100.000 Euro für Lahrer Bürgerideen
Abstimmungsphase zum Stadtgulden

Foto: Stadt Lahr

Lahr (st). Einfach mitwirken – unter diesem Motto haben Lahrer Ideen für den Stadtgulden, das Bürgerbudget der Stadt Lahr, entwickelt und bei der Verwaltung eingebracht. Die Registrierung zur Online-Abstimmung über die Vorschläge, die zur Auswahl stehen, ist ab sofort möglich.

Dieses Jahr sind Ideen für die ganz kleinen Stadtbewohner, für Nachhaltigkeit und Umwelt, für Kunst und Kultur, für Sport und Spaß, Bürgerengagement und ehrenamtliche Initiative dabei – praktische und kreative Projekte, die das Miteinander stärken und das Leben in Lahr noch schöner machen.

68 eingereichte Ideen

Alle 68 eingereichten Ideen wurden bis Ende August auf ihre Machbarkeit geprüft. Das heißt, sie sind mit einem Budget von maximal 10.000 Euro realisierbar, tragen zum Gemeinwohl bei und sind technisch sowie rechtlich umsetzbar. Außerdem kommen sie keinem der Begünstigten von 2019 zu Gute. Auch dieses Jahr sind die Vorschläge wieder so vielfältig, dass ein Großteil der städtischen Ämter und Fachabteilungen in die Machbarkeitsprüfung einbezogen war. Ergebnis ist: 33 Vorschläge stehen im Oktober zur Abstimmung. Elf Projektideen werden bereits unabhängig vom Stadtgulden verwirklicht. 24 Ideen können nicht mit dem Stadtgulden realisiert werden.

Das diesjährige Budget beträgt insgesamt 109.700 Euro. Darin inbegriffen sind der Restbetrag der Abstimmung 2019 in Höhe von 1.100 Euro sowie die übrigen Mittel aus der Umsetzung von Gewinnerprojekten 2019 in Höhe von 8.600 Euro.

Abstimmung über Projekte

An der Abstimmung sind alle Lahrer Bürger ab 14 Jahren teilnahmeberechtigt. Sie ist auf zwei Wegen möglich. Für die Online-Abstimmung ist bis Donnerstag, 30. September, eine Registrierung auf www.stadtgulden-lahr.de erforderlich. Nach Prüfung der Abstimmungsberechtigung erhalten die Teilnehmer Anfang Oktober einen Freischalt-Code per Post. Für die Vor-Ort-Abstimmung am Samstag, 16. Oktober, zwischen 10 und 16 Uhr in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark reicht der Personalausweis aus. Das Ergebnis wird ab 16 Uhr öffentlich live ausgezählt – dazu sind alle Interessierten  eingeladen.

Alle Informationen gibt es auf der Projektwebsite: www.stadtgulden-lahr.de.

Das beliebte internationale Suppenfest kann dieses Jahr pandemiebedingt nicht parallel zur Stadtgulden-Abstimmung stattfinden. Es gibt jedoch vier virtuelle Termine zum gemeinsamen Kochen. Weitere Informationen zum virtuellen Suppenfest sind auf der Website der Volkshochschule Lahr zu finden: www.vhs.lahr.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.