Nachgefragt

Beiträge zum Thema Nachgefragt

Panorama

Nachgefragt bei Claudia Bauer-Rabe
Gute Chancen für Fördermittel

Offenburg (gro) Im Rahmen der Baustellenbegehung in Offenburg erläutert Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, den Stand an den Standorten Lahr und Achern. Wie ist der Stand beim geplanten Neubau Lahr? Das Sozialministerium des Landes steht nach wie vor zu seiner Zusage zu einem Neubau. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass wir Fördermittel erhalten. Wegen der wegweisenden Entwicklung sieht man sehr gute Chancen für Mittel aus dem Transformationsfonds. Der Rohbau in...

Panorama

Nachgefragt bei Petra Rumpel
Große Schäden zu befürchten

Der Japankäfer treibt in Südbaden sein Unwesen. Ob er auch bereits in der Ortenau gesichtet wurde und was man dagegen tun kann, verrät Petra Rumpel, Geschäftsführerin vom Umweltzentrum Ortenau. Gibt es bereits Nachweise des Japankäfers in der Ortenau? Das Regierungspräsidium Freiburg hat im Rahmen des Monitorings in der Ortenau noch kein Vorkommen des Japankäfers festgestellt – im Gegensatz zu den Landkreisen Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald, wo bereits Einzelfunde dokumentiert sind. Welche...

Panorama

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Ein Stückchen heile Welt

Ortenau (gro) "Katharinas Schwarzwaldsommer" heißt der neue Roman aus der Feder von Elmar Langenbacher. Der Autor verrät mehr. Wieso haben Sie sich dieses Mal für einen Roman entschieden? Nach dem Erfolg von "Als Oma noch lebte" hatte ich Lust, einen spannenden Roman zu schreiben – und es kommt zwar nicht meine Großmutter, aber auf jeden Fall eine Oma darin vor. Worum geht es? Um Heimat, weite Welt, Liebe und Vergänglichkeit. Es gibt zwei Zeitebenen: Kindheit und Jugend im Schwarzwald – und...

Panorama

Nachgefragt bei Johannes Baier
Unterschriftenaktion gegen XXL-Landtag

Nachgefragt Vorsitzender Johannes Baier erklärt, warum der FDP-Kreisverband Ortenau am Samstag in Offenburg und Lahr Unterschriften gegen einen XXL-Landtag sammelte. Was ist das Ziel? Durch die Wahlrechtsreform sind 200 Landtagsabgeordnete möglich. Die Verfassung sieht 120 vor. Unser Volksbegehren will das wieder herstellen, indem die Landtagswahlkreise den Bundestagswahlkreisen angepasst und somit von 70 auf 38 reduziert werden. Was passiert mit den Unterschriften? Sie werden den Gemeinden zur...

Panorama

Nachgefragt bei Mathias Renner
Wie ist die Lage in den Weinbergen?

Offenburg (gro) Das Weinjahr ist bereits fortgeschritten. Mathias Renner vom Familienweingut Renner zieht eine Zwischenbilanz. Wie ist der aktuelle Stand der Vegetation in den Weinbergen? Sie präsentiert sich in hervorragendem Zustand. Ein niederschlagsreicher Frühling und Frühsommer haben für optimale Wachstumsbedingungen gesorgt. Die Reben stehen vital da, mit gut entwickeltem Laub und gleichmäßigem Fruchtansatz. Ein weiterer moderater Niederschlag in den kommenden Tagen wäre willkommen, um...

Panorama

Nachgefragt bei bei Holger Lück
Zuverlässig und wetterfest als Zusteller

Jeden Sonntag sorgen die Zusteller der Staz & Guller-Vertriebs GmbH dafür, dass Der Guller in den Briefkästen der Ortenauer Haushalte steckt. Worauf es ankommt, erklärt Holger Lück,  Staz & Guller Vetriebs-GmbH. Für wen ist der Job interessant? Wer mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer Arbeitserlaubnis ist und sich am Sonntag gerne dauerhaft oder als Ferienvertretung etwas hinzuverdienen möchte, ist herzlich willkommen. Welche Eigenschaften sind gefragt? Zusteller müssen wetterfest sein....

Panorama

Nachgefragte bei und Leja Ghana
Treffpunkt Christopher Street Day

Offenburg (ag) Zu einer Demo und anschließendem Programm anlässlich des Christopher Street Day lädt am Samstag, 28. Juni, um 12.30 Uhr der CSD Offenburg beim ZOB ein. Vorsitzende Leja Ghana erklärt die Hintergründe. Was ist der CSD Offenburg? Hinter dem CSD Offenburg steht ein Verein in Gründung, der aktuell aus neun engagierten Gründungsmitgliedern besteht – sechs davon bilden den Vorstand. Wir sind eine vielfältige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: von Eltern und...

