Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Anke Precht
Über die Schwierigkeit, verbindliche Beziehungen zu finden

Ortenau Sommer, Sonne, gute Laune – alle zieht es nach draußen. In der Ortenau ist viel los, heute Stadtfest in Oppenau, in Halbmeil Sommerfest. Da muss doch niemand einsam und alleine im stillen Kämmerlein sitzen. Richtig, Einsamkeit und Alleinsein sind aber zwei unterschiedliche Dinge. "Alleinsein ist eine Tatsache: Man ist irgendwo und da ist sonst niemand. Einsamkeit ist ein Gefühl – das Gegenteil von menschlicher Nähe. Man fühlt sich nicht verbunden. Das ist ein sehr schmerzhaftes Gefühl",...

Die Glosse im Guller
Mit Limo-Steuer an Übergewichtigen dick verdienen

Der Verein foodwatch klagt an: Die meisten Getränke für Kinder enthalten sehr viel Zucker. Dabei weiß doch inzwischen wirklich jedes Kind, dass das dick macht. Das flüstert ihnen bereits die Hebamme ins kleine Öhrchen, sobald die unschuldigen Seelchen den Geburtskanal passiert haben. Die Eltern werden spätestens bei der Schwangerschaftsgymnastik informiert. Trotzdem seien die Familien nur Opfer. Die wahre Schuld sehen die Nahrungswächter bei der Getränkeindustrie. FoodwatchDie Bösen auch: Warum...

Die Glosse im Guller
Pöbelnde Patienten in Praxen und die Politik

Arzthelferinnen wollen sich von Patienten weder anpöbeln noch bedrohen lassen. Das kann ich absolut nachvollziehen. Leider scheint das zunehmend zu ihrem Arbeitsalltag zu gehören. Und den Ärzten geht es kaum besser. 128 wurden laut Innenministerium 2023 in Baden-Württemberg sogar körperlich angegriffen. Deshalb stellen sich Politiker aller Couleur jetzt hinter die Mediziner. Also nicht körperlich in der akuten Gefahrensituation, aber immerhin im übertragenen Sinn: Oppositionspolitiker fordern...

Die Glosse im Guller
Da helfen dann nicht mal mehr Gummibärchen

Zum Glück gehöre ich keiner Religion an, die an Wiedergeburt glaubt. Sonst hätte ich nämlich Angst, bei entsprechend miesem Karma im nächsten Leben als Steuerfachgehilfin wiedergeboren zu werden. Andererseits gibt es bei uns Katholiken die Hölle. Und wer weiß schon, was sich die Teufel so ausdenken. Vielleicht müssen Sünder dort bis zum jüngsten Tag Einkommenssteuererklärungen ausfüllen, egal wie sehr sie darum flehen, lieber ins Fegefeuer geworfen zu werden. Wenn jetzt der Eindruck entstanden...

Rechtsanwalt Rittmann zu Flugverspätungen und Baulärm im Hotel

Ortenau (ag) Eine Ferienreise möchte man natürlich genießen. Doch manchmal ist einfach der Wurm drin und nichts so, wie es sein sollte. Das kann schon bei der Anfahrt beginnen, wenn sich der Zug verspätet. Ob Pendler oder Urlauber – das muss nicht klaglos hingenommen werden. Einzelheiten sind in einer EU-Verordnung geregelt. "Bei einer einstündigen Verspätung können 25 Prozent des Fahrpreises zurückgefordert werden. Bei zwei Stunden sind es bereits 50 Prozent", sagt Christian Rittmann von der...

Die Glosse im Guller
Von Pheromonen, Hormonen und Chromosomen

Ob es daran liegt, dass ich seit Kurzem in Nähe einer Sportanlage wohne? Vielleicht strömen von dort Pheromone aus, die in meinem limbischen System ungewohnte Dinge auslösen. Möglicherweise sind es auch nur die Wechseljahre. Die Hormonumstellung sorgt schließlich bei uns reiferen Mädels für so manche Konfusion. Aber was auch immer der Auslöser ist: Ich mutiere zunehmend zum Fan der olympischen Spiele. Skateboarder, Breakdancer – was es da inzwischen nicht alles gibt! Christina Obergföll Okay,...

