Abschlussfeier IHK und IHK-Akademie
Meilenstein 2025 - Am Ball bleiben

Auf der Bühne: Bundes- und Landesbeste (Baden-Württemberg) aus
Oberrhein. Sie wurden von IHK-Präsident Eberhard Liebherr (links) und
Salomon (rechts) für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.  | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
6Bilder
  • Auf der Bühne: Bundes- und Landesbeste (Baden-Württemberg) aus
    Oberrhein. Sie wurden von IHK-Präsident Eberhard Liebherr (links) und
    Salomon (rechts) für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.
  • Foto: IHK Südlicher Oberrhein
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Mit einem rauschenden Fest haben die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein und die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein in der EDEKA-Arena in Offenburg die Absolventen der Abschlussprüfungen aus dem Kammerbezirk gefeiert. Rund 3.700 Menschen in der Region hatten in diesem Jahr ihre berufliche Wegmarke mit Beteiligung der IHK gesetzt – entweder mit einer Aus- oder einer Weiterbildung, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr als 1.200 von ihnen feierten am Donnerstagabend, 23. Oktober, beim „Meilenstein 2025“.

IHK-Präsident Eberhard Liebherr gratulierte den frisch gebackenen Absolventen des Jahrgangs 2025 und bescheinigte ihnen auch in konjunkturell unruhigen Zeiten ausgezeichnete Berufs- und Karrierechancen. „Das ist ein toller Erfolg.“ Er ermutigte die jungen Fachkräfte dazu, die beruflichen Herausforderungen mutig anzugehen – lebenslanges Lernen gehöre mit dazu. „Bleiben Sie am Ball, Ausbildung und Weiterbildung gehören immer zusammen, dann nutzen Sie auch Ihre Aufstiegschancen.“

Diese Möglichkeit bekamen am Donnerstagabend gleich mehrere Gäste. Die IHK-Akademie verloste Wertgutscheine für Weiterbildungen und informierte das Publikum anhand von Praxisbeispielen über die zahlreichen Aufstiegschancen und persönlichen Netzwerke, die durch eine Weiterbildung entstehen. Akademie-Leiter Andreas Klöble holte sich dazu einen Weiterbildungs-Absolventen und eine Dozentin ans Mikrofon, interviewte aber auch Ausbildungsabsolventen zu ihren gewählten Berufen und Zukunftsplänen.

Ein besonderes Highlight des von Susanne Stuckmann (IHK) moderierten Abends war die Auszeichnung der landes- und bundesbesten Auszubildenden. In diesem Jahr können fünf junge Menschen am südlichen Oberrhein von sich behaupten, die besten Absolventen ihres Faches in ganz Deutschland zu sein. Besonderes Ausrufezeichen: Sie werden noch einmal in Berlin von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) geehrt. Auf der Liste der besten Azubis in Baden-Württemberg steht die IHK Südlicher Oberrhein zudem mit elf Absolventinnen und Absolventen.

Umrahmt wurde die Veranstaltung „Meilenstein 2025“ von Sänger und Beatboxer Paul Brenning und der Tanzformation "Dope Skit" aus Freiburg. Brenning übernahm nicht nur das Warm-up des Publikums, die von ihm auf der Bühne produzierten und personalisierten Rap-Beats waren Bestandteil der Ehrung der Bundes- und Landesbesten.

Im Anschluss feierten die Absolventen der Aus- und Weiterbildung bei Getränken und Speisen und Musik von DJ Schallinio weiter. Die IHK hatte dazu eine Party-Arena mit Essensstationen und Foodtrucks, zahlreichen Gaming- und anderen Video- und Fotoattraktionen aufgebaut. Oder die Gäste informierten sich am Stand der IHK-Akademie über die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in ihrem
Bereich.

Bundesbeste und zugleich Landesbeste in Baden-Württemberg aus dem Bezirk der IHK Südlicher Oberrhein: 

  • Joshua Merz (Darmstadt), Physiklaborant bei Testo Industrial Services, Kirchzarten
  • Nargiza Nurlanbekova (Rust), Servicefachkraft für Dialogmarketing, Europa-Park Hotelbetriebe, Rust
  • Sarah Sailer (Freiburg), Weintechnologin, Badischer Winzerkeller, Breisach
  • Tim Hoch (Haslach i K.), Zerspanungsmechaniker, Armbruster, Steinach
Auf der Bühne: Bundes- und Landesbeste (Baden-Württemberg) aus
Oberrhein. Sie wurden von IHK-Präsident Eberhard Liebherr (links) und
Salomon (rechts) für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.  | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Ins Rampenlicht: Bundes-, Landes (Baden-Württemberg) und Berufsbeste aus dem Gebiet der IHK Südlicher Oberrhein zusammen mit IHK-Präsident Eberhard Liebherr und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon.  | Foto: Ihk Südlicher Oberrhein
Nargiza Nurlanbekova aus Rust erhält von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon einen Zuschuss für ihre Reise nach Berlin. Sie und vier weitere Absolventinnen und Absolventen werden dort ein weiteres Mal von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) geehrt. | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Beatboxer Paul Brenning und die Tanzformation Dope Skit aus Freiburg sorgten für gute Stimmung und feierten zusammen mit den anderen Gästen die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen.  | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Warm-up: Beatboxer Paul Brenning sorgte bereits vor dem offiziellen Teil des Abends für gute Stimmung beim Publikum. | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Countdown: Moderatorin Susanne Stuckmann erklärt die Partyzone mit Foodtrucks und Gamingstations für eröffnet.  | Foto: IHK Südlicher Oberrhein

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.