Goldenes Buch
Unterschrift des Papstes ist für Lahr eine besondere Ehre

2011 besuchte Papst Benedikt XVI. Freiburg und landete auf dem Flughafen in Lahr. Dort trug er sich nach dem Empfang durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller ins Goldene Buch der Stadt Lahr ein. | Foto: Archivfoto: cb
4Bilder
  • 2011 besuchte Papst Benedikt XVI. Freiburg und landete auf dem Flughafen in Lahr. Dort trug er sich nach dem Empfang durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller ins Goldene Buch der Stadt Lahr ein.
  • Foto: Archivfoto: cb
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (ds). Wirklich goldfarben sind sie tatsächlich nur selten, edel und repräsentativ aber in jedem Fall: die Goldenen Bücher einer Stadt. Die Guller-Redaktion hat einige Rathäuser besucht und in den Goldenen Büchern geblättert. Dabei sind wir auf manche Besonderheiten und historische Einträge gestoßen, die wir in einer kleinen Serie vorstellen wollen.

7,3 Kilo schwer

Das Goldene Buch der Großen Kreisstadt Lahr wird fest verschlossen im Archiv des Hauptamts aufbewahrt. Ein Schuber schützt den 43 Zentimeter langen und 31 Zentimeter breiten Folianten in dreiseitigem Goldschnitt, der in edlem schwarzem Leder eingebunden ist und stolze 7,3 Kilogramm wiegt. Das Wappen der Stadt Lahr schmückt den schlicht gehaltenen Einband. "Unser Goldenes Buch ist ein Verzeichnis politischer, kultureller und sportlicher Erfolge und hebt den Wert und die Bedeutung der Stadt Lahr hervor. Es ist eine Chronik wichtiger Besuche und erinnert an wichtige Ereignisse in der Stadt Lahr", erklärt die städtische Pressestelle.

Highlights im Goldenen Buch

Das Goldene Buch der Stadt Lahr beginnt im Jahr 1996, im letzten Amtsjahr des damaligen Oberbürgermeister Werner Dietz. Der erste Eintrag stammt von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Rita Süssmuth, anlässlich eines Festaktes zum 50-jährigen Jubiläum der Lahrer Volkshochschule am 2. März 1996. Hervorzuheben ist unter anderem der Eintrag des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Erwin Teufel, im Jahr 1999. Im Jahr 2001 erfolgte der Eintrag der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Ebenfalls im Jahr 2001 hat sich Dr. Gerhard Thiel, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der einige Jahre seiner Kindheit in Lahr verbracht hat, in dem Buch verewigt. Der Präsident des Deutschen Bundestags Wolfgang Thierse hat im Jahr 2002 seine Unterschrift in das Goldene Buch gesetzt. Als erster Bundespräsident hat sich im Jahr 2004 Johannes Rau in das Goldene Buch der Stadt Lahr eingetragen, gefolgt von Bundespräsident Christian Wulff im Jahr 2011 und Bundespräsident Joachim Gauck im Jahr 2013. Eine besondere Ehre wurde der Stadt Lahr zuteil, als sich ebenfalls im Jahr 2011 Papst Benedikt XVI. bei einer Zwischenstation in Lahr in das Goldene Buch eingetragen hat.

Im Jahr 2018 kamen aufgrund der Landesgartenschau in Lahr zahlreiche Einträge in das Goldene Buch hinzu. Unter anderem haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder bei einem Besuch der Landesgartenschau einen Eintrag in das Goldene Buch vorgenommen. "Viele weitere Eintragungen stehen außerdem in Zusammenhang mit den Partnerstädten und Städtefreundschaften", erläutert die städtische Pressestelle.

Eintragungen im Rathaus

In der Regel finden die Eintragungen ins Goldene Buch im Rathaus statt, in Ausnahmenfällen aber auch außerhalb. "So hat sich Papst Benedikt XVI. auf dem Flughafengelände in Lahr ins Goldene Buch eingetragen", berichtet die Pressestelle. Der Vorgänger des heutigen Goldenen Buches entstand übrigens 1936. Das damals "Ehrenbuch" genannte Objekt war grau, trug ein Hakenkreuz und wurde nach Ende der Nazi-Herrschaft nicht mehr benutzt. Es befindet sich heute im Lahrer Stadtarchiv.

2011 besuchte Papst Benedikt XVI. Freiburg und landete auf dem Flughafen in Lahr. Dort trug er sich nach dem Empfang durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller ins Goldene Buch der Stadt Lahr ein. | Foto: Archivfoto: cb
Das Goldene Buch der Stadt Lahr gibt es seit 1996.  | Foto: Foto: ds
Astronaut Gerhard Thiele verewigte sich 2011. | Foto: Foto: ds
Ein Highlight: der Eintrag von Papst Benedikt XVI. | Foto: Foto: ds

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.