Marktposition stärken
Peter Huber ist europäische Aktiengesellschaft

Der Offenburger Temperiertechnikhersteller Peter Huber Kältemaschinenbau hat umfirmiert und ist seit dem 13. April eine europäische Aktiengesellschaft SE (Societas Europaea).  | Foto: Peter Huber Kältemaschinenbau SE
  • Der Offenburger Temperiertechnikhersteller Peter Huber Kältemaschinenbau hat umfirmiert und ist seit dem 13. April eine europäische Aktiengesellschaft SE (Societas Europaea).
  • Foto: Peter Huber Kältemaschinenbau SE
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st) Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG gibt bekannt, dass sie mit Wirkung zum 13. April zur Peter Huber Kältemaschinenbau SE umfirmiert hat. Huber ist jetzt eine europäische Aktiengesellschaft.

Eine Societas Europaea (SE) ist eine europäische Rechtsform, die 2001 eingeführt wurde und seitdem von international ausgerichteten Unternehmen immer häufiger genutzt wird. Der größte Unterschied zur Aktiengesellschaft (AG) besteht darin, dass eine SE in der gesamten Europäischen Union anerkannt wird. Eine SE bietet zudem mehr Flexibilität in Bezug auf die Verwaltung und das Management des Unternehmens, so werden grenzüberschreitende Geschäfte aber auch Fusionen und Übernahmen leichter.

Vorteile

Die Umfirmierung in eine SE bietet Peter Huber Kältemaschinenbau weitere Vorteile. Das Unternehmen kann nun einfacher auf die Bedürfnisse seiner internationalen Kunden eingehen, da die Rechtsform einer SE eine bessere internationale Präsenz bietet und das Unternehmen seine Geschäfte einfacher auf den internationalen Markt ausweiten kann. Die Rechtsform einer SE bietet zudem eine höhere Glaubwürdigkeit und Reputation für das Unternehmen auf internationaler Ebene. Die SE ist die bevorzugte Rechtsform für Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind oder eine europäische Dimension haben.

„Die Umfirmierung zu einer Societas Europaea ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass wir unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken können und unsere Position als Technologieführer für Temperiergeräte in Europa und weltweit festigen werden“, sagt Vorstandsvorsitzender Daniel Huber.

Für Kunden und Mitarbeiter ändert sich durch die Umfirmierung nichts. Das Unternehmen wird weiterhin hochwertige Temperierlösungen am Hauptsitz in Offenburg herstellen und seine Geschäfte wie gewohnt durchführen. Die Umfirmierung hat keinen Einfluss auf bestehende Verträge, Garantien oder Verpflichtungen des Unternehmens. Huber bleibt der gewohnt zuverlässige Partner für hochgenaues Temperieren in Forschung und Industrie von -125 bis +425 Grad Celsius.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.