Panorama

Nachgefragt bei Katja Remer
Abstimmen für den Ortenauer Weinpfad

Das Weinparadies Ortenau ruft alle auf, für den Ortenauer Weinpfad als "Deutschlands Schönster Wanderweg" abzustimmen. Leiterin Katja Remer erklärt, wie es funktioniert. Um was geht es? Ziel ist es, wanderinteressierte Gäste und Einheimische auf unsere wunderschöne Wein- und Kulturlandschaft in der Ortenau aufmerksam zu machen. Wie stimmt man ab? Abstimmen kann man unter bis 30. Juni 2025. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wo verläuft der Wanderweg? Der Ortenauer Weinpfad startet in Gernsbach...

Extra

Nachgefragt bei Ed Euromaus
Stimmt es, dass sie Kinostar werden?

Wann kamen Sie zu diesem tollen Job im Europa-Park? Oh, das ist schon eine Weile her – ich bin quasi seit dem allerersten Tag dabei. Seit 1975 bin ich das Maskottchen des Europa-Parks und bis heute macht es mir riesigen Spaß, die kleinen und großen Gäste mit Edda und meinen Freunden zu begeistern. Stimmt es, dass sie Kinostar werden? Unser allererstes großes 90-minütiges Kinoabenteuer "Grand Prix of Europe", eine Koproduktion von Michael Mack und MACK Magic mit Warner Bros. Film Productions...

Panorama

Nachgefragt bei Georg Schilli
Modernste Technik für die Kitzrettung

Alles Wichtige zur momentanen Kitzrettung in der Ortenau verrät Georg Schilli, Vorsitzender der Kitzrettung Ortenau.  Wie werden die Kitze aufgespürt? Wir nutzen die moderne Technologie der Wärmebilddrohnen. Da die Kitze auf ihrer Felloberfläche 20 bis 25 Grad Celsius warm sind, heben sie sich gegen eine kühlere Umgebung sehr gut ab. Daher fliegen wir auch am frühen Morgen bis in den Vormittag. Da sind die Wiesen noch schön kühl. Wir finden an die 100 Prozent, übrigens auch Junghasen und Gelege...

Panorama

Nachgefragt bei Edzard Schoppmann
Am Anfang ein kühnes Experiment

Nachgefragt Das Theater Baden Alsace wird 20 und feiert dies mit einem Sommerstück, das in der Ortenau auf Tour geht. Intendant Edzard Schoppmann verrät, worum es geht.  20 Jahre Theater Baden-Alsace: Warum ist das eine Erfolgsgeschichte? Theater Baden Alsace ist eine Erfolgsgeschichte, weil hier seit 20 Jahren etwas ganz Besonderes passiert: Theater, das Grenzen überwindet – ganz praktisch, ganz konkret, mitten im Alltag. Was mal als kühnes Experiment begann – ein deutsch-französisches Theater...

Panorama

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Panorama

Nachgefragt bei Andreas Kirchgeßner
Eine Würdigung der Arbeit

Kundgebung und Familienfest: Andreas Kirchgeßner, Verdi, zieht Bilanz des 1. Mais in der Ortenau. Welche Bedeutung hat der 1. Mai heute noch? Es ist der Tag der Arbeit und die Forderung nach Würdigung der Arbeit – er steht für soziale Gerechtigkeit. Dorthin ist noch ein langer Weg, das haben wir der neuen Bundesregierung auf der Kundgebung mit auf den Weg gegeben. Wie war es in Kehl? Es war ein wunderschöner Tag. Die Demonstration war mit 100 Teilnehmern nicht so groß, aber auf dem Familienfest...

Panorama

Nachgefragt bei Ilona Ebert
Buntes Programm

Ringelbach feiert 800-jähriges Bestehen. Auf was sich die Besucher freuen dürfen, verrät Ilona Ebert, Ortsvorsteherin von Ringelbach.  Wann und wo finden die Feierlichkeiten zu 800 Jahren Ringelbach statt? Das große Fest findet im Rahmen des jährlichen Dorf- und Musikfestes am 27. Juli auf dem Dorfplatz und den angrenzenden Gebieten statt. Auf was dürfen sich die Gäste alles freuen?   Der Festakt beginnt mit einem Gottesdienst im Festzelt um 9 Uhr und wird von Bischof Michael Gerber zelebriert....

Panorama

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Kultur zur Jugend bringen

Das Programm für den Gengenbacher Kultursommer steht. Projektleiterin Henrike von Heimburg verrät mehr darüber. Was ist das Besondere? Die Verbindung zum Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach – mir sind zu diesem Thema schnell Konzerte eingefallen. Und auch das Motto "Frisch aus der Geschichte" passt dazu. Auf welche Veranstaltung freuen Sie sich besonders? Eigentlich auf alle: Aber für mich persönlich ragen "Weingenuss & süße Geschichten" und das Konzert von "Wildes Holz" heraus....

