Neue Vorstandsvorsitzende Ortenau Klinikum
Claudia Bauer-Rabe begrüßt

Dr. Peter Kraemer (v. l.), Medizinischer Vorstand, Kathleen Messer, Pflege-Vorständin, Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende, und Landrat Thorsten Erny bei der Einführungsfeier | Foto: gro
4Bilder
  • Dr. Peter Kraemer (v. l.), Medizinischer Vorstand, Kathleen Messer, Pflege-Vorständin, Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende, und Landrat Thorsten Erny bei der Einführungsfeier
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (gro) Das Ortenau Klinikum hat eine neues Gesicht an seiner Spitze: Am Mittwochnachmittag, 5. Februar, wurde Claudia Bauer-Rabe als neue kaufmännische Vorständin und Vorstandsvorsitzende in einer Feierstunde in der Betriebsstelle St. Josefsklinik in Offenburg eingeführt. Ihre Arbeit aufgenommen hat sie bereits am Montag, 3. Februar.

Landrat Thorsten Erny, Vorstandsvorsitzender der Verwaltungsrats des Ortenau Klinikums, stellte mit Blick auf ihren beruflichen Werdegang - die Rheinland-Pfälzerin war zuletzt Leiterin und Prokuristin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden - fest: "Mit ihrer Erfahrung sind sie ideal für diese Aufgabe in herausfordernden Zeiten." Er bezeichnete Bauer-Rabe als versierte Führungspersönlichkeit. "Sie stehen vor mehreren Herausforderungen", so Erny. Denn es gelte, die Vorgaben der Krankenhausreform umzusetzen, so dass die Menschen in der Ortenau weiterhin eine gute Versorgung erhalten werden. Durch die Agenda 2030 sei das Ortenau Klinikum anderen Krankenhäusern um einige Schritte voraus, dennoch stünden Bauer-Rabe und ihre 6.000 motivierten Kollegen vor einem herausforderndem Weg. Dabei könne sie sich auf ihre Vorstandskollegen, die Kreisräte und den Landrat verlassen.

Gut aufgestellt

"Willkommen im Team Ortenau. Ich würde Sie gerne mit den Worten 'Willkommen in diesem Klinikverbund, der alle Hausaufgeben gemacht hat, gut da steht und mit einem Lächeln auf die Krankenhausreform schaut', begrüßen", startete Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand des Ortenau Klinikums, seine Grußworte. Doch leider habe das Klinikum aufgrund der finanziellen Vorgaben mit einem Defizit abgeschlossen. "Wir sind trotzdem noch sehr gut aufgestellt", so Kraemer, der kurz die Geschichte des Klinikverbundes Revue passieren ließ. Er startete mit den Klinikzusammenschlüssen Lahr-Ettenheim im Jahr 2004 und Offenburg-Gengenbach 2005, erinnerte an die Fusion mit der St. Josefsklinik Offenburg 2010. "Mit neun Betriebsstellen war die Familie Ortenau Klinikum komplett", so Kraemer. 

2017 habe der Prozess der Krankenhausentwicklung bis ins Jahr 2023 begonnen. 2018 sei die Agenda 2030 beschlossen worden. Im gleichen Jahr sei die Betriebsstelle Gengenbach geschlossen worden, der Prozess der Entwicklung zu einem Zentrum für Gesundheit gestartet worden. Als weitere Marksteine nannte Kraemer die Klinikschließungen in Oberkirch im Jahr 2021 und 2022 in Ettenheim. 2023 erfolgte der Spatenstich für den Neubau in der Achern, der 2027 in Betrieb gehen soll. 2023 wurde in Ettenheim der Spatenstich für das geriatrische Zentrum gesetzt und im Juli 2024, der für den Klinikneubau in Offenburg.  "Sie treten nicht in die Fußstapfen ihre Vorgängers", stellte Kraemer fest. "Sie gehen ihren eigene Weg."

Gesundheitsreform

In ihrer kurzen persönlichen Vorstellung führte Claudia Bauer-Rabe aus, dass sie seit 29 Jahren als Führungskraft in Gesundheitseinrichtungen tätig ist. So war sie Klinikdirektorin der AOK-Klinik in Baden-Baden, Klinikgeschäftsführerin der Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald, Geschäftsführerin der Medical Park AG sowie Geschäftsbereichsleitung Süd der Klinikum Mittelbaden gGmbH. Die studierte Betriebswirtin erklärte, die Agenda 2030 sei als Strategie wichtig, um für die Menschen langfristig die beste Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Sie sehe sich in der Lage, die disruptiven Bestimmungen im Gesundheitswesen umzusetzen. Wichtig ist ihr die Vernetzung mit dem Land und weiteren Akteuren in der Region. "Wir müssen die Kliniken in Nuancen an die Vorgaben der Gesundheitsreform anpassen," so Bauer-Rabe. Wo sie Nachholbedarf in Deutschland sieht, ist bei der Digitalisierung. "Da sind uns andere Länder etwa in Skandinavien oder im Baltikum voraus", mahnte sie. 

Die neue Vorstandsvorsitzende betonte, sie lege Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. "Vor stürmischen und schwierigen Zeiten habe ich keine Angst, weil ich Sie an meiner Seite weiß", schloss sie ihre Ansprache.

Dr. Peter Kraemer (v. l.), Medizinischer Vorstand, Kathleen Messer, Pflege-Vorständin, Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende, und Landrat Thorsten Erny bei der Einführungsfeier | Foto: gro
Einführung der neuen Vorstandsvorsitzenden des Ortenau Klinikums Claudia Bauer-Rabe | Foto: gro
Landrat Thorsten Erny bei der Begrüßung | Foto: gro
Ein Geschenk für die neue Vorstandsvorsitzende zur Einführung | Foto: gro

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.