Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Lokales
Helga Wössner wurde mit 94,31 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Gemeinderat Thomas Becherer gratuliert. | Foto: gro
3 Bilder

Wahlbeteiligung bei 50,5 Prozent
94,31 Prozent für Helga Wössner

Mühlenbach (gro) Seit acht Jahren lenkt Helga Wössner die Geschicke der Gemeinde Mühlenbach. Am Sonntag, 28. September, wurde sie zum zweiten zur Bürgermeistern der Gemeinde gewählt. Das Ergebnis ist keine Überraschung, denn die Amtsinhaberin war die einzige Kandidatin. Um 19 Uhr wurde das Ergebnis vor dem Rathaus verkündet. Helga Wössner erreichte 94,31 Prozent (613 Stimmen) der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,5 Prozent (650 abgegebene Stimmen). Wahlberechtigt waren 1.395...

Panorama

Glosse im Guller
Klar, Schwanau ist einen Aufschlag wirklich wert

Schwanau verlangt nächstes Jahr für Übernachtungsgäste eine Steuer in Höhe von vier Prozent. Das hat jetzt der Gemeinderat beschlossen. Das bedeutet konkret: Wollte ich mir im Januar 2026 mal einen schönen Abend in Schwanau machen und würde mir deshalb ein Ferienapartment für 67 Euro nehmen, wären 2,68 Euro Übernachtungssteuer fällig. Mir wäre es das wert. Auch anderswo im Ortenaukreis müssen Gäste einen Obolus entrichten. Dort heißt er Kurtaxe. Beispielsweise werden in Kappelrodeck, Ottenhöfen...

Panorama

Nachgefragt bei Katja Remer
Abstimmen für den Ortenauer Weinpfad

Das Weinparadies Ortenau ruft alle auf, für den Ortenauer Weinpfad als "Deutschlands Schönster Wanderweg" abzustimmen. Leiterin Katja Remer erklärt, wie es funktioniert. Um was geht es? Ziel ist es, wanderinteressierte Gäste und Einheimische auf unsere wunderschöne Wein- und Kulturlandschaft in der Ortenau aufmerksam zu machen. Wie stimmt man ab? Abstimmen kann man unter bis 30. Juni 2025. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wo verläuft der Wanderweg? Der Ortenauer Weinpfad startet in Gernsbach...

Lokales

51 Projektideen stehen zur Wahl
Dritter Durchlauf des Lahrer Stadtguldens

Lahr (st) Nach dem Ende der Machbarkeitsprüfung stehen 51 Projektideen beim Lahrer Stadtgulden zur Auswahl. Bis 30. Juni konnten Vorschläge zum diesjährigen Bürgerbudget Stadtgulden Lahr eingebracht werden. Bis Ende Juli wurden alle eingereichten Vorschläge auf Ihre Machbarkeit geprüft. Im Ergebnis stehen 51 Projektideen im Herbst für alle Bürger ab 14 Jahren zur Auswahl. Dabei bietet sich eine große Themenvielfalt aus allen Lebensreichen in der Stadt: von Umwelt über Förderung von Kindern und...

Lokales

Kuckuck-Award 2023
Oberkircher Erdbeerfest im Finale

Oberkirch (st) Genießer aus nah und fern haben das Oberkircher Erdbeerfest als „Fest des Jahres“ in das Finale des Kuckuck-Awards 2023 gewählt. Da es sich bei dem „kuckuck 23“ um einen Publikumspreis handelt, das heißt, die Abstimmenden entscheiden alleine über den Sieger, sind nochmal alle Fans des Oberkircher Erdbeerfestes dazu aufgerufen, ab sofort bis zum 23. Juni das beliebte Oberkircher Erdbeerfest als Gewinner zu wählen. Die Online-Abstimmung sowie weitere Infos gibt es unter...

Lokales
Karlsruher Grat | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald
2 Bilder

Karlsruher Grat ist nominiert
Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg

Ottenhöfen (st) Der Genießerpfad Karlsruher Grat mit dem einzigen Klettersteig im Nördlichen Schwarzwald übt auf Wanderer, Naturliebhaber und Kletter-Begeisterte gleichermaßen eine besondere Faszination aus. Dort genießt man das rauschende Wasser und die Schluchtenromantik in den sagenhaften Edelfrauengrab-Wasserfällen, dort den Adrenalinkick und alpine Gefühle beim Klettern über den Karlsruher Grat, und darüber hinaus bieten sich zahlreiche wunderschöne Panoramablicke, Wälder und Bergwiesen...

