Stadt Lahr will aufklären
Lachgaskonsum – ein gefährlicher Trend

- Konsum von Lachgas ist auch in Lahr zu einem gefährlichen Trend geworden.
- Foto: Stadt Lahr
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Lachgas ist eine gefährliche Partydroge. Der Konsum macht zwar nicht auf körperlicher Ebene abhängig, kann aber zu schwerwiegenden Langzeitfolgen wie Schädigungen des Nervensystems und Psychosen führen.
Lachgas wird nicht nur als Partydroge konsumiert, sondern ist bereits in den Innenstädten, an Plätzen und sogar auf den Schulhöfen zu finden. Aktuell gibt es einen Gesetzentwurf, der den Verkauf von Lachgas an Minderjährige bundesweit verbieten soll. Bis dieses bundesweite Verbot in Kraft tritt, ist die Beschaffung von Lachgas noch unschwer möglich.
Info-Flyer
Der Konsum unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist auch in der Stadt Lahr vermehrt zu beobachten, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung.
Mit Flyern wird deshalb auf Initiative des Hauses des Jugendrechts Lahr und mit Unterstützung des Präventionsvereins „Gemeinsam Stark Lahr e. V.“ an den bekannten Treffpunkten und verschiedenen Plätzen auf die Problematik und die negativen Folgen des Lachgaskonsums hingewiesen. Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene zu schützen und ihnen die Folgen des Konsums aufzuzeigen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.