Mobiles Impfteam kam
Impftermin in Flüchtlingsunterkunft voller Erfolg

Das mobile Impfteam des Ortenaukreises machte Station im Renchtal. 36 Asylbewerber ließen sich am 16. Juli gegen Corona impfen. Die Aufnahme zeigt das mobile Impfteam des Landkreises und lokale Helfer.  | Foto: Dirk Kapp
  • Das mobile Impfteam des Ortenaukreises machte Station im Renchtal. 36 Asylbewerber ließen sich am 16. Juli gegen Corona impfen. Die Aufnahme zeigt das mobile Impfteam des Landkreises und lokale Helfer.
  • Foto: Dirk Kapp
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). Das mobile Impfteam des Ortenaukreises kam für eine gezielte Corona-Schutzimpfungsaktion unter Flüchtlingen in das Renchtal. 36 im Renchtal lebende Flüchtlinge erhielten am vergangenen Freitag, 16. Juli, ihre Corona-Schutzimpfung. 

Das Angebot des mobilen Impfteams richtete sich an im Renchtal lebende Flüchtlinge. Insgesamt 36 Personen dieser Bevölkerungsgruppe aus den Talgemeinden fanden sich dazu am Freitag in der Gemeinschaftsunterkunft im Oberkircher Waldweg ein. Das mobile Impfteam verabreichte den mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Organisiert wurde der Impftermin von Dirk Kapp, welcher im Oberkircher Rathaus das Sachgebiet „Bürgerservice / Ausländerwesen“ leitet.

Reibungsloser Ablauf

Etwas Geduld war nötig, denn das mobile Impfteam kam leicht verspätet in Oberkirch an. Nach dem Aufbau der notwendigen Impfinfrastruktur ging die Aktion aber gleich los. Durch zwei Dolmetscher vor Ort stellte auch das ärztliche Aufklärungsgespräch keine sprachliche Hürde dar. Hilfreich war dabei sicherlich, dass bereits bei einer vorangegangenen Informationsveranstaltung in der Unterkunft ein syrischer Arzt für eine Corona-Schutzimpfung sensibilisiert hatte. Denn für manche war es die erste Schutzimpfung überhaupt in ihrem Leben. Daher musste manchmal eingehend über Sinn und Zweck von Schutzimpfungen aufgeklärt werden. Danach folgte die eigentliche Impfung. Nach dem kurzen Piks galt es noch 30 Minuten zu warten, bevor dann mit dem QR-Code über die Impfung für den digitalen Impfnachweis der Heimweg angetreten werden konnte. Bis gegen 21.45 Uhr war an dem Freitagabend das mobile Impfteam im Waldweg zusammen mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Oberkirch aktiv. „Die Impfaktion unter den Flüchtlingen war ein riesen Erfolg“, bilanziert Dirk Kapp. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Helfern und dem mobilen Impfteam sowie den eingebundenen Stellen habe wunderbar geklappt. Bei Bedarf könne die Aktion auch wiederholt werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.