Genuss-Tipp im Guller
"Baden. Meine Weinheimat" von Rudi Knoll

Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Bodensee und natürlich die Ortenau – sie alle gehören zum Weinbaugebiet Baden. Mit 15.679 Hektar ist es das drittgrößte in Deutschland, weiß Rudi Knoll. Doch in seinem neuen Buch "Baden. Meine Weinheimat" berichtet der Autor nicht nur über nackte Zahlen. Er nimmt die Leser mit auf eine Genussreise durch Baden – beschreibt Regionen, Terroirs, Weinsorten und stellt Winzer sowie ihre Philosophie vor.
Garniert wird das Ganze mit Fotos von Armin Faber. Originell sind die Bilder, die den Geschmack der Sorten beschreiben. So ist beispielsweise ein Glas beim Riesling unter anderem gefüllt mit einer Birne, einem grünen Apfel, Zitrusfrüchten und Pfirsich.
Ein großzügiges Kapitel ist der Ortenau gewidmet. Ein Weinbaugebiet, das nicht deckungsgleich mit dem Ortenaukreis ist, sondern von Gernsbach bis Diersburg im Süden reicht. Wer wissen will, wie der Bocksbeutel nach Neuweier kam, oder ein Hotelier zum Winzer wurde, wird Freude an der Lektüre haben. AG
Rudi Knoll, "Baden. Meine Weinheimat", 8 grad Verlag, 35 Euro, ISBN: 978-3-910228-46-7

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.