Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Lokales

LEADER Aktionsgruppe Ortenau
500.000 Euro für sechs Projekte zugesagt

Achern/Ortenberg (st) Im Rahmen des vierten Projektaufrufes der LEADER-Region Ortenau traf sich der Auswahlausschuss am Donnerstag, 24. Juli 2025, in Ortenberg, um über die insgesamt sieben eingereichten Projektideen zu beraten. Sechs von ihnen erhielten nun einen positiven Bescheid, heißt es in einer Pressemitteilung. Die finanzielle Unterstützung ermögliche es den Projektträgern, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die ausgewählten Projekte würden die positiven Entwicklungen in der Region...

Lokales

Ausgleichsstock
61,4 Millionen Euro für finanzschwache Kommunen

Ortenau (st) Der Verteilungsausschuss für den Ausgleichstock beim Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Freitag, 18. Juli, 61,4 Millionen Euro an finanzschwache Gemeinden vergeben. Wie das RP mitteilt, standen 2025 aufgrund einer Erhöhung des Mittelvolumens deutlich mehr Gelder zur Verteilung als in den Vorjahren mit zuletzt 35,4 Millionen Euro. „Mit der Rekordsumme von 61,4 Millionen Euro ermöglicht das Land Baden-Württemberg den Kommunen in Zeiten angespannter Finanzen und hoher Baupreise,...

Lokales

Bürgerstiftung St. Andreas
Unterstützung für Musik und Integration

Offenburg (st) Der Start der Förderperiode 2026/2027, die Gründung eines neuen Stiftungsfonds und die Vorstellung der neuen Leitung der Bürgerstiftung St. Andreas mit Fred Gresens und Walter Glunk standen im Fokus eines Pressegesprächs am 26. Juni im Offenburger Salzhaus. Darüber hinaus will sich die Stiftung in der Innenstadt räumlich niederlassen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Und ein Jubiläum wird im kommenden Jahr gefeiert: 25 Jahre Bürgerstiftung St. Andreas. Seit...

Lokales

Kernstadtbudget Kehl
Projekte vorschlagen und umsetzen

Kehl (st) Weil eine Stadt durch ihre Einwohner erst wirklich lebendig und lebenswert wird, braucht es deren Ideen und Kreativität. Deshalb hat der Gemeinderat 2022 der Initiative von Oberbürgermeister Wolfram Britz zugestimmt, eigene Budgets für die zehn Ortschaften und die Kernstadt einzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Mit diesem Geld können seit 2023 Projekte unbürokratisch umgesetzt werden, die aus der Mitte der Bevölkerung vorgeschlagen werden. Damit Einwohner der...

Lokales
Zwei Männer trainieren an der neuen Calisthenics-Anlage.

 | Foto: Freundeskreis Flüchtlinge
4 Bilder

Lahrer Stadtgulden-Durchlauf
Abschluss von weiteren Gewinnerprojekten

Lahr (st) Pünktlich Richtung Jahresende sind weitere Gewinnerprojekte aus dem Stadtgulden-Durchlauf 2022 und 2023 abgeschlossen, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Lahr. Thema „Schatten“Am Sonntag, 10. November, fand die Einweihung des neuen Spielplatzes auf dem Gelände des Fußballvereins Sulz statt. Er sei immer dann offen, wenn auf dem Vereinsgelände Trainings- und Spielbetrieb herrsche. Beim Abenteuerspielplatz Lahr seien die Schäden, die ein Feuer Anfang des Jahres verursacht haben,...

Lokales
 Gemeinsam verfolgten die Schüler die US-Wahlen in der Wahlnacht. | Foto: Bärbel-von-Ottenheim-Schule
2 Bilder

Schüler erleben Politik
US-Wahlnacht an der Bärbel-von-Ottenheim-Schule

Ottenheim (st) Die spannende Atmosphäre einer US-Wahlnacht konnten die  Schüler der neunten und zehnten Klassen der Bärbel-von-Ottenheim-Schule miterleben. Mit viel Engagement und Kreativität organisierte die Fachschaft Englisch einen Wahlabend im Schulhaus, bei dem sich alles um das politische Geschehen in den USA drehte, so eine Pressemitteilung der Gemeinschaftsschule Schwanau/Meißenheim. BegeisterungIm Zentrum des Abends sei das Ziel gestanden, die Schüler aktiv für politische Themen und...

