Spende der Berger-Pfänder-Stiftung
Neues Mobiliar im Lahrer Stadtpark

Monika Hiller (v. l.), Vorsitzende der Berger-Pfänder-Stiftung, Oberbürgermeister Markus Ibert und Fabian Roßmanith, Leiter der Abteilung Grün und Umwelt, freuen sich über neue Tische, Stehtische, Palmieren und Pflanzen für den Lahrer Stadtpark. | Foto: Stadt Lahr
  • Monika Hiller (v. l.), Vorsitzende der Berger-Pfänder-Stiftung, Oberbürgermeister Markus Ibert und Fabian Roßmanith, Leiter der Abteilung Grün und Umwelt, freuen sich über neue Tische, Stehtische, Palmieren und Pflanzen für den Lahrer Stadtpark.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) 24 wetterfeste Tische, 15 Stehtische, vier spezielle Palmieren – Pflanzgefäße für Palmen – nach historischem Vorbild sowie etliche Pflanzen zur Auffrischung der Rhododendronanlage: Bei schönstem Frühlingswetter hat die Berger-Pfänder-Stiftung dem Lahrer Stadtpark Spenden im Wert von rund 18.000 Euro übergeben, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz.

Mehr als 300.000 Euro bisher

Monika Hiller, Vorsitzende der Stiftung, zeigte bei der Übergabe den Werdegang der von ihrer Mutter Theresia Pfänder im Jahr 2006 gegründeten Stiftung auf. Oft im Hintergrund und fern der öffentlichen Aufmerksamkeit, leistet die dem Stadtpark gewidmete Stiftung eine wertvolle Unterstützung. Aus den Erträgen des mit einer Million Euro dotierten Stiftungskapitals konnten seither mehr als 300.000 Euro verschiedenen Projekten im Stadtpark zufließen. Hierzu zählen unter anderem der beliebte Irrgarten mit seinen Stationen zur Sinneserfahrung, Beiträge zum Neubau und zur Neugestaltung der Tiergehege sowie zuletzt die umfassende Erneuerung des Parkmobiliars.

Oberbürgermeister Markus Ibert und Fabian Roßmanith, der für den Stadtpark verantwortliche Leiter der Abteilung Grün und Umwelt, zeigten sich erfreut über dieses Geschenk und dankten der Stiftung. Gemeinsam ist man sich sicher, dass das neue Mobiliar bei zahlreichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen wird und der Stadtpark als Ort der Begegnung, Erholung und Freude dadurch gewinnt. „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Lahrer Stadtpark auch in Zukunft ein lebendiger, einladender und inspirierender Ort bleibt”, sagte Monika Hiller abschließend und betonte damit ihre Verbundenheit zum Stadtpark.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.