"Unsere Region blüht und summt“
9.000 weitere Blumenzwiebeln gepflanzt

- Die LGS-Freunde, Stadt und Volksbank pflanzen gemeinsam mit 400 Schülern und Kita-Kindern im Bürgerpark Lahr.
- Foto: Volksbank Lahr
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Dichter Herbstnebel, fröhliche Kinderstimmen und viele Spaten: Am Mittwochmorgen, 8. Oktober, kurz vor 8 Uhr startete die jährliche große Blumenzwiebelpflanzaktion im Rahmen des Projekts „Unsere Region blüht und summt“. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Freunde der Landesgartenschau unter der bewährten Organisation von Ulrike Holland (1. Vorständin) alles vorbereitet. Gegen 8 Uhr trafen die ersten Schulklassen am Bürgerparkgelände ein und legten auch gleich los, so die Volksbank Lahr in einer Pressemitteilung.
Die Körbe mit den wilden Narzissenzwiebeln der Sorte Ice Follies standen schon bereit. Die Stadt Lahr, Bereich Grün und Umwelt, unter Leitung von Fabian Roßmanith hatte alles frühzeitig angeliefert und auch noch einige Spaten und Pflanzgabeln mitgebracht. Insgesamt 9.000 Blumenzwiebeln wurden im Laufe des Vormittags von den etwa 400 Schülern und Kita-Kindern gesetzt. Gepflanzt wurde im Bereich des Bürgerparks, wo in diesem und den kommenden zwei Jahren (2026 und 2027) das weiße Narzissenband weitergeführt wird.
„Bis zum Herbst 2027 sollen die Pflanzungen in diesem Bereich abgeschlossen sein“, erklärt Ulrike Holland. Die weitere Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Lahr. Auch für 2028 haben die LGS-Freunde bereits neue Flächen im Blick. Die Volksbank Lahr hat ihre Unterstützung zugesagt und finanziert weiterhin die Pflanzaktionen aus Mitteln des Gewinnsparvereins.
60.000 Blumenzwiebeln in den vergangenen Jahren gepflanzt
„Wir haben das Projekt „Unsere Region blüht und summt“ 2019 gestartet, damit in unserer Region mehr blühende Flächen entstehen, so Vorstand Reiner Richter. Ein Teil davon ist die große Blumenzwiebelpflanzaktion, die jedes Jahr im Oktober stattfindet - inzwischen zum sechsten Mal. Rund 60.000 Blumenzwiebeln wurden in den vergangenen Jahren im Bürgerpark gepflanzt. Ein großer Dank gehe daher an die Volksbank Lahr für die Übernahme der Kosten, so Ulrike Holland. Auch Dorothee Granderath, ehrenamtliche Bürgermeisterstellvertreterin, lobte beim Pressetermin den starken Gemeinschaftsgedanken der LGS-Freunde, der Volksbank und der Stadt Lahr. „Es ist beeindruckend, wie Lahrer Schulen und Kitas mit großer Freude anpacken, um den Bürgerpark zu verschönern. Gleichzeitig ist die Pflanzaktion ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt“. Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr, ergänzte: „Im Frühjahr, wenn die wilden Narzissen in strahlendem Weiß erblühen, freuen sich nicht nur die Besucher im Bürgerpark über das Blütenmeer. Auch unsere heimischen Wildbienen finden dann neue Nahrungsangebote.“
Damit sich alle nach getaner Arbeit stärken konnten, waren zwei Volksbank-Azubis mit dem BlackVRst-Schoolbus direkt vor Ort, um alle fleißigen Helfer mit Getränken und Brezeln zu versorgen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.