Spatenstich im Kronenquartier
120 Wohnungen entstehen bis 2028
- Mit dem Spatenstich beginnt die Bebauung des Kronenquartiers: Andreas Grundmann, Leitung WILMA Niederlassung Stuttgart (v. l.), Micahel Nagel, Geschäftsführer WILMA Immobilien GmbH, Oberbürgermeister Marco Steffens, Bastian Wieland, Geschäftsführer archis Architekten + Ingenieure und Baubürgermeister Oliver Martini
- Foto: WILMA Immobilien
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (st) Nach zwei Jahren intensiver Gespräche ist es soweit: Die Bebauung des Kronenquartiers an der Moltkestraße nimmt konkrete Formen an. Mit dem Spatenstich am Mittwoch, 22. Oktober, startete die WILMA offiziell in die Bauphase. Die Erdarbeiten sind bereits in vollem Gange, mit dem Rohbau soll noch im November begonnen werden, teilt das Unternehmen mit.
Auf dem rund 9.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Zeller Straße, Turnhallestraße und Moltkestraße entstehen 120 Wohnungen mit insgesamt 9.800 Quadratmetern Wohnfläche sowie fünf bis acht Gewerbeeinheiten mit zusammen 800 Quadratmetern Gewerbefläche. Das Projekt umfasst einen vielfältigen Wohnungsmix aus Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen rund 47 und 136 Quadratmetern. Ergänzt wird das Angebot durch Maisonette-Wohnungen mit eigenem Hauszugang – ideal für Familien und anspruchsvolle Mieter, die im Mehrfamilienhaus das Wohngefühl eines Einfamilienhauses genießen möchten.
Gute Verkehrsanbindung
Der Standort an der Ecke Zeller-/Moltkestraße bietet eine attraktive Kombination aus etablierter Infrastruktur, sehr guter Verkehrsanbindung sowie hoher Lebens- und Freizeitqualität. Herzstück des Projekts ist der großzügige, begrünte Innenhof, der mit hoher Aufenthaltsqualität Raum für Begegnung und nachbarschaftliches Miteinander schafft.
„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung der Oststadt. Hier entsteht ein modernes Quartier mit dringend benötigtem Wohnraum, das der Moltkestraße – gemeinsam mit der Bebauung auf dem Kirsch-Areal – ein neues Gesicht verleihen wird“, so Oberbürgermeister Marco Steffens beim Spatenstich.
Wohnqualität
Auch Michael Nagel, Geschäftsführer der WILMA Immobilien GmbH, betonte die Bedeutung des Projekts: „Die funktional geschnittenen Grundrisse, die zeitlose Architektur und der Energiestandard Effizienzhaus 40 sind Grundlage für eine hohe Wohnqualität und nachhaltig zufriedene Mieter.“
Die Rohbauarbeiten sollen bis Anfang 2027 abgeschlossen sein. Läuft alles nach Plan, können die Gebäude im ersten Quartal 2028 bezogen werden. Gegenüber den ursprünglichen Planungen wurde der Energiestandard der Gebäude nochmals verbessert – auf den Standard-Effizienzhaus 40, der für besonders energieeffizientes und nachhaltiges Bauen steht.












Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.