Helfende Hände für die Grinden gesucht
Naturschutz mit Tradition

Beweidung mit Schafen auf den Grinden | Foto: Walter Finkbeiner
  • Beweidung mit Schafen auf den Grinden
  • Foto: Walter Finkbeiner
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Seebach (st) Auch in diesem Jahr ruft der Nationalpark Schwarzwald Freiwillige aus der Region zum Großeinsatz für die Natur auf. Am Samstag, 13. September, findet ab 13.30 Uhr die traditionelle Schliffkopfaktion für die Offenhaltung der Grinden statt. Die hochgelegenen Feuchtweiden gehören zu den Besonderheiten im Schwarzwald. „Bereits seit den 60er-Jahren steht die Aktion für aktiven Naturschutz hier im Nordschwarzwald“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. „Mit der Pflege der Grinden bewahren wir gemeinsam einen einzigartigen Lebensraum, der zahlreichen und auch seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bieten“, betont er.

Helfende Hände

„Wir sind dankbar, dass uns Jahr für Jahr so viele helfende Hände aus der Region unterstützen“, ergänzt Charly Ebel, Leiter des Fachbereichs Besucherinformation. „Die Schliffkopfaktion lebt von der Gemeinschaft – es ist schön zu sehen, wie Menschen jeden Alters zusammenkommen, um ihren wertvollen Beitrag zum Erhalt dieses Naturerbes zu leisten.“

Beständige Unterstützer der Aktion sind unter anderem die Bergwacht, der Schwarzwaldverein, der Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e. V. und die Waldjugend der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Kappelrodeck. Auch die Juniorranger sind mit dabei und tragen die Tradition so weiter. „Die Zusammenarbeit mit unseren ehrenamtlichen Helfern ist das Herzstück dieser Aktion“, sagt der leitende Ranger Urs Reif, der zusammen mit seinem Team die Einsätze koordiniert. „Das Engagement geht auch über die Schliffkopfaktion hinaus – einige Partner des Nationalparks führen eigene Pflegeeinsätze für den Erhalt der Grinden durch.“

So greifen beispielsweise die Mitarbeiter des Nationalparkpartners Hansgrohe am darauffolgenden Donnerstag bei gutem Wetter zu den Astscheren. Auch der Freundeskreis ist im Herbst mehrmals im Einsatz auf den Grinden unterwegs.

Die diesjährige Schliffkopfaktion wird wieder von Partnern des Nationalparks unterstützt. Die Getränke für die Freiwilligen werden teilweise von Peterstaler Mineralquellen und dem Freundeskreis bereitgestellt. Auch die Toiletten im Partnerhotel Schliffkopf stehen für alle Helfenden zur Verfügung.

Treffpunkt ist der Parkplatz Steinmäuerle (Parkplatz an der Wanderinfo, südlich des Hotels Schliffkopf), an der B 500. Los geht es dort um 13.30 Uhr. Am besten eigene Handsägen, Astscheren und Arbeitshandschuhe mitbringen. Da auch größere Bäume gefällt werden sollen, werden Motorsägen benötigt – wer eine hat, kann diese gerne einpacken. Allerdings darf nur sägen, wer auch den Motorsägeschein und die entsprechende Schutzkleidung mitbringt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.