Lokales

Erster Stadtteildialog der Nordoststadt Offenburg
Miteinander reden

Offenburg (st) Dem Aufruf des Stadtteil- und Familienzentrums Buntes Haus, miteinander ins Gespräch zu kommen, sind über 30 Bewohner der Nordoststadt beim ersten Stadtteildialog Ende Oktober gefolgt. Gianna Danieli und Philipp Basler, zuständig für die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil, konnten die Beteiligten beim neuen Bürgerbeteiligung-Format der Stadt Offenburg begrüßen und durch den Abend begleiten, so die Stadt Offenburg. Ziel des Formates ist es, Bürger aus dem Stadtteil Nordoststadt...

Lokales

Die Heimschule zu Besuch
Projekttage im Schützenverein Ettenheim

Mit einem lauten Knall und unter Aufsicht des Klassenlehrers Stefan Rieder haben die Projekttage der Heimschule St. Landolin begonnen. Dieses Mal zu Gast beim KKSV Ettenheim. Nicht nur ein Schützenverein, sondern seit Jahren das Zuhause vieler Top Sportschützen aus Südbaden. In den folgenden 2 Tagen wurden die Schüler betreut von Margot Furtwängler, Ingrid und Eberhard Sleifir sowie Antonio Massari. Zum Schnuppern am Schießsport standen die Disziplin Luftgewehr, Kleinkaliber und Blasrohr auf...

Wirtschaft regional

Handwerker feiern gelungene Projekte
Zeichen der Wertschätzung

Rust (st) Rund 1.400 Handwerker, die hauptsächlich an den Bauprojekten in den Themenbereichen Kroatien und Österreich beteiligt waren, folgten der traditionellen Einladung von Deutschlands größtem Freizeitpark und feierten ein rauschendes Fest in der Europa-Park Arena. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde im Europa-Park kürzlich der neue Themenbereich Kroatien mit der Achterbahn-Neuheit „Voltron Nevera powered by Rimac“ eröffnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit kurzem drehen auch...

Lokales

Leader-Förderung
Erste Projekte wurden ausgewählt

Ortenau (st) Der Auswahlausschuss der LEADER Aktionsgruppe Ortenau hat im Oberkircher Ratssaal die ersten Projekte für die neue Förderperiode ausgewählt. Michael Heizmann, Geschäftsführer des Regionalentwicklung Ortenau e.V., präsentierte sich mit der ersten Projektrunde sehr zufrieden. „Dass wir direkt zum Start acht Projekte zur Auswahl hatten, zeigt, dass LEADER in der Ortenau weiterhin auf breites Interesse stößt.“ Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen, das sich auf insgesamt 545.462...

Panorama

Nachgefragt bei Philipp Burger
28 Projekte kommen aus der Ortenau

Am 22. und 23. Februar findet der "Jugend forscht" Regionalwettbewerb Südbaden in der Messe Freiburg statt. Wie dieser abläuft, erklärt Philipp Burger von der organisierenden Sick AG. Wie viele Teilnehmer und Projekte sind in diesem Jahr aus der Ortenau dabei? Aus der Ortenau sind in diesem Jahr 28 Projekte aus den unterschiedlichen Bereichen dabei. Ist Publikum zugelassen? Der erste Wettbewerbstag findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. An dem Tag präsentieren die Teilnehmenden ihre...

Lokales

Zukunftsworkshop für soziale Projekte
SoNO fragt die Ortenberger

Ortenberg (st) Das Soziale Netzwerk Ortenberg (SoNO) ist mit seinen Projekten bereit in der Öffentlichkeit aufgestellt, heißt es in einer Einladung zum SoNO 2030 - Der Zukunftsworkshop am Samstag, 17. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr in der Schloßßberghalle in Ortenberg. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern die soziale Daseinsvorsorge der Zukunft zu planen.  "Wo möchten wir mit SoBO im Jahre 2030 stehen? Welche Projekte und Angebote braucht es, damit wir in Ortenberg zusammen Heimat leben können?...