Die Glosse im Guller
Heiliges Kanonenrohr oder die Kunst des Teilens

Der Appenweierer Gemeinderat beschäftigt sich am morgigen Montag mit einem nicht alltäglichen Tagesordnungspunkt: Die Kanone, die alljährlich am Volkstrauertag zu Ehren der Gefallenen abgefeuert wird, hat keinen TÜV mehr. Das Hinterladerkanonenrohr (was für ein Wort!) will nicht mehr und muss ersetzt werden. Die Reparatur ist nicht ganz billig: Mehr als 7.000 Euro mögen gerechtfertigt sein für die Arbeitsleistung, sind aber angesichts der Tatsache, dass das Geschütz, Baujahr 1956, nur einmal im...

Die Glosse im Guller
Von Versprechen und auch von Verlässlichkeit

Natürlich ist es besser für das Klima, wenn Menschen statt Privat-PKW öffentliche Verkehrsmittel nutzen. So wichtig uns allen Umweltschutz ist, dieses Argument alleine reicht den meisten aber halt nicht, um auf Bus und Bahn umzusteigen. Im Klartext: Es geht ums Geld. DeutschlandticketJetzt ist das Deutschlandticket mit 49 Euro durchaus ein Schnäppchen für die Nutzer. Dafür kostet die Subvention den Steuerzahler ein hübsches Sümmchen. Zu viel, meint Finanzminister Lindner, der lieber mehr Geld...

Die Glosse im Guller
Wenn die Hausbank kein Vertrauen mehr hat

Die Bank meines Vertrauens vertraut mir inzwischen nicht mehr. Das fing damit an, dass seit einiger Zeit bei den meisten Besuchen meine Identität angezweifelt wird und ich mich am Bankschalter ausweisen muss. Aber gut, das dient immerhin der Sicherheit der Kontoinhaber. Schließlich könnte ich irgendeine gemeine Ganovin sein, die der Anne-Marie Glaser die Kontokarte stibitzte, um dann deren Dauerauftrag für die Stromrechnung arglistig um acht Euro zu reduzieren. Online-BankingWirklich glücklich...

Der Guller sucht Zusteller
Lust auf einen Job an der frischen Luft?

Ortenau Jeden Sonntag sorgen die Zusteller der Staz & Guller-Vertriebs GmbH dafür, dass Der Guller seinen Weg in die Haushalte der 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises findet. Rund 750 Zustellbezirke gibt es und jeder von ihnen ist anders strukturiert. "Die Bezirke haben unterschiedliche Zuschnitte, es kommt immer darauf an, wo sie liegen", so Holger Lück, Chef der Staz & Guller Vertriebs-GmbH. Denn natürlich ist die Arbeit in einer Stadt wie Offenburg oder Lahr eine andere als in...

Nachgefragt bei Georg Schilli
Wir wollen Tierleid vermeiden

Welche Bedeutung die Kitzrettung hat, erklärt Georg Schilli, Initiator der Kitzrettung Ortenau.  Warum ist die Kitzrettung wichtig? Über allem steht: Tierleid vermeiden. Wer die landwirtschaftlichen Flächen nutzt, ob Landwirt, Winzer oder Jäger, musste schon seit jeher mit der Gefahr umgehen, dass bei der frühsommerlichen Mahd oder dem Mulchen der Rebterrassen Tiere verletzt oder getötet werden. Mähwerke werden breiter, Traktoren stärker und schneller, die Flächen werden früher und öfter...

