ab sofort rund um die Uhr für die unterschiedlichen Dienstleistungen Termine buchen. Die Terminvereinbarung erfolgt über einen Link auf der Startseite der Stadt Offenburg unter www.offenburg.de. "Wir wollen unseren Kundenservice sukzessive verbessern und die Wartezeiten für die Bürger minimieren", erklärte Bürgermeister Hans-Peter Kopp...

Lokales

Bürgerbüro mit gewohnten Öffnungszeiten
Besuch nach Terminabsprache

Offenburg (st). Ab Donnerstag, 20. Mai, kehrt das Bürgerbüro mit der Tourist-Information zu der gewohnten Öffnung zurück. Weiterhin steht das Team des Bürgerbüros von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und samstags 8 bis 12 Uhr den Bürgern mit allen gewohnten Dienstleistungen zur Seite. Um volle Wartebereiche zu vermeiden, werden die Dienstleistungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminabstimmung angeboten. Die Termine können telefonisch unter 0781/822000 vereinbart werden. Gelbe Säcke,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.