Wo Sport bewegt
Oberkirch feiert ein erfolgreiches Sportjahr

Die Goldmedaille ging in diesem Jahr erneut an Christof Eggs (links) vom Schützenverein Oberkirch e.V.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2Bilder
  • Die Goldmedaille ging in diesem Jahr erneut an Christof Eggs (links) vom Schützenverein Oberkirch e.V.
  • Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Am vergangenen Dienstag, 14. Oktober, wurden 189 Athleten für ihre herausragenden sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres mit der neu designten Sportmedaille in Gold, Silber und Bronze der Großen Kreisstadt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Familien, Freunde, Trainer und Geehrten zur traditionsreichen Ehrung in der Mensa der Realschule Oberkirch willkommen.

Zum 22. Mal ehrte die Stadt Oberkirch jene Bürger, die sich im vergangenen Jahr durch ihre herausragenden sportlichen Leistungen, aber auch für die Verdienste um den Sport in Oberkirch verdient gemacht haben. „Diese schöne Tradition zeigt, dass der Sport bei uns nicht nur dazugehört, sondern gelebt und wertgeschätzt wird“, machte Oberbürgermeister Gregor Bühler am Abend der Ehrungsfeier deutlich. Mit einer Goldmedaille, einer Silbermedaille und 34 Bronzemedaillen in den Sportarten Fußball, Leichtathletik, Schach, Skat, Skifahren, Sportschießen, Tennis, Tischtennis und Turnen blickt die Stadt Oberkirch erneut auf ein überaus erfolgreiches Sportjahr zurück. „Es ist jedes Mal beeindruckend, welche Leistungen in den unterschiedlichsten Disziplinen erreicht werden, ob auf dem Platz, in der Halle, am Schießstand oder ab Skat- oder Schachtisch“, würdigte Bühler die Verdienste.

Stadt investiert in den Sport

Welch hohen Stellenwert die Vereine für die Stadt Oberkirch genießen, machte Bühler an einigen Zahlen deutlich: Im Jahr 2025 flossen 90.820 Euro als direkte Förderung Oberkirchs Vereinen zu. „Das ist eine Investition, die sich lohnt, weil sie direkt in unsere Gemeinschaft, unsere Jugend und somit in unsere Zukunft fließt“, hebt der Oberbürgermeister die Bestrebungen der Stadt hervor. Darüber hinaus greift die Stadt den Vereinen auch indirekt, mit der kostenfreien Nutzung der Hallen oder der Pflege der Sportplätze durch den Bauhof, unter die Arme. „Wenn man also sieht, dass die Linien auf dem Platz wieder frisch gezogen sind oder das Hallenlicht perfekt funktioniert, dann steckt da auch ein Stück Unterstützung der Stadt, der Steuerzahler und somit von jedem Einzelnen mit drin“, macht Bühler deutlich. Zudem hob er hervor, dass Sport weit mehr als nur Wettkampf ist und das gesellschaftliche Miteinander auf vielfältige Art bereichert: „Sport ist ein Stück Lebensfreude, Zusammenhalt und Identität. Er lehrt uns Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt. Werte, die gerade in unserer heutigen Zeit viel zu kurz kommen.“ Die Sportlerehrung wolle jene Menschen ehren, die diese Werte vorleben und als Botschafterinnen und Botschafter für ihren Sport und die Stadt auftreten.

Eine Gemeinschaftsaufgabe

Möglich werde diese erfolgreiche Vereinsarbeit in Oberkirch insbesondere durch zahlreiche Ehrenamtliche, die sich in vielfältiger Art und Weise für die Erfolge der Sportler einsetzen, betont das Stadtoberhaupt. Sein Dank gilt daher auch den Trainern, Betreuern sowie Familien, die sich mit großem Einsatz für die Vereinsarbeit engagieren. „Ohne Ihr Engagement, Ihre Geduld und Ihre Leidenschaft wäre diese Sportvielfalt in Oberkirch gar nicht möglich“, lobte Bühler den außerordentlichen Einsatz der Vereinsgemeinschaften.

Im Anschluss erhielten insgesamt 189 Athleten, davon 169 im Mannschaftssport und 20 im Einzelsport, ihre Auszeichnungen. Die Ehrungsfeier wurde von dem Blechbläserensemble der Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch unter der Leitung von Michael Fünfgeld musikalisch umrahmt.

Die Goldmedaille ging in diesem Jahr erneut an Christof Eggs (links) vom Schützenverein Oberkirch e.V.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.