Die Glosse im Guller
Von unseren Urgroßmüttern und Nicht-Wählern

An Tagen wie heute denke ich immer an meine Urgroßmütter. Denn es war ihre Generation, die sich das Frauenwahlrecht 1918 trotzig erkämpfte. Heute ist so etwas kein Thema mehr. Im Gegenteil, da macht es sich manche lieber mit einem Computerspiel auf dem Sofa bequem oder jätet Unkraut im Garten, statt wählen zu gehen. Was ja auch für viele Männer gilt. MülltrennungNun kann natürlich selbst das Nicht-Wählen eine Meinungsäußerung sein. Frei nach dem Motto: Die finde ich alle doof und traue keinem....

So soll sich das Ortenau Klinikum am Standort Offenburg künftig präsentieren. | Foto: Visualisierung Ludes Architekten
2 Bilder

Ortenau Klinikum
Höchsten Zertifizierungsstandards für die Neubauten

Offenburg Um eine flächendeckende Patientenversorgung im Ortenaukreis nachhaltig zu sichern, soll die Agenda „Ortenau 2030“ die Zukunftsfähigkeit des Ortenau Klinikums, zu dem aktuell fünf Kliniken mit acht Häusern gehören, als kommunale Einrichtung sichern.Die im Rahmen „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ geplanten Klinikneubauten in Achern und Offenburg werden in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz den aktuell höchsten Zertifizierungsstandards entsprechen, teilt das Ortenau Klinikum auf...

Interview
Dominik Fehringer zur Nachhaltigkeit der nectanet-Mitglieder

Ortenau Nachhaltigkeit ist eines der beherrschenden Themen unserer Zeit und zieht sich durch alle Bereiche. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer, wie nachhaltig die regionale Wirtschaft ist. Inwiefern beschäftigt sich nectanet als Netzwerk mit dem Thema Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeitsthemen bilden einen Schwerpunkt unserer Veranstaltungen. Unsere vor zwei Jahren eingeführte Reihe „nectanet zero emission“ erfreut sich größter Beliebtheit....

Die Glosse im Guller
An dieser Stelle hier spricht der pure Neid

Der Countdown läuft. In neuneinhalb Jahren kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest gilt das theoretisch. Praktisch ist es genauso gut möglich, dass das Eintrittsalter noch weiter hinaufgesetzt oder die Rente gleich ganz abgeschafft wird. Das ist pessimistische Panikmache? Vielleicht ein kleines bisschen, aber völlig unrealistisch ist das Szenario nicht. Und der ständige Streit in der Koalition darüber, wie das Rentenpaket richtig zu schnüren ist, verbreitet auch keinen Optimismus. Die...

Die Glosse im Guller
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich

Hätte Armin Schuster in Deutschland das Sagen, dann würde es bald ein Gesetz geben, das die Bedrohung von Amts- und Mandatsträgern sowie Gewalt gegen diese besonders hart bestraft. Nun ist der Mann mit dem gepflegten Vollbart "nur" Innenminister in Sachsen. Sein Vorschlag und die sächsische Initiative kommen aber bundesweit gut an. Auch bei der Sondersitzung der Innenminister herrschte Einigkeit, dass politisch aktive Menschen besser geschützt werden müssen. Matthias EckeNatürlich ist es übel,...

Die Glosse im Guller
Auch radlos kann man ein normaler Mensch sein

Manche halten mich für schrullig, weil ich nicht Fahrrad fahre. Tatsächlich kann ich zwar radeln. Zweiräder sind aber nicht mein Ding. Deshalb besitze ich auch keine. Ehrenwort, man kann radlos und trotzdem ein normaler Mensch sein. Warum wird das nicht akzeptiert? Du bist ein Vampir, ein Werwolf? Kein Problem, wir leben in toleranten Zeiten. Hauptsache sie verfolgen ihre Opfer mit dem Drahtesel. Alternativ wird noch E-Scooter akzeptiert. Aber wehe, du gestehst, weder das eine noch das andere...

Die Glosse im Guller
Dürfen wir fremde Kinder zurechtweisen?

