Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Lokales

25 Jahre vhs Ortenau
Jubiläumsfeier und neues Herbst-Winter-Programm

Ortenau (st) Die Volkshochschule (vhs) Ortenau feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Bildung, die verbindet“ würdigten Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta und zahlreiche Gäste bei einer Festveranstaltung im Landratsamt Offenburg am Donnerstagnachmittag die Rolle der vhs als zentrale Bildungseinrichtung im Landkreis, so eine Pressemitteilung. Gleichzeitig habe die vhs neue Angebote und innovative Formate für das Herbst-/Wintersemester 2025/26 präsentiert. Zum...

Panorama

Die Glosse im Guller
Braucht es zertifizierte Ruhestandsanwärter?

Bis zum 3. Oktober 2033 ist es ja noch ein bisschen hin. Trotzdem beschäftigt mich dieses Datum schon mächtig. Dann habe ich nämlich offiziell das Rentenalter erreicht und Hand aufs Herz: Ich mache mir viele Sorgen. Gibt es die Rente in acht Jahren überhaupt noch oder ist sie mangels Masse abgeschafft? Werde ich aufgrund des Fachkräftemangels zum Dienst im Altenheim zwangsrekrutiert, um dort wehrlose Bettlägerige mit einem veganen Breichen zu füttern? Vielleicht zwingt mich der Staat auch, im...

Lokales

Carmen Lötsch im Gespräch
"Lange Nacht der Kultur ist für alle da"

Offenburg Zum zweiten Mal bittet die Stadt Offenburg am Freitag, 4. April, zur "Langen Nacht der Kultur". Sieben Kultureinrichtungen öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Pforten und bieten den Besuchern ein besonderes Programm. Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch stellt das Konzept vor. Wie kam die erste Kulturnacht im Vorjahr an? Bei der ersten Ausgabe vom März 2024 erkundeten mehr als 2.000 Gäste das vielfältige Kulturangebot. Von singenden Menschen in der Stadtbibliothek über viele...

Lokales

Volkshochschule und Musikschule Offenburg
Glunk-Nachfolge steht fest

Offenburg (st) Die Nachfolge von Walter Glunk, Geschäftsführender Vorstand des Volkshochschule Offenburg e.V. und Geschäftsführer der Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH, steht fest: Die Geschäftsführung der Musikschule Offenburg/Ortenau wird Maria Hermann, Jahrgang 1989, übernehmen. Ihrem Bachelor-Abschluss in BWL folgten Anstellungen in der Steuerberatung und im Controlling in der freien Wirtschaft. 2021 wechselte sie als Leiterin Stabsstelle Compliance Management in die Ortenau Klinikum...

Lokales

Zweite Chance nutzen
Realschulabschluss am Abend nachholen

Lahr (st) Karriere im zweiten Bildungsweg: Im Juli 2023 haben Lukas Rausch und Pascal Waldvogel in der Abendrealschule Lahr den Realschulabschluss abgelegt. Wer es ihnen nachmachen möchte, an der Abendschule sind für das nächste Schuljahr noch Plätze frei. Motivation der Absolventen Qualifiziertere berufliche Möglichkeiten nach der Mittleren Reife und die weiterbestehende Verdienstmöglichkeit neben den Schulzeiten waren für die zwei jungen Männer ausschlaggebende Gründe den Realschulabschluss...

Lokales

Reihe wird 2023 fortgesetzt
Seniorenakademie sucht noch Referenten

Oberkirch (st). Trotz Corona und den damit einhergehenden Einschränkungen bei der Durchführung des Kursprogramms, legte die Oberkircher Seniorenakademie einen erfolgreichen Start hin. Seit 2021 bietet die Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Akademie der älteren Generation - ein Leben lang lernen“ ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Exkursionen zu Themen rund um Oberkirch und das Renchtal an. „Die Veranstaltungsreihe ist 2021 erfolgreich gestartet, obwohl Corona immer wieder für...

Lokales

"WortSpiel" vom 21. März bis 17. Mai
Bücher über Heimat und Freiheit

Offenburg (gro). Zum 14. Mal finden die Offenburger Literaturtage "WortSpiel" vom 21. März bis 17. Mai statt. In diesem Jahr zur gewohnten Zeit und an den gewohnten Orten wie der Stadtbibliothek, der Buchhandlung Roth und der Reithalle. Die Besonderheit im Jahr der Heimattage: "WortSpiel" geht mit einer Lesung in die Verlängerung. Am 11. Juli ist der Krimiautor Wolfgang Schorlau zu Gast im E-Werk-Zelt auf dem Kulturforum und liest aus seinem Werk "Kreuzberg Blues", in dem es um Heimat und...

Lokales

Neue Alarmstufe II ist in Kraft
Was sich in Lahr alles ändert

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg hat eine neue Corona-Verordnung mit Regelungen verabschiedet – damit gilt nun landesweit die neu eingeführte Alarmstufe II. Städtische Einrichtungen Folgende Einrichtungen können in der Alarmstufe II – wie schon bisher in der Alarmstufe I – nur von geimpften oder genesenen Personen (2G) besucht werden: Stadtmuseum Städtische Galerie Mediathek Musikschule Volkshochschule Mehrgenerationenhaus Stadtpark Hallenbad Dabei gelten folgende Ausnahmen: Um an...

