Die Glosse im Guller
Braucht es zertifizierte Ruhestandsanwärter?

- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Bis zum 3. Oktober 2033 ist es ja noch ein bisschen hin. Trotzdem beschäftigt mich dieses Datum schon mächtig. Dann habe ich nämlich offiziell das Rentenalter erreicht und Hand aufs Herz: Ich mache mir viele Sorgen. Gibt es die Rente in acht Jahren überhaupt noch oder ist sie mangels Masse abgeschafft? Werde ich aufgrund des Fachkräftemangels zum Dienst im Altenheim zwangsrekrutiert, um dort wehrlose Bettlägerige mit einem veganen Breichen zu füttern? Vielleicht zwingt mich der Staat auch, im Waldkindergarten die Wichtelgruppe zu beaufsichtigen. Wie komme ich dann mit dem Rollator über die vielen Baumwurzeln? Vor einem habe ich allerdings keine Angst: dass ich mit 67 nichts mehr mit mir anzufangen wüsste.
Seminar für Bald-Rentner
Tatsächlich stelle ich es mir richtig schön vor, ein bisschen mehr Zeit zu haben – zum Freunde treffen, im Café Zeitung lesen, den Enkeln beim Fußball zujubeln. Aber möglicherweise bin ich einfach nur naiv. Während ich mich auf das Träumen beschränke, bereiten sich andere ganz gezielt vor. So bietet beispielsweise die VHS in Zusammenarbeit mit dem Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr sogar ein Seminar für Bald-Rentner an.
Nein, kein Vortrag, ein Seminar – und zwar an drei Abenden jeweils von 18.30 bis 20.45 Uhr. „Ruhestand als Neubeginn?!“ Man beachte bitte die beiden Satzzeichen. Die Verwendung zeigt doch gleich den geistigen Tiefsinn. Weiter wird die Ernsthaftigkeit durch einen Teilnahmebeitrag von 25 Euro unterstrichen, inklusive Tagungsgetränke – wie es in der Ankündigung heißt. Tagungsgetränke gibt es nicht bei einer einfachen Seniorenbelustigung. Die stehen für Veranstaltungen mit akademischem Anspruch. Ob es am Ende wohl eine Bescheinigung gibt? Doch stopp: Könnte das bald verpflichtend werden? Alle, außer den Beamten, müssen eine Art Ruhestandsführerschein machen und den Rentenbescheid bekommen nur Zertifizierte. Vielleicht sollte ich mich schon mal anmelden.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.