Panorama

Nachgefragt bei Florian Hofmeister
Den Illenau Friedhof neu erkunden

Seit dieser Woche gibt es ein Buch über den Illenauer Friedhof. Was es damit auf sich hat, verrät Florian Hofmeister, Vorsitzender Förderkreis Forum Illenau e.V. Wie ist die Idee zu dem Buch entstanden? Die Idee zu diesem Buch entstand 2020/2021 in Zusammenarbeit mit Walther Stodtmeister, einem ehrenamtlichen Illenau- und Stadthistoriker sowie Friedhofskenner, und mir, einem Grafikdesigner, Fotografen und Vorsitzenden des Förderkreises Forum Illenau. Grundlage für unsere Idee war eine...

Panorama

Nachgefragt bei Rüdiger Stadel
Ist jetzt wirklich alles vorbei?

Schön war die Fasnacht in der Ortenau wieder. Jetzt ist sie vorbei. Anne-Marie Glaser wollten von Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wissen, ob Narren jetzt Auszeit haben. Ist am Aschermittwoch wirklich alles vorbei? Nein, nicht ganz. Am Aschermittwoch selbst gibt es ja vielerorts noch das traditionelle Stockfisch- oder Heringsessen. Außerdem muss aufgeräumt werden, beispielsweise werden die Spättle abgehängt, die über den Straßen hängen....

Panorama

Nachgefragt bei Rainer Huber
Investitionen in die Zukunft

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des E-Centers gab Rainer Huber einen Ausblick auf die Investitionen der Edeka Südwest. Wie geht es weiter am Standort Offenburg? Wir werden weiter investieren. Wir überplanen Schritt für Schritt den gesamten Edeka-Standort in Offenburg – dabei geht es um die Anordnung sowie Modernisierung der Lager für Frische, das Trockensortiment sowie für Leergut und Getränke.. Was ist mit den Grundstücken des alten Technologieparks (TPO) und Deichmann geplant? Das...

Panorama

Nachgefragt bei Volker Olbrisch
PKW-Leuchte im Blick

Volker Olbrisch vom Polizeipräsidium Offenburg klärt zur Nutzung der Nebelschlussleuchte auf.LW Wann darf die Nebelschlussleuchte verwendet werden? Die Nebelschlussleuchte darf nach § 53d Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern durch Nebel eingeschaltet werden, ohne den nachfolgenden Verkehr zu blenden. Was droht bei falscher Nutzung? Bei falscher Nutzung gibt es ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Bei Gefährdung anderer oder einem Unfall steigt das...

Panorama

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Panorama

Nachgefragt bei Marcel Schiff
Realistisches Szenario üben

Nachgefragt Gestern fand eine Großübung im Sommerbergtunnel statt. Was es damit auf sich hatte, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises.  Warum sind Tunnel-Großübungen so wichtig? Die in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen für jeden Tunnel festgelegten Handlungsabläufe müssen im Rahmen solcher Großübungen gemeinsam überprüft und unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Ziele der Übung im Sommerbergtunnel waren unter anderem die neuen Gegebenheiten des Bauwerks nach...

Panorama

Nachgefragt bei Hans-Dieter Rahner
Letzter Sprung ins kalte Wasser

Nachgefragt Hans-Dieter Rahner organisiert seit 38 Jahren das Neujahrsschwimmen. Heute ist die letzte Veranstaltung unter seiner Regie in der World of Living. Wie hat alles angefangen? 1976 habe ich erstmals meinen inneren Schweinehund herausgefordert. 1988 habe ich mein erstes Neujahrsschwimmen organisiert. Damals ahnte ich nicht, dass eine Kultveranstaltung daraus wird. Wie viel Geld ist im Laufe der Jahre zusammengekommen? Von 1994 bis 2024 konnten soziale Projekte in der Region mit...

Panorama

Nachgefragt bei Andreas Mießmer
Alle sitzen an einem Tisch

Friesenheim (gro) Silvester steht unmittelbar bevor. Foodstylist Andreas Mießmer gibt Tipps, wie Gäste und Gastgeber gemeinsam feiern können. Wie feiern Sie Silvester? Am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden. Wir sitzen bei guten Gesprächen zusammen und genießen stressfrei Speisen. Was bietet sich dafür an? Raclette und Fondue sind wohl die beliebtesten Klassiker, denn sie lassen sich gut vorbereiten und jedem Geschmack anpassen. Wer sich bei Fondue für die Variante mit Brühe...

Panorama

Nachgefragt bei Anja Jäkle
Was tun mit den (Essens-)Resten vom Fest?

Offenburg (gro) Gutes und reichliches Essen gehört zu Weihnachten. Anja Jäkle, Leiterin des Ernährungszentrums Ortenau und Hauswirtschaft, gibt Tipps, wie die Reste richtig aufbewahrt werden. Wie verpacke ich Essensreste richtig? Es sollten luftdichte für Lebensmittel geeignete Behälter oder Behältnisse abgedeckt mit Frischhaltefolie, um Essensreste aufzubewahren, verwendet werden. Dabei sollte beachtet werden, die Reste abkühlen zu lassen, bevor diese in den Kühlschrank oder Gefrierschrank...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.