Forstarbeiten am Kulturwehr bei Goldscheuer
Eschentriebsterben bedroht junge Bestände

Wegen des voranschreitenden Eschentriebsterbens, wie es bei den in der Mitte abgebildeten Eschen deutlich zu erkennen ist, führt das Amt für Waldwirtschaft nahe des Kulturwehrs bei Kehl-Goldscheuer Forstarbeiten durch. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • Wegen des voranschreitenden Eschentriebsterbens, wie es bei den in der Mitte abgebildeten Eschen deutlich zu erkennen ist, führt das Amt für Waldwirtschaft nahe des Kulturwehrs bei Kehl-Goldscheuer Forstarbeiten durch.
  • Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl-Goldscheuer (st). Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis führt derzeit aufgrund des voranschreitenden Eschentriebsterbens nahe des Polders Kulturwehr südwestlich von Kehl-Goldscheuer Holzerntemaßnahmen durch. Auf einer Fläche von rund 2,5 Hektar arbeitet das Forstunternehmen Hund aus Oberkirch in einem Abstand von 50 bis 100 Metern zum nächsten Waldweg die geschädigten Eschen auf. Die Arbeiten werden Anfang der kommenden Woche abgeschlossen sein, anschließend wird das geerntete Holz zum Waldweg gerückt.

„Die größtenteils jungen Bestände sind durch das Eschentriebsterben massiv bedroht und befinden sich im Zusammenbruch“, erklärt Revierförster Christoph Kurzbach. „Weil Teilbereiche des Waldes dem Hochwasserschutz dienen, entnehmen wir an dieser Stelle alle Eschen. Ansonsten könnten durch umgefallene Bäume im Fall einer Flutung Schäden am Polder entstehen“, so Kurzbach weiter. Darüber hinaus seien auch wirtschaftliche Aspekte sowie die Verkehrssicherung und die Arbeitssicherheit im Forst wichtige Gründe dafür, dass die befallenen Bäume entfernt werden müssen.

Das Eschentriebsterben ist in den vergangenen Jahren sehr schnell vorangeschritten und stellt vor allem für auewaldreiche Betriebe eine große Herausforderung dar. Die Pilzkrankheit kommt großflächig vor und macht in eschendominierten Beständen teils intensive Pflegedurchgänge in einem Zyklus von zwei bis drei Jahren notwendig.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.