Erfolg und Inspiration
Alle 14 Absolvent:innen des Berufskollegs Fachhochschulreife an der MFS feiern ihren Abschluss

- Vordere Reihe: Links Jenny Braun, rechts Naomi Lehmann
Hintere Reihe von links nach rechts:
Melina Binder, Elias Schnebel, Jannik Löffel und Sebastian Ruder.
Nicht im Bild: Rick Kampfmann - hochgeladen von Angelika Schaub-Roll
Am 10. Juli 2025 fand an der Maria-Furtwängler-Schule eine festliche Zeremonie statt, bei der 14 engagierte Absolvent:innen des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) ihre Zeugnisse entgegennahmen. Dieses bedeutende Ereignis markiert einen Meilenstein in ihrem Bildungsweg und eröffnet ihnen vielfältige neue Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft.
Stellvertretender Schulleiter Dr. Jens Erler würdigte in seinem Grußwort das außergewöhnliche Engagement, die Ausdauer und den Ehrgeiz der Absolvent:innen. Er betonte, dass sie zurecht stolz auf ihre Leistungen sein können und ermutigte sie, ihre Erfolge als Grundlage für zukünftige Herausforderungen zu nutzen.
Abteilungsleiterin Sabine Müller eröffnete ihre Rede mit dem inspirierenden Zitat von Kurt Marti: „Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin. Und niemand ginge um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.“ Sie hob hervor, dass die Schülerinnen und Schüler mutig neue Wege beschritten haben. Für ein Jahr unterbrachen sie das gewohnte Berufsleben, um sich erneut im Schulalltag zu beweisen – eine Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten.
Besonders bemerkenswert war die gemeinsame Studienfahrt nach Bordeaux, die die Schule trotz eines eng getakteten Schuljahres möglich machte. Sabine Müller dankte den Absolvent:innen herzlich für ihren Einsatz und wünschte ihnen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft. Als bleibende Erinnerung erhielten alle einen Becher mit dem Schullogo, der an das besondere Jahr erinnern soll.
Im Namen der Absolvent:innen bedankten sich Jenny Braun und Joelyna Schwarzkopf bei ihrem Klassenlehrer Jürgen Hog sowie seinem Stellvertreter Christian Hamm für ihre Geduld, ihre gute Wissensvermittlung und ihren Humor. Auch die Lehrerinnen Aylin Mutschler und Saskia Sachweh wurden für ihre besondere Fürsorge und ihren vielfältigen Einsatz mit großen Blumensträußen gewürdigt. Gemeinsam waren sich alle einig: Das Jahr war zwar herausfordernd und stressig, doch es bot auch viele Denkanstöße und einen breiten Wissensfundus.
Die Schülerinnen und Schüler erinnerten sich daran, wie sehr sich ihre Lehrer:innen für jeden Einzelnen eingesetzt hatten, und dankten ihnen herzlich. Nach der feierlichen Zeugnisausgabe und der Verleihung von Loben und Preisen stimmten die Absolvent:innen in einen fröhlichen privaten Feieraustausch ein, der den Abschluss eines besonderen Jahres gebührend abrundete.
Dieses Abschlussjahr an der Maria-Furtwängler-Schule bleibt den Absolvent:innen sicherlich noch lange in Erinnerung – als Beweis für Mut, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Folgende Fachhochschulabsolventen erhielten ein Lob:
Binder, Melanie; Braun, Jenny; Lehmann, Naomi; Löffel, Jannik; Kampfmann, Rick
Folgende Fachhochschulabsolventen erhielten ein Preis:
Ruder, Sebastian (1,8); Schnebel, Elias (1,4)
Die Fachhochschulabsolventen und -absolventinnen des Berufskollegs Fachhochschulreife sind:
Arndt, Lina; Binder Melina; Braun, Jenny; Gaußmann, Lucas; Kampfmann, Rick; Kautz, Leon; Kazadi, Plamedie; Lehmann, Naomie; Löffel, Jannik; Ruder, Sebastian; Schäfer, Lea; Schille, Caroline; Schnebel, Elias; Schwarzkopf, Joelyna
Berufskolleg – Fachhochschulreife (BKFH) an der MFS:
Einjährige Vollzeitschulart mit Schwerpunkt: Biologie und Gesundheitslehre
Voraussetzungen sind: mittlere Reife (Fachschulreife) und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Mit der Fachhochschulreife kann an einer Hochschule studiert bzw. bei guten Noten im Anschluss die Oberschule besucht werden, zur Erlangung des Abiturs.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.