Wirtschaft regional
2019 wurde der Badische Archtekturpreis im Rahmen einer Gals im Europäischen Forum am Rhein vergeben. | Foto: Grossmann Group/Michael Bode
2 Bilder

Badischer Architekturpreis 2022
Voting läuft bis zum 30. September

Neuried (st). Bereits mehr als 15.000 Stimmen sind beim Publikumsvoting des Badischen Architekturpreises (BADAP) für die nominierten Bauwerke abgegeben worden. Während die Vorbereitungen auf die Gala des BADAP auf Hochtouren laufen, steht das Publikumsvoting weiterhin bis zum 30. September online unter www.badap.de für alle offen. Award-Initiator Jürgen Grossmann freut sich über die rege Beteiligung: „Gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren konnten wir der Architektur in Baden eine Bühne...

Lokales

Badische Architekturpreis
Jetzt dürfen alle online abstimmen

Ortenau (st). Demokratisch geht der Badische Architekturpreis (BADAP) nun in seine finale Phase: Seit dem 5. Juli kann jeder Mensch seine Stimme unter www.badap.de abgeben und darüber mitentscheiden, welche architektonischen und Design-Projekte im kollektiven Gedächtnis fortan als die besten in Baden gelten, heißt es in einer Presseinformation. Award-Initiator Jürgen Grossmann freut sich auf diese Phase: „Bei der Auswahl kann es jetzt nur noch spannend werden.“ ExpertenjuryDie Expertenjury...

Lokales

Gewinner stehen fest
Zwölf Stadtguldenprojekte werden Wirklichkeit

Lahr (st). Die Ergebnisse des „Tags der Entscheidung“ für den Lahrer Stadtgulden 2020/21 standen am frühen Samstagabend, 16. Oktober, fest: Von den 33 Projektideen, die zur Auswahl standen, werden zwölf im Rahmen des Bürgerbudgets der Stadt Lahr gefördert. Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils bis zu 10.000 Euro und werden, sofern möglich, alle direkt im kommenden Jahr umgesetzt. Sie sollen dafür sorgen, dass das Leben in Lahr noch vielfältiger und attraktiver wird. Das Gesamtbudget betrug...

Lokales

100.000 Euro für Lahrer Bürgerideen
Abstimmungsphase zum Stadtgulden

Lahr (st). Einfach mitwirken – unter diesem Motto haben Lahrer Ideen für den Stadtgulden, das Bürgerbudget der Stadt Lahr, entwickelt und bei der Verwaltung eingebracht. Die Registrierung zur Online-Abstimmung über die Vorschläge, die zur Auswahl stehen, ist ab sofort möglich. Dieses Jahr sind Ideen für die ganz kleinen Stadtbewohner, für Nachhaltigkeit und Umwelt, für Kunst und Kultur, für Sport und Spaß, Bürgerengagement und ehrenamtliche Initiative dabei – praktische und kreative Projekte,...

Lokales

Machbarkeit wird jetzt geprüft
68 Vorschläge für Lahrer Stadtgulden

Lahr (st). Zum diesjährigen Bürgerbudget „Stadtgulden Lahr“ sind 68 Vorschläge zum Bewerbungsschluss Ende Juni eingebracht worden. Konkret geht es dabei um 100.000 Euro, die in dem, zunächst auf drei Durchläufe befristeten, Pilotprojekts jährlich vom Gemeinderat zur Verfügung gestellt werden. Nach einem erfolgreichen Auftakt 2019 pausierte das Projekt 2020 coronabedingt. Alle Ideen für die Verwendung des diesjährigen Bürgerbudgets sind unter www.stadtgulden-lahr.de nachzulesen....

Wirtschaft regional

Parkscout Publikums Awards 2020
Europa-Park und Rulantica ausgezeichnet

Rust (st). Ende vergangenen Jahres verlieh Parkscout bereits zum 15. Mal die begehrten Publikums Awards und damit eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Freizeitparkbranche. Die Relevanz der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot wurde mit über 55.000 Teilnehmern nochmals bestätigt. Dabei erzielte der Europa-Park Bestnoten und landete fünf Mal auf dem ersten Platz. Zum wiederholten Male gewählt als bester Freizeitpark in Deutschland überzeugten unter anderem auch die Piraten in...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Neuried
8.048 Bürger stimmen am 21. Februar ab

Neuried (gro). Am Sonntag, 21. Februar, sind 8.048 Neurieder Bürger aufgerufen, den Nachfolger des verstorbenen Bürgermeisters Jochen Fischer zu wählen. Vier Kandidaten haben sich beworben und wurden vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl zugelassen. Das sind in der Reihenfolge auf dem Wahlzettel: Tobias Uhrich, Rafael Jung, Torsten Mundenast und Jörg Reichenbach. Bei den Wahlunterlagen hatte es eine kleine Panne gegeben: Der erste Stimmzettel war fehlerhaft und musste ersetzt werden. Am Mittwoch...