Schauplatz war ein Kindergeburtstag. Was immer auch der Auslöser war, jedenfalls boxte dort ein Achtjähriger einer Gleichaltrigen volle Pulle auf die Brust, was ihr wohl ziemlich weh getan hat. Denn die Kleine weinte bitterlich und flüchtete in die Arme ihrer ebenfalls anwesenden Mutter. Währenddessen mampfte der gewalttätige Gast gut gelaunt Geburtstagstorte. Die einzigen, die offensichtlich seiner Aktion Beachtung geschenkt hatten, waren das misshandelte Mädchen und dessen Mama. Letztere...

Die Glosse im Guller
Das alljährliche Wetterkarussell im April

April, April, der macht mal wieder, was er will und das am liebsten beim Wetter. Extrem launisches Wetter gibt es natürlich jedes Jahr in diesem sehr speziellen Monat, aber von den derzeitigen Wetterwechseln ereilt einen fast ein Schleudertrauma oder die nächste Migräneattacke. Der April begann freundlich, warm und sonnenreich. Warm ist dabei noch nett ausgedrückt, denn: Es war viel zu heiß! Klimawandel sei Dank hatte der Wetterfrosch hochsommerliche 31,2 Grad in petto. Hitzerekord in...

Die Glosse im Guller
Alle sind jetzt erstmal ruhiggestellt

Schade, dass man erst Radau machen muss, um wahrgenommen zu werden. Aber gut, die Landwirte haben es geschafft: Olaf Scholz höchstpersönlich beschäftigt sich mit ihren Problemen. Genauer gesagt, hat er sich mit der Zukunftskommission Landwirtschaft getroffen, kurz ZKL. Letztere wurde bereits von der Vorgängerregierung unter Angela Merkel eingesetzt. 2019 gab es nämlich schon einmal heftige Bauernproteste. Damals hatten sich Landwirte und Umweltschützer in den Haaren. InteressenvertreterBeide...

Die Glosse im Guller
Ehrlose Ganoven und fürsorgliche Politiker

Nix da Aprilscherz: Seit Montag dürfen alle Volljährigen, Cannabis konsumieren und für den Eigenbedarf anbauen. Auch Anbauvereinigungen sind erlaubt. Hintergrund ist die Sorge um die Volksgesundheit. Denn nicht jeder kriminelle Drogendealer handelt verantwortungsbewusst. In gewissenloser Gewinnoptimierungsabsicht strecken manche die Ware mit gesundheitsschädlichen Sachen oder versuchen, ihre Kunden zu teureren Drogen zu verführen. Wo gibt es Cannabissamen?Aber ehrlose Ganoven haben die Rechnung...

Die Glosse im Guller
Ich glaube an den Osterhasen, na und!

Manche finden es ja absolut verwerflich, wenn gegenüber Kindern so getan wird, als würden der Nikolaus oder eben auch der Osterhase Süßigkeiten und andere Geschenke bringen. In unserer Familie gibt es da keine Skrupel. Ganz im Gegenteil wird die jüngere Generation von ihren Eltern inzwischen sogar ermahnt: "Wenn die Oma im Garten einen Hasen mit einer Schubkarre voller Süßigkeiten gesehen haben will, dann lasst ihr halt den Glauben." Und weil sie liebe Menschlein sind, spielen sie alle mit....

Die Glosse im Guller
Von der geistigen Reife junger Menschen

Der Fall sorgte bundesweit für Aufsehen. Ein damals maskierter 20-Jähriger nahm vor einem Jahr in einer Apotheke in Karlsruhe drei Menschen als Geiseln und verlangte eine Million Euro Lösegeld. Dass er "nur" mit einer Schreckschusspistole drohte, kam erst raus, nachdem die Polizei das Gebäude gestürmt und ihn festgenommen hatte. Da die Geiseln keine Waffenspezialisten waren, hatten sie trotzdem Todesangst und leiden bis heute unter Panikattacken. JugendstrafrechtDafür wollte ihn die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.