Jetzt Antrag stellen
Aktion „Re-Start“ für Vereine und Organisationen

Lahr/Ortenau(st). Auf Initiative der Oberbürgermeister in der Ortenau hat die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau die Aktion „Re-Start 2022“ aufgelegt. Ziel ist, Vereine und Organisationen aus der Region bei ihrem Neustart nach Lockerung der Corona-Beschränkungen zu unterstützen.

„Die Regionalstiftung leistet seit Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Vereinen und Organisationen in Lahr“, sagt Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr und Stiftungsrat der Regionalstiftung. „Im Regelfall bewilligt sie die Mittel gegen Jahresende und schüttet sie zu Beginn des kommenden Jahres aus. Es ist ein wichtiges Signal, dass sie vor dem Hintergrund der Pandemie nun flexibel agiert und einen Teil der Mittel schon jetzt vergibt, um gemeinnützige Projekte, die im Frühjahr und Sommer dieses Jahres umgesetzt werden, zu unterstützen.“

Zuschuss für mindestens 80 Projekte

Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis einschließlich Samstag, 30. April, über das Formular auf der Website der Regionalstiftung eine Förderung beantragen. Förderfähig sind Projekte, die spätestens am Freitag, 30. September, beginnen. Die Regionalstiftung übernimmt bis zu 50 Prozent der Projektkosten, im Einzelfall bis zu 5.000 Euro. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 400.000 Euro, so dass mindestens 80 Projekte einen Zuschuss bekommen können.

Im Jahr 2020 hat die Regionalstiftung schon einmal 400.000 Euro für Vereine und Organisationen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanziell schwierige Lage geraten sind, zu einem früheren Zeitpunkt bereitgestellt. Von dieser Förderung haben insgesamt 137 Vereine und Organisationen in der Ortenau profitiert. Aufgrund der positiven Erfahrungen weicht sie nun erneut teilweise vom Regelverfahren ab.

„Die Regionalstiftung kann überall dort helfen, wo Vereinsleben stattfindet und Menschen ehrenamtlich etwas für das Gemeinwesen tun“, sagt Guido Schöneboom, Erster Bürgermeister der Stadt Lahr und Mitglied des Stiftungsvorstands. „Wir möchten die Vereine und Organisationen daher ermuntern, sich mit konkreten Projekten zu melden und Anträge zu stellen.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.