Lokales

Kuckuck-Award 2021
Renchtäler Genusstouren sind im Finale

Ortenau (st). Regional, gemütlich, lecker oder außergewöhnlich – bereits 2019 wurden mit dem Kuckuck-Award ganz besondere Ziele und Events von der Schwarzwald Tourismus GmbH ausgezeichnet. Mit den „Renchtäler Genusstouren“, die mit der Oberkircher Weinwanderung, der Lautenbacher Vesperwanderung und dem Oppenauer Städtle Hopser in allen drei Renchtal-Gemeinden vertreten sind, hat sich die Renchtal Tourismus GmbH beim Kuckuck Award 2021 beworben und steht mit der beliebten Veranstaltungsreihe nun...

Panorama

Eine Frage, Herr Vollmer
Wie funktioniert Gemeinderat als Videokonferenz

Ortenberg. Am Montag, 20. April, um 19 Uhr tagt der Ortenberger Gemeinderat – allerdings in Form einer Videokonferenz. Christina Großheim sprach mit Bürgermeister Markus Vollmer über die Besonderheiten. Welche Regeln gelten für eine Gemeinderat-Videokonferenz? Nach dem derzeitigen Stand ist es umstritten, ob der Gemeinderat auf diesem Weg unmittelbar wirksame Beschlüsse fassen kann. Daher enthält die Tagesordnung auch keine solche Beratungsgegenstände, die eine zwingende formale Beratung und...

Lokales
2 Bilder

Wahl-Ascher für Zigarettenkippen
Pilotprojekt auf dem Weihnachtsmarkt

Offenburg (st). Pünktlich zur Eröffnung des Offenburger Weihnachtsmarkts wurden fünf „Wahl-Ascher“ - sogenannte „Ballot Bins“ - aufgestellt. Auf humorvolle Art sollen Raucher dazu animiert werden, ihre Zigarette nicht achtlos auf den Boden zu werfen, sondern in den Aschenbecher. Weltweit werden laut Weltgesundheits-Organisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht, von denen bis zu zwei Drittel auf den Boden geschmissen werden. Leider ist vielen Rauchern nicht bewusst, dass...

Lokales

Stadtgulden-Abstimmung
Suppenfest findet parallel statt

Lahr (st). Am Samstag, 12. Oktober, sind alle Lahrer dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben: Zur Wahl stehen 47 Projekt-Ideen, die im Rahmen des „Lahrer Stadtgulden“ von den Bürgern der Stadt vorgeschlagen und eingereicht wurden. Abstimmung  Wer seinen Erstwohnsitz in Lahr hat und mindestens 14 Jahre alt ist, erhält beim „Check-in“ in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark fünf Stadtgulden, die beliebig auf die zur Auswahl stehenden Projektvorschläge verteilt werden können. Die Abstimmung läuft von...

Lokales

Badischer Architekturpreis
241 Bewerbungen eingegangen

Kehl (st). Die Initiatoren des Badischen Architekturpreises freuen sich über das gewaltige Interesse. 241 Bewerbungen in sieben Kategorien wurden bis zum Einreichungsschluss hochgeladen. „Das übertrifft all unsere Erwartungen und beweist, dass wir mit diesem Wettbewerb das richtige Gespür hatten“, freut sich Jürgen Grossmann. Die meisten Einreichungen gab es in der Kategorie Industrie- und Gewerbebau. 70 Gebäude, vom Tunnelbetriebsgebäude in Waldkirch über den Neubau des Hotel "Krønasår" im...

Lokales

Mediathek ruft zur Abstimmung auf
Wer sollte Literaturnobelpreis bekommen?

Lahr. Im Foyer der Mediathek in Lahr findet noch bis zum 6. Oktober eine improvisierte Wahl für den Literaturnobelpreis statt. Im Gespräch mit Daniela Santo erläutert Mediatheksleiterin Birgit König die Hintergründe. Wie ist die Idee entstanden, zur Abstimmung aufzurufen? Die Jury der Schwedischen Akademie, die alljährlich den Literaturnobelpreis vergibt, ist nicht wahlfähig nach schweren Vorwürfen gegen einzelne Mitglieder und Streitigkeiten innerhalb des Komitees. 2018 wird es keinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.