Gang über die Baustelle
Generalsanierung Gymnasium läuft nach Plan

Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
2Bilder
  • Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.
  • Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
  • hochgeladen von Christina Großheim

Oberkirch (st) Hochbauleiterin Stefanie Schmid und Architekt Julian Assem führten Ende März die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums durch den zweiten Bauabschnitt. Direktor Peter Bechtold und die anwesenden Lehrer konnten sich vom guten Ablauf der Generalsanierung überzeugen. Trotz allgemeiner Teuerungen liegt die Sanierung im Kostenrahmen.

Beim Besuch der Baustelle konnte die Gruppe zahlreiche Handwerker dort antreffen. Denn im Augenblick laufen die technischen Installationen für Heizung, Lüftung, Elektro, Sanitär und Gas. Im Außenbereich finden jetzt die Vorarbeiten mit der Fundamentierung für die neue Holzrahmenfassade statt. Der neue Blitzschutz für das Schulgebäude wurde installiert und die neue Trafostation für das Gebäude errichtet. Ganz konkret finden im Erdgeschoss die Arbeiten für die künftigen Räume der Schulleitung, des Schulsekretariats und der Fachbereichsleitung statt. Ebenso für vier Klassenräume und die WC-Anlage in dem Bereich. Im Obergeschoss entsteht zurzeit ebenfalls eine Toilettenanlage sowie zwei Klassenzimmer, zwei Kunsträume, ein Atelier und ein Vorbereitungsraum für den Kunstunterricht. Der künftige Werkraum sowie Informatikraum ergänzen in dem Bereich die Unterrichtsräume. Ebenfalls wird der neue Aufzug in diesem Teil des Gymnasiums eingebaut, um so die Barrierefreiheit des Gebäudes zu gewährleisten. Nach den Sommerferien stehen die neuen Räume dem Hans-Furler-Gymnasium dann für den Unterricht zur Verfügung. Im Anschluss beginnen die Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt der Generalsanierung.

Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
In der letzten Märzwoche Woche wurde die Fassadenunterkonstruktion entlang der Gebäudehülle des zweiten Bauabschnitts angebracht. Auf diese werden dann die weiteren Elemente der Holzrahmenfassade angebracht.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.