Klima

Beiträge zum Thema Klima

Lokales

"Stadtradeln" beginnt im Mai
Renchen radelt für gutes Klima

Renchen (st) Auf vielfachen Wunsch wurde das "Stadtradeln" im Ortenaukreis in den Mai verlegt. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Grimmelshausenstadt Renchen ist vom 8. bis 28.  Mai mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Renchen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule in Renchen besuchen bei der Kampagne "Stadtradeln" mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich...

Lokales

Wie das Wetter den Nationalpark beeinflusst
Hinschauen und mitmachen

Seebach (st). Dass am Bodensee die Apfelbäume einen guten halben Monat früher blühen als in der norddeutschen Tiefebene, wundert wohl kaum jemanden. Schließlich ist das schwäbische Meer für zahlreiche Sonnenstunden und Norddeutschland eher für das sogenannte Schietwetter bekannt. Doch nicht nur die geographische Lage bestimmt die Zeiten, in denen Naturereignisse wie die Apfelblüte stattfinden. Auch jährlich wechselnde Wetterereignisse und der Klimatrend haben Einfluss auf das Wachstum der...

Lokales

Wieder bei Aktion „Stadtradeln“ dabei
Oberkirch fährt für das Klima

Oberkirch (st). Oberkirch nimmt vom 6. bis 26. September 2021 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Ziel der Aktion ist es, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückzulegen, um die Stellung des Fahrrads als nachhaltiges Verkehrsmittel hervorzuheben. Das Fahrrad wird von vielen Einwohnern Oberkirchs für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit genutzt. Mit der Nutzung des Fahrrads wird nicht nur die eigene Gesundheit gefördert...

Lokales

Prädikat Luftkurort
Voraussetzungen in Seelbach erneut bestätigt

Seelbach (st). Die Gemeinde Seelbach führt seit 1969 die Bezeichnung Luftkurort. In das Prädikat wurden im Jahr 1999 auch die Ortsteile Schönberg und Wittelbach einbezogen. Die erforderlichen Voraussetzungen für eine Prädikatisierung sind im Kurortegesetz des Deutschen Heilbäderverbandes (DHV) und Deutschen Tourismusverbandes (DTV) geregelt. Voraussetzung für die weitere Berechtigung zur Führung des Prädikats ist eine periodische Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen. So ist alle zehn...

Lokales

Vielfältige Pflanzenarten wachsen in luftiger Höhe
Begrünte Dächer: Vorteile für Mensch und Tier

Achern (st). „Begrünte Dächer gibt es seit den „hängenden Gärten“ in Babylon im damaligen Assyrien, bei römischen Patrizierhäusern oder der fürstlichen Residenz in Passau um 1700“, weist der städtische Umweltbeauftragte Dr. Stephan Engel auf die lange Geschichte der Dachbegrünung hin. Lebensraum für Insekten Aufgrund der vorherrschenden Besonnung sollten diese mit austrocknungsresistenten Gewächsen bepflanzt werden, rät der städtische Umweltbeauftragte weiter. Dachbegrünungen bieten ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.