Lokales

Sportunterricht mal anders...
Reit-Projekt an der Maria-Furtwängler-Schule

In den vergangenen Schuljahren fanden an der Maria-Furtwängler-Schule einmal jährlich Reitprojekte über einige Monate statt. Das war möglich, weil Sportlehrerin Susanne Laschke, eine leidenschaftliche Reiterin mit Trainerschein, den Umgang mit Pferden bei Schülerinnen und Schüler in ihrer Wirkung erfahren wollte und dabei auch außerhalb der Schule unterstützt bzw. gefördert wurde. Laschke hatte ihre Studien mit einer Gymnasialklasse begonnen und danach noch dreimal mit Klassen aus dem...

Lokales
Alexander Kurun udn Samuel Klenk bei Jugend Forscht | Foto: Xenoplex
4 Bilder

Jugend forscht-Regionalwettbewerb
Xenoplex-Teilnehmer räumen ab

Gengenbach/Freiburg (st) Zahlreiche Ortenauer Schüler reichten innovative Projekte bei jugend forscht ein und die vom Schülerforschungszentrum Xenoplex unterstützten Projekte erreichten dabei drei erste Plätze, fünf zweite Plätze und einen dritten Platz sowie zwei Sonderpreise beim Regionalwettbewerb Südbaden. Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ traten auch in diesem Jahr wieder Teams beim jugend forscht und schüler experimentieren Regionalwettbewerb in Freiburg an. Die Teilnehmer konnten ihre...

Lokales

Benefizkonzert und Wasserspender
Neue Projekte des Jugendgemeinderats

Kehl (st) Gleich zwei neue Projekte hat sich der Kehler Jugendgemeinderat vorgenommen: Die Jugendlichen möchten ein Benefizkonzert für Bedürftige ausrichten und Wasserspender im Rheinvorland installieren lassen. Nachdem das Klimaschutzprojekt „Trash versus trees“ kurz vor dem Abschluss steht und sich die Vertreter im Großen und Ganzen einig waren, dass das Projekt „sinnvoll und cool“ gewesen ist, widmet sich das Jugendgremium neuen Aufgaben. Eine Projektidee trägt den Arbeitstitel „Musik für...

Wirtschaft regional

Hochschulnetzwerk präsentiert Projekte
Mittelstand trifft Wissenschaft

Offenburg (st). Die Hochschulallianz für den Mittelstand, der auch die Hochschule Offenburg angehört, lädt für Dienstag, 20. September, von 15 bis 17 Uhr, zu einem Online-Netzwerkevent ein. Dabei präsentieren  Wissenschaftler gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft ihre Kooperationsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit. Klimawandel, Energiewende und Ressourcenschonung – in den Regionen stehen Wirtschaftsunternehmen derzeit vor großen Herausforderungen. Auf der Suche nach innovativen und...

Lokales

Schüler pflanzen Bäume im Wald
Praktischer Biologieunterricht

Appenweier (st). Praktischen Biologie-Unterricht konnten in der ersten Aprilwoche die Sechstklässler der Appenweierer Schwarzwaldschule erleben. Bei wenig frühlingshaftem Wetter ging es mit Regenkleidung und Spaten ausgerüstet in den Wald nahe der B28. Unter fachkundiger Anleitung von Gemeindeförster Hubert Huber setzten die Kinder dort etwa 150 junge Stieleichen und Hainbuchen und statteten die Jungpflanzen auch gleich mit Verbissschutz aus. Das Thema Wald nimmt im Lehrplan der sechsten Klasse...

Lokales

Besuch bei Projekten vor Ort
Besuch im Senegal zeigt Ausmaß der Not

Neuried (st/gro). Am 13. Januar waren die beiden Vorstandsmitglieder Jürgen Gassmann und Beatrice Haltermann vom Ortenauer Hilfswerk "Kindergärten in Afrika" (KigaAf) in die Region Thies im Senegal geflogen. "Die Armut ist weit schlimmer als gedacht", berichten die beiden. Das Durchschnittsalter in der Region liege bei 16 Jahren. Nur 20 Prozent der Kinder würden einen Kindergarten oder eine Schule besuchen, da den Eltern die finanziellen Mittel dafür fehlten. Viele der Kinder gingen hungrig ins...