Lokales

Noch freie Plätze in der Abendschule
Leyla Memsis war Jahrgangsbeste

Lahr (st). Die Volkshochschule Lahr bietet Erwachsenen die Möglichkeit, in der Abendschule den Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erlangen. Für das nächste Schuljahr sind noch Plätze frei. Erfolgreicher Abschluss Die 23-jährige Leyla Memis aus Mahlberg hat im vergangenen Schuljahr als Jahrgangsbeste mit 1,8 ihr Abschlusszeugnis der Mittleren Reife erhalten. „Ich habe eine Möglichkeit gesucht, den Realschulabschluss nachzuholen, ohne in eine reguläre Realschulklasse...

Lokales

Wechsel bei VHS Willstätt
Elvira Walter-Schmidt übergibt an Jasmin Lang

Willstätt (st). Nach 17 Jahren hat Elvira Walter-Schmidt die Leitung der Willstätter Außenstelle der Volkshochschule Ortenau in jüngere Hände übergeben. Jasmin Lang aus Legelshurst wird künftig das Programm für die Außenstelle Willstätt gestalten und organisieren. Zu einem ersten Kennenlernen und Austausch trafen sich die bisherige und künftige Leiterin der VHS-Außenstelle mit Bürgermeister Christian Huber und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung im Willstätter Rathaus. „Auf die...

Lokales

Erste Öffnungsschritte
Viele Einrichtungen stehen wieder zur Verfügung

Lahr (st). Für viele städtische Einrichtungen und Angebote in Lahr sind ab Donnerstag, 20. Mai, wieder Öffnungsschritte möglich. Dann tritt die so genannte Bundesnotbremse außer Kraft, wie das Landratsamt Ortenaukreis am Dienstag, 18. Mai bekanntgegeben hat. „Die neuen Regeln der Corona-Verordnung zeigen eine klare Öffnungsperspektive für weite Teile des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens auf – vorausgesetzt, die Inzidenzwerte sinken weiter“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert....

Lokales

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Lokales

Aktuelle Situation in Lahr
Neue Corona-Verordnung und Neuinfektionen

Lahr (st). Ab dem 2. November gilt die aktualisierte Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Bereits am vergangenen Freitag hatte der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Lahr seine Empfehlungen für die konkrete Situation in Lahr abgegeben und lag damit sehr nah an der neuen Landesverordnung. So hatte die Stadt bereits kommuniziert, dass sämtliche Sportanlagen in der Stadt sowie das Hallenbad geschlossen werden, Ausnahme ist der Schulsport, der jeweils stattfinden kann....

Lokales

Zertifikat verliehen
Zwölf Kehler sind trotz Corona klimafit

Kehl (st). Eigentlich war alles etwas anders geplant: In vier Präsenz- und zwei Online-Veranstaltungen wollten zwölf Kehler gemeinsam klimafit werden, will heißen, für sich persönlich und gemeinsam Verhaltensweisen und Maßnahmen entwickeln, um das Klima zu schonen und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Am Ende war das Verhältnis von Online- und Präsenzterminen umgekehrt, aber zur Zertifikatsverleihung hat sich die Gruppe doch wieder im Bürgersaal des Rathauses treffen können....

Lokales

Präsenzkurse ab Montag
Volkshochschule Lahr startet wieder

Lahr (st). Die Volkshochschule Lahr startet wieder: Nach einer Entscheidung des Kultusministeriums dürfen die Volkshochschulen in Baden-Württemberg wieder Präsenzkurse anbieten. Ab Montag, 15. Juni, wird die VHS Lahr wieder mit einigen Sprachkursen, Bewegungs- und Entspannungsangeboten starten. Die Wiederaufnahme des Kursbetriebes ist allerdings an Abstands- und Hygieneregeln geknüpft. So bleiben zunächst Kurse mit gesteigertem Infektionsrisiko wie beispielsweise Koch- und Backkurse sowie alle...

Lokales

Angebot der VHS lahr
Webinar zur Vorbereitung auf das Mathe-Abitur

Lahr (st). Aufgrund der besonderen Situation wird dieser VHS-Kurs als Online-Webinar angeboten. Die Schüler arbeiten gemeinsam mit dem Dozenten und anderen Kursteilnehmern in einem Wechsel aus Inputphasen über Stream und Arbeitsphasen. Das Ganze wird interaktiv sein, die Schüler haben die Möglichkeit, auch individuelle Fragen zu stellen und diese mit den Dozenten zu klären, sowie Hilfe bei Verständnisproblemen zu erhalten. Das viertägige Webinar findet am Donnerstag, 30. April, von 16 bis 20...

Lokales

Offenburg schließt Kultureinrichtungen
Alle Veranstaltungen abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der veränderten Lage in Coronavirus-Zeiten werden ab sofort alle Kulturveranstaltungen der Stadt Offenburg bis auf weiteres abgesagt und folgende Kultureinrichtungen ab Samstag, 14. März,  bis auf weiteres geschlossen: Kunstschule, Institut für deutsche Sprache (Ids), Museum und Archiv im Ritterhaus, Musikschule, Mikwe, Reithalle, Salmen, Städtische Galerie, Stadtbibliothek und Volkshochschule. Online-Tickets werden automatisch rückabgewickelt, das gleiche gilt für...

