Handwerkskammer Freiburg
Schwartz überzeugt beim Leistungswettbewerb

Felix Schwartz (Vierter von rechts) legte beim praktischen Leistungswettbewerb für Kfz-Mechatroniker der Handwerkskammer Freiburg das beste Ergebnis hin. | Foto: Schule
  • Felix Schwartz (Vierter von rechts) legte beim praktischen Leistungswettbewerb für Kfz-Mechatroniker der Handwerkskammer Freiburg das beste Ergebnis hin.
  • Foto: Schule
  • hochgeladen von Lea Wölfle

Offenburg (st) Felix Schwartz ist die Begeisterung für seinen Beruf deutlich anzumerken – der Kfz-Mechatroniker hat seine Berufung gefunden. Umso größer ist die Freude über seinen Sieg beim Leistungswettbewerb der Handwerkskammer Freiburg. Eine Leistung, die Fachkenntnis, Erfahrung, Fleiß und den nötigen „Biss“ erfordert, heißt es in der Pressemitteilung.

Intensive Vorbereitung

„Es waren vier Stationen mit jeder Menge versteckten Fehlern zu meistern. Meist ging es um Elektrik und Elektronik“, berichtet Felix Schwartz über den Wettbewerb an der Gewerbeakademie in Offenburg. Das handwerkliche Rüstzeug dafür erhielt der Dundenheimer in seinem Ausbildungsbetrieb, dem Autohaus Seebacher in Ichenheim. Geschäftsführer Manfred Seebacher legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte – und unterstützte Felix gemeinsam mit seinem Team intensiv bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb. Viel Fachwissen erwarb Felix auch an der Gewerblichen Schule Lahr. An seine Berufsschulzeit denkt Felix Schwartz gerne zurück: „Ich bin meinen Lehrern sehr dankbar. Sie haben uns optimal auf die Prüfung vorbereitet, waren fachlich und menschlich große Klasse und hatten immer ein offenes Ohr – besonders auch, wenn Schüler mal Sorgen hatten.“

Zukunftspläne

Dass seine berufliche Zukunft im Fahrzeugbereich liegen würde, wusste Felix schon früh. Das „Schrauben“ war bereits als 14-Jähriger seine große Leidenschaft – damals noch an Motorrollern. Nach der zehnten Klasse am „Grimmels“ entschied er sich bewusst gegen das Abitur und für den direkten Einstieg ins Berufsleben. Die einjährige Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik an der Gewerblichen Schule Lahr bildete den Auftakt, gefolgt vom dreijährigen dualen Berufskolleg Fahrzeugtechnik mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Doch mit der Gesellenprüfung ist für Felix Schwartz noch lange nicht Schluss: „Ich mache auf jeden Fall den Kfz-Meister – ich denke, so in ein oder zwei Jahren möchte ich damit starten“, sagt er über seine Zukunftspläne. Bis dahin sammelt er weitere Berufserfahrung im Autohaus Seebacher, welches ihn nach seiner Ausbildung sofort übernommen hatte.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.