Amtliches Endergebnis
Europawahl abgesegnet

Foto: Glaser

Ortenau (st). Unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Michael Loritz hat am Montag der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises das amtliche Endergebnis der Europawahl 2019 für den Ortenaukreis festgestellt.

Demnach ist die CDU mit 34,39 Prozent stärkste Partei im Ortenaukreis geworden. Sie konnte 64.859 Stimmen auf sich vereinen, musste dabei aber 8,15 Prozentpunkte gegenüber der Europawahl 2014 einbüßen. Bündnis 90/Die Grünen konnten ihr Vorwahlergebnis nahezu verdoppeln und wurden mit 22,72 Prozent (42.851 Stimmen) zweitstärkste Kraft im Kreis. Die SPD verlor 10,72 Prozentpunkte gegenüber 2014 und rangiert mit 13,04 Prozent (24.592 Stimmen) nun auf dem dritten Platz.

Viertstärkste Partei wurde die AfD (Alternative für Deutschland), die ihr Ergebnis von 2014 um 2,87 Prozentpunkte auf genau zehn Prozent verbesserte (18.858 Stimmen). Die FDP konnte 2,44 Prozent zulegen und erzielte mit 10.226 Stimmen 5,42 Prozent. Die Linke verlor 0,46 Prozent und kam auf 2,31 Prozent mit 4.346 Stimmen.

Von den über 317.000 Wahlberechtigten im Ortenaukreis gaben rund 193.000 ihre Stimmen ab, die Wahlbeteiligung lag bei 60,86 Prozent und damit um 9,89 Prozent höher als 2014. Ungültige Stimmen wurden 4.389 abgegeben (2,27 Prozent).

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.