Ausflugstipp
Menschen, Autos und Geschichten

Die Ente aus dem James-Bond-Film "In tödlicher Mission" samt der 43 Einschusslöcher | Foto: id
  • Die Ente aus dem James-Bond-Film "In tödlicher Mission" samt der 43 Einschusslöcher
  • Foto: id
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Was ist gelb, hat gerade einmal 54 PS, dafür aber 43 Einschusslöcher? Die legendäre Ente aus dem James-Bond-Film "In tödlicher Mission". Diese und viele weitere interessante Fahrzeuge sind im Deutschen Automuseum im Schloss Langenburg zu sehen. Darunter auch die Filmfahrzeuge Sunbeam Alpine S II aus "007 jagt Dr. No" und das Yamaha Motorrad XJ 650 Turbo aus "Sag niemals nie".

Automuseum im Schloss Langenburg

Auch die britische Königin Elisabeth II. ist im Museum vertreten. Und zwar mit Bild- und Tonaufnahmen, direkt neben dem original Mercedes Benz 300d, mit dem sie und ihr Mann während des Staatsbesuchs 1965 in Deutschland unterwegs waren; ein Sechs-Zylinder Einspritzer mit 160 PS, der 165 km/h Höchstgeschwindigkeit läuft.

Wer sich verstärkt für Design und Antriebstechnik interessiert, wird im Museum ebenfalls fündig. Denn hier ist nicht nur der berühmte K-Wagen ausgestellt, der für Messungen im Windkanal herangezogen wurde, sondern auch der Nachbau des Berta-Benz-Motorwagens, ein Mercedes Benz mit Holzvergaser sowie ein amerikanischer Runabout, Baujahr 1904 mit Gleichspannungsmotor. Doch es gibt auch moderne Konzeptfahrzeuge wie der mit Wasserstoff betriebene Hyundai ix35 oder der Hybrid Honda Insight.

Da der Automobilhersteller Porsche dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, ist ihm ebenfalls ein Teil der Ausstellung gewidmet. Hier sind unter anderem das erste Serienmodell, der 90 PS starke Porsche 356 zu sehen, der grüne Sechs-Zylinder 914/6 mit Sportsback, der aus einer Design-Studie von Albrecht Graf Goertz hervorging, sowie der Porsche 911 und der Carrera GT.

Übrigens: Wer sich nicht nur für Autos, sondern auch für das Renaissance-Schloss interessiert, im dem das Automuseum beheimatet ist, kann an einer Schlossführung teilnehmen und hinterher beim Hofkonditor die regionale Spezialität "Wibele" probieren.

Info: Die Sonderausstellung im Deutschen Automuseum im Schloss Langenburg läuft bis 4. November. Sie ist Samstag und Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene, für Kinder 4,50 Euro. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.schloss-langenburg.de oder unter Telefon 07905/9419034. id

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.