Glasfaserausbau
Zukunft der Internetversorgung in Oberkirchs Tälern
- Symbolfoto: Glasfaserausbau
- Foto: Gro
- hochgeladen von Karen Christeleit
Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch informiert am kommenden Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr in der Mooswaldhalle Ödsbach über die zukünftigen Optionen der Internetversorgung in den Außenbereichen von Ödsbach, dem südlichen Bottenau und Teilen von Müllen. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich über die Optionen zu informieren und in den offenen Austausch zu treten.
Die Stadt Oberkirch befasst sich derzeit mit der Vorbereitung des Doppelhaushalts 2026/2027. Da in den kommenden Jahren erhebliche Mehrausgaben in verschiedenen Bereichen zu erwarten sind, werden derzeit alle größeren Projekte auf ihre Finanzierbarkeit überprüft. Auch der geplante geförderte Glasfaserausbau in den betroffenen Gebieten steht deshalb auf dem Prüfstand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht daher die Frage, wie die rund 200 betroffenen Haushalte künftig mit schnellem Internet versorgt werden können.
Gemeinderat berät über Glasfaser oder Satelliten-Internet
Am 24. November 2025 wird der Gemeinderat in seiner Sitzung darüber entscheiden, ob am bisherigen Ausbauprogramm festgehalten oder eine alternative Lösung gewählt wird. Zur Diskussion steht zum einen der ursprünglich geplante Glasfaserausbau unter Inanspruchnahme staatlicher Fördermittel. Diese Variante erfordert einen städtischen Eigenanteil von rund 1,4 Millionen Euro. Eine alternative Möglichkeit stellt die Nutzung von Hochgeschwindigkeits-Internet über Satelliten dar. Die Stadt sieht vor, die Bürgerinnen und Bürger bei dieser Variante mit einem Zuschuss von 350 Euro je Anschluss und somit in Summe mit rund 68.600 Euro zu unterstützen. Diese Technologie kann in schwer erschließbaren Außenbereichen eine leistungsfähige und schnell verfügbare Option darstellen. Als externer Fachmann wird Herbert Birk von der Firma Elektro Birk aus Oberkirch die technischen Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten am Beispiel des Systems „Starlink“ erläutern.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Die Stadt Oberkirch freut sich auf eine rege Teilnahme und einen offenen Austausch mit den Bürgern.










Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.