Nachgefragt bei Dr. Markus Lenenbach
Nur für den Notfall gedacht

Dr. habil. Markus Lenenbach
Rechtsanwalt | Foto: privat

Seit dem 1. Januar gibt es ein gesetzliches Notvertretungsrecht unter Ehegatten.

Welche Angelegenheiten können dadurch geregelt werden?
Bei Bewusstlosigkeit oder schwerer Krankheit darf ein Ehepartner den anderen maximal sechs Monate in Gesundheitsdingen vertreten. Er darf in Untersuchungen und Behandlungen einwilligen, alle erforderlichen Arzt-, Krankenhaus- und Pflegeverträge abschließen und Ansprüche gegen Krankenkassen durchsetzen.

Kann die Neuregelung eine Vorsorgevollmacht ersetzen?
Nein. Die Vorsorgevollmacht enthält Regelungen zur Vertretung in Vermögensangelegenheiten und Betreuung, die durch das Notvertretungsrecht nicht umfasst sind. Dieses ist im Detail sehr kompliziert geregelt, weshalb fraglich ist, ob es praktisch eine Rolle spielen wird. GRO

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.