Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft regional
Freude bei der Brennerei Franz Fies über die Auszeichnung.  | Foto: Franz Fies GmbH
3 Bilder

Als erste Brennerei
Franz Fies erhält das Fair'n Green-Siegel

Oberkirch (st) Die Feingeistbrennerei Franz Fies aus Oberkirch ist als erste Brennerei mit dem Nachhaltigkeitssiegel Fair 'n Green zertifiziert worden. Damit setzt das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald neue Maßstäbe in der Spirituosenbranche und bekräftigt sein Engagement für Umwelt, regionale Verankerung und soziale Verantwortung. Die Brennerei Franz Fies GmbH mit Sitz in Oberkirch wurde als erste Brennerei mit dem Nachhaltigkeitssiegel Fair 'n Green Certified Partner ausgezeichnet. Mit...

Wirtschaft regional

Starke 90 Punkte
Koehler-Gruppe erreicht Platin-Status bei EcoVadis

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe wurde von der international renommierten Nachhaltigkeits-Bewertungsplattform EcoVadis mit dem Platin-Status ausgezeichnet. Damit zählt das Familienunternehmen zu den besten ein Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit in der Branche der Herstellung von Holz- und Zellstoff, Papier, Karton und Pappe. Die Corporate Social Responsibility (CSR) der Koehler Holding SE & Co. KG erreichte herausragende 90 von 100 möglichen Punkten. Teilziel der...

Lokales

Nachhaltige Mobilität
Laufpass-Aktion für Kinder ist sehr beliebt

Kappelrodeck (st) Kappelrodeck hat sich zum Ziel gesetzt, Sport- und Familienfreundlichkeit weiter auszubauen und gleichzeitig Fuß- und Radverkehr als nachhaltige und klimafreundliche Mobilität zu fördern. Bürgermeister Stefan Hattenbach weiß: besser, einfach zu vermeiden und gleichzeitig besonders schädlich und gefährlich sind die Kurzstrecken innerhalb der Gemeinde. Dazu gehören auch viele Transfers zu Kindergärten, Schulen und Vereinsangeboten. Ein Baustein des kommunalen Klimaschutz- und...

Lokales
Gemeinsam geben Sie die erste Oberkircher Mobilitätsstation zur Nutzung frei: Stadträte Evelin Seeberger und Stephan Zillgith, Stadtplaner Matthias Kaufhold, Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft Thomas Maier, Bürgermeister Christoph Lipps,  Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen, Jonas Maßmer als Regionalmanager von Stadtmobil Südbaden, der Gründer der Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“ Stephan Hielscher, Onur Semerci von der Firma Nextbike sowie Vertriebsmanager der Stadtwerke Oberkirch Kai Peters (v.l.n.r.)  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Vielfältige Möglichkeiten
Nachhaltige Mobilitätsangebote direkt vor der Tür

Oberkirch (st) Oberkirchs Mobilitätsangebot erhält Zuwachs. Vergangenen Freitag, 17. November, wurde die erste mit Landesmitteln geförderten Mobilitätsstation im Oberdorf eingeweiht. Zur Eröffnungsfeier begrüßten Bürgermeister Christoph Lipps, Stadtplaner Matthias Kaufhold, Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen und Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft, Thomas Maier, zahlreiche Interessierte im Oberdorf und gaben das in Oberkirch bislang einmalige Angebot zur Nutzung frei. Ankommen,...

Lokales
Das Fontänenfeld ist die neue Attraktion auf dem Rathausplatz in Achern. | Foto: mak
6 Bilder

Rathaus- und Marktplatz fast fertig
Fontänenfeld ist ein echter Hingucker

Achern (mak) Die Umgestaltung des Rathaus- und Marktplatzes liegt in den letzten Zügen, bevor er am Samstag offiziell wiedereröffnet wird. Der neu gestaltete Platz ist mit neuen Elementen zum Genießen und Verweilen ausgestattet. Aber auch technisch wurde aufgerüstet. So gibt es für den Wochenmarkt, für Sondermärkte und weitere Veranstaltungen fünf unterirdische Versorgungspunkte  mit Strom-, Trinkwasser- und Abwasseranschlüssen über den gesamten Platz verteilt.  Ein besonderes Highlight ist das...

Wirtschaft regional

Nachhaltiges Verpackungspapier
Ideal für Chips, Riegel oder Kosmetik

Oberkirch (st) Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, erweitert sein Angebot an innovativen flexiblen Verpackungspapieren der Produktgruppe NexPlus. Durch seine hohe Sauerstoff-, Fett- und Mineralölbarriere eignet sich das Produkt zur Metallisierung und somit für Verpackungen von Lebensmitteln, wie Chips, Energieriegeln und -pulver sowie Kaffee, aber auch für Produkte im Non-Food-Bereich, wie beispielsweise Kosmetik in Pulver oder fester Form. Koehler ergänzt damit das Portfolio der...

