Lahr hat 270 Hektar öffentliches Grün
Flächen und Kosten wachsen

Der Stadtpark begeistert immer wieder mit seinen Blumenarrangements. | Foto: Stadt Lahr
  • Der Stadtpark begeistert immer wieder mit seinen Blumenarrangements.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (kec). Fast überall ist öffentliches Grün zu finden – nicht nur in großen Städten, sondern auch kleinen Dörfern und Gemeinden. Lahr hat rund 270 Hektar öffentliches Grün. Nicht nur die großen Parks wie der See-, der Bürger-, der Stadt- und der Friedrich-Maurer-Park zählen dazu, sondern auch die grünen Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden, bei den Kindergärten und Schulen und die Freizeitanlagen wie Spielplätze oder Sportanlagen, auch die Wälder und Friedhöfe fallen darunter. Doch auch Verkehrsgrün – die bepflanzten Verkehrsinseln, Straßenmitten- und Begleitgrün – als Lärmschutzanlage, Schutzgebiete und Ausgleichsflächen oder selbst Blumentröge und Blumenkästen sind wichtige Elemente des öffentlichen Grünraums. Grünflächen sind Räume für Erholung und Entspannung, erhöhen dadurch die Lebensqualität in Siedlungsgebieten, dienen der Verschönerung des gesamten Stadtbildes und verbessern das Stadtklima.

Pflegemaßnahmen

In der Stadt Lahr plant die Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt die Grünflächen. Die Mitarbeiter sind auch für die Pflege verantwortlich, meist wird der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) mit seinen 118 Mitarbeitern beauftragt. Dabei werden Pflegemaßnahmen an Wegrändern, Gräben oder anderen Fließgewässern naturverträglich und extensiv durchgeführt. Darüber hinaus gestalten die fleißigen Hände auch die Lahrer Blumenschau Chrysanthema im Herbst. Seit mehr als zehn Jahren hat die Stadt Lahr ein Grünflächenkataster. In ihm sind nicht nur sämtliche Grünflächen der Stadt aufgelistet, sondern auch jeder der 8.342 Bäume verzeichnet und die Pflege dokumentiert. Denn gerade bei den Bäumen obliegt der Stadt Lahr die Verkehrssicherungspflicht und so müssen Bäume und Grünflächen wie Spielplätze regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden.

Stadtwald

Auch der Lahrer Stadtwald wird naturgemäß bewirtschaftet. Neben dem Umbau von Nadelwald zu standortgerechtem Laubwald wird durch das Belassen von Totholz im Wald und dem Verzicht auf Kahlschläge die natürliche Verjüngung des Waldes angestrebt. Doch dass es Natur nicht nur in der freien Landschaft gibt, sondern auch direkt vor der Haustür – man muss sie einfach nur entdecken – beweist der Lahrpfad, der die Augen der Menschen an ausgewählten Stationen für die ökologischen Besonderheiten der Stadt öffnet.

Kosten

Das lässt sich die Stadt auch einiges kosten: Im rund 136 Millionen Euro umfassenden Verwaltungshaushalt 2019 waren rund vier Millionen Euro für die Unterhaltung der Grünflächen eingestellt. Sie verteilen sich dabei auf verschiedene Haushaltsstellen von der Unterhaltung gärtnerischer Anlagen, Kreisverkehre und öffentliche Brunnen bis zu den Kosten für den Lahrer Stadtpark. Die Kosten steigen indes jedes Jahr. Die Kostenentwicklung wird dabei bestimmt durch die Entwicklung von Lohn- und Sachkosten, sowie durch den zu pflegenden Flächenumfang.

Landesgartenschau

Mit der Landesgartenschau 2018 sind 35 Hektar neuer Grünflächen hinzugekommen. Auch durch die Erschließung neuer Baugebiete kommen jährlich neue Flächen hinzu. Events gehören nicht zu den Kosten der Grünpflege. „Schon seit Jahren pflegen wir auf einem minimalen, bestandserhaltenden Niveau“, erklärte Nadja Heine von der Lahrer Pressestelle, „lediglich in der Kernstadt beim Rathaus, neben dem Stadtpark und beim Kreisverkehr Hirschplatz wird noch auf Wechselflor Wert gelegt.“

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.