Lokales

Bürgerstiftung fördert 18 Projekte
Von Sprachförderung bis Theater

Offenburg (st). Auch wenn die öffentliche Vorstellung Ende November 2021 wegen der Pandemie ausgefallen ist: Es tut sich einiges bei der Bürgerstiftung St. Andreas in Offenburg. Alle zwei Jahre freuen sich Stifter sowie die Vertreter der ausgewählten Förderprojekte über die Präsentation der Vorhaben im Rahmen der Stifterversammlung der Bürgerstiftung St. Andreas. Die Pandemie verhinderte im November 2021 erstmals die Vorstellung des kommenden Förderzeitraums 2022/23. Gefördert wird...

Lokales

Gemeinsam stark mit Stadt Land Kreativ
Offenburger "11 Räume" mit dabei

Stuttgart/Ortenau (st). Die MFG - Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württenberg hat vier kreativwirtschaftliche Initiativen im ländlichen Raum in das neue Förderprogramm "Stadt Land Kreativ" aufgenommen. Ob Co-Working auf der Schwäbischen Alb, Mentoring für Kreative in der Ortenau, Networking am Bodensee oder eine digitale Präsenz im Schwarzwald. So vielseitig die vier im Programm „Stadt Land Kreativ“ ausgewählten Projekte sind, alle setzen sie auf die Potenziale der innovativen...

Lokales

Auftakt für "LEADER"-Neubewerbung
Förderperiode 2023 bis 2027 startet

Achern (st). Unter dem Motto „'LEADER' Ortenau – gemeinsam die Chance nutzen“ veranstaltete der Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.V. eine Auftaktveranstaltung für die Neubewerbung als "LEADER"-Region für die zukünftige Förderperiode 2023 bis 2027. In der vergangenen Förderperiode konnten 31 "LEADER"-Projekte und 32 Kleinprojekte in der Region umgesetzt werden. Mit der Auftaktveranstaltung wurde nun der Start für die Fortschreibung und Neuentwicklung des regionalen Entwicklungskonzepts...

Extra

Vorbildliche Bienenprojekte ausgezeichnet
#beebetter Award verliehen

Baden-Baden (st). Am Montag, 8. November, sind die Gewinner der #beebetter-Awards 2021 der bundesweiten (Wild-)bienenschutz-Initiative des "BurdaVerlags" ausgezeichnet worden. Unter entsprechenden Corona-Sicherheitsvorkehrungen konnten die Awards in diesem Jahr wieder im Rahmen eines feierlichen Live-Events im Beisein von rund 100 geladenen Gästen im Museum Frieder Burda in Baden-Baden an die Preisträger übergeben werden. Kay Labinsky, Chief Publishing Officer, und Petra Hornberger, Brand...

Lokales

Vorstand wiedergewählt
Förderverein Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Offenburg (st). Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Landratsamt Offenburg wurde der Vorstand des Vereins Freunde und Förderer des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof e. V. für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. Gerd Baumer aus Kehl übernimmt weiterhin den Vereinsvorsitz, als seine Stellvertreterin wurde Kreisdezernentin Jutta Gnädig bestätigt. Kassiererin ist Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, und Schriftführer der wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen....

Lokales

100.000 Euro für Lahrer Bürgerideen
Abstimmungsphase zum Stadtgulden

Lahr (st). Einfach mitwirken – unter diesem Motto haben Lahrer Ideen für den Stadtgulden, das Bürgerbudget der Stadt Lahr, entwickelt und bei der Verwaltung eingebracht. Die Registrierung zur Online-Abstimmung über die Vorschläge, die zur Auswahl stehen, ist ab sofort möglich. Dieses Jahr sind Ideen für die ganz kleinen Stadtbewohner, für Nachhaltigkeit und Umwelt, für Kunst und Kultur, für Sport und Spaß, Bürgerengagement und ehrenamtliche Initiative dabei – praktische und kreative Projekte,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.