Wirtschaft regional

PWO tritt Black Forest Innovation bei
Erfahrungen lokal weitergeben

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe wird Sponsor des Start-up Accelerators und des Sustainability Forums von Black Forest Innovation. Das Netzwerk Black Forest Innovation bietet mit regelmäßigen Veranstaltungen eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Kooperation zwischen führenden Unternehmen in der Region rund um das Thema Nachhaltigkeit. Damit will das Unternehmen seinen breiten breiten Erfahrungsschatz in der nachhaltigen Transformation eines mittelständischen Unternehmens in den Austausch mit...

Wirtschaft regional

Zehn-Jahres-Vertrag mit RWE abgeschlossen
Koehler bezieht grünen Strom

Oberkirch (st) RWE Supply & Trading und Koehler Paper haben eine langfristige Grünstromlieferung über bis zu 175.000 Megawattstunden jährlich vereinbart. Die Ökostrom-Zertifikate stammen aus dem niederländischen 54- Megawatt-Windpark Waddenwind in der Region Groningen, der seit Jahresbeginn am Netz ist. RWE Supply &Trading kombiniert die Herkunftsnachweise zu einer Ökostromlieferung und integriert sie in das Beschaffungsportfolio von Koehler Paper. Koehler Paper (Teil der Koehler-Gruppe) stellt...

Lokales

Aktion geht in das dritte Jahr
„Gelbes Band“ lädt wieder zur Ernte ein

Oberkirch (st). Der Start 2020 des Projekts „Gelbes Band“ in Oberkirch fand guten Anklang. Um dem Verfaulen von Obst von nicht beernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt gegeben. Die Stadt Oberkirch stellt alle von ihr nicht verpachteten Streuobstwiesen zur Beerntung der Allgemeinheit zur Verfügung. 2021 schloss sich der Ortenaukreis der Aktion an. Seitdem stehen fünf...

Wirtschaft regional

Leitwert Nachhaltigkeit
PWO nimmt an nächster Weltklimakonferenz teil

Oberkirch (st). Der Vorstand der PWO-Gruppe hat ihre Teilnahme an der nächsten Weltklimakonferenz verkündet. Zugleich wird sie Mitglied der Global Vision 2045. Das Format im Rahmen der Weltklimakonferenz 2022 in Ägypten (COP27) bringt zu Nachhaltigkeitsthemen besonders ambitionierte Unternehmen zusammen. Bis dahin werden sollen wichtige nächste Schritte der Nachhaltigkeitsstrategie von PWO umgesetzt werden. "Durch den gezielten Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen wollen wir die globale...

Wirtschaft regional

Pilzresistente Rebsorten
Mehr Nachhaltigkeit bei Oberkircher Winzer

Oberkirch (st). Die Oberkircher Winzer eG will eine Strategie aufstellen, um das Thema Nachhaltigkeit noch stärker im Betrieb umzusetzen Alle drei Säulen, die soziale, die ökologische und die ökonomische sollen Berücksichtigung finden. Frank Männle wird neben Qualitätsmanager auch Nachhaltigkeitsmanager und besucht hierzu bereits die ersten Fortbildungen. „Baden steht schon lange für Nachhaltigkeit“, betont Frank Männle. Auch die Oberkircher Winzer haben sich längst einem umweltschonenden...

Lokales

Thema Nachhaltigkeit
Neue Medien in der Stadtbibliothek

Achern (st). Aufgrund wachsender Nachfrage zu Medien rund um Nachhaltigkeit hat die Stadtbibliothek Achern im dritten Obergeschoss das neue Kabinett „Nachhaltig leben“ eingeführt. Aufgegliedert in die Themenbereiche Ernährung, Selbermachen, Kosmetik, Selbstversorgung und Zuhause wurden alle relevanten Sachbücher zu diesem Thema dort zusammengestellt. Die neusten „Nachhaltig leben“-Bücher sind: Nix bleibt übrig: mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse komplett verwerten; Mein Permakultur-Balkon;...

Wirtschaft regional

Aus Eigenantrieb
Koehler-Gruppe legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

Oberkirch (st).  Die Koehler-Gruppe legte Ende Februar ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor. Das Unternehmen ist, im Vergleich zu börsennotierten Unternehmen, nicht dazu verpflichtet, hat sich aber aus Eigenantrieb dazu bekannt. Mit diesem ersten Nachhaltigkeitsbericht informiert Koehler darüber, wie das Unternehmen seine Leistungen nach einem ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlichen Leitbild ausrichtet. Außerdem deckt ein Nachhaltigkeitsbericht die Informationsbedürfnisse von...

Wirtschaft regional

Marco Beicht investiert in KI-Spezialisten
Nachhaltigkeit im Fokus

Offenburg/Achern (st). Marco Beicht, Gründer des auf die Energiebranche spezialisierten Cloud-Anbieters "powercloud", investiert in zwei deutsche Startups: "paretos" und "PipePredict". Beide Unternehmen eint der Anspruch, die Anwendung von Data Science, Machine Learning und künstlicher Intelligenz massiv zu vereinfachen und so große Produktivitätssteigerungen zu ermöglichen – allerdings auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern: "paretos" dient der KI-Analyse von Unternehmensdaten aller Art,...

Wirtschaft regional

Papiermaschine 5 der Koehler Paper Group