Freizeit & Genuss

Wanderausstellung zu Demokratie
"Freiheit und ich" in der Volkshochschule Lahr

Lahr (st). Die Menschen- und Freiheitsrechte bilden den Kern unserer Demokratie. Sie ermöglichen uns individuelle Entfaltung und ein Leben nach unseren Vorstellungen. Aber was sind diese Freiheiten? Wie wirken sie sich aus? Was bedeuten sie für jeden einzelnen von uns? Die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ lädt Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene ein, sich an der in Deutschland und Europa so aktuellen Debatte über die Freiheitsrechte zu beteiligen. Vom 6. bis 28. November macht die...

Freizeit & Genuss
2 Bilder

Günter Fröhlich
Ausbildung zum Wein-Guide

Wir leben in der Ortenau im wahrsten Sinne des Wortes in einem Weinparadies. Besondere Botschafter des edlen Rebsafts sind die Wein-Guides. Ab Oktober veranstaltet die Volkshochschule Ortenau in Kooperation mit dem Weinparadies Ortenau e. V. den elften Lehrgang zum Weinerlebnisführer. Im Gespräch mit Anne-Marie Glaser berichtet der Initiator Günter Fröhlich, um was es dabei genau geht. Ist Wein-Guide ein Hobby oder ein Beruf? Hobby oder Beruf, beides ist möglich. Durch die Wein-Guide-Ausbildung...

Lokales

VHS und IDS ohne Telefon und Mail
Störung in der Telekommunikation

Offenburg (st). Aufgrund einer schwerwiegenden technischen Störung der Telekommunikation sind aktuell die außerschulischen Bildungseinrichtungen VHS Offenburg, Institut für Deutsche Sprache (IDS), Kunstschule Offenburg und Musikschule Offenburg weder per Mail noch Telefon erreichbar. Dies betrifft die Mailadressen sämtlicher Mitarbeitenden der Einrichtungen, sowie alle Telefonnummern mit der Rufnummer 0781 9364-XXX. Die Störung trat bereits am Donnerstagabend, 16. Mai, auf und besteht seitdem....

Lokales
Jürgen Brinkmann | Foto: privat
2 Bilder

Paare ohne Trauschein
Rechtlicher Schutz fehlt

Lahr (ds). Auch wenn die Ehe nach wie vor die traditionelle Form ist, so leben aktuell doch rund 300.000 Paare in Baden-Württemberg ohne Trauschein zusammen. Im Gegensatz zu Eheleuten, die in vielen Bereichen gesetzlich geschützt sind, müssen diese Paare eigenständig vorsorgen und Themen wie Krankheit, Tod, Sorgerecht, Pflege oder Trennung selbst regeln. Jürgen Brinkmann, spricht am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr in der Volkshochschule Lahr zum Thema "Paare ohne Trauschein – Paare ohne...

Lokales

Kulturhaus Kehl nimmt Gestalt an
Rundgang über die Baustelle

Kehl (st). Bodenbeläge, Wandbeläge, Maler- und Schlosserarbeiten, Einbau der Türen und Leuchten, von Heizung, Lüftung, Sanitäranlagen und Elektroinstallation: Im historischen Gebäude der Tulla-Realschule, dem künftigen Kulturhaus, gibt es noch jede Menge zu tun. Dennoch kann man auf der Großbaustelle mehr und mehr erkennen, wie die Räume für die Musikschule, die Volkshochschule, die Außenstelle der Jugendkunstschule Offenburg und des städtischen Kulturbüros Gestalt annehmen. Die offizielle...

Panorama

Experten der Fortbildung beantworteten Leserfragen
Wege, die beruflichen Chancen zu verbessern

Offenburg (rek). Es ist gute Tradition des Ortenauer Netzwerks Fortbildung um das Regionalbüro und die über 40 Bildungsträger, einmal im Jahr gemeinsam mit der Redaktion von Stadtanzeiger und Guller eine Telefonaktion für die Leser zu machen. Auf die Fragen der Leser hatten alle Experten natürlich individuelle Antworten und berieten, auf welchem Weg und auch mit welcher finanzieller Unterstützung sie ihre neuen beruflichen Ziele würden erreichen können. Das Einstiegsthema war die...

Lokales

Babysitterkurs in Ettenheim
Neun erfolgreiche Absolvent

Ettenheim (sdk). Einmal Zeit für sich haben, ist für junge Eltern möglich mit einem geprüften Babysitter. "Mach dir keine Sorgen, unser Babysitter hat alles im Griff“, so hatten die Volkshochschule und der Kinderschutzbund für ihren fünften Babysitterkurs geworben, den acht Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren und ein 18-jähriger Junge in Ettenheim absolviert haben. Nach einer Abschlussprüfung zum qualifizierten Babysitter erlangten sie das nötige Know-how, um ein fremdes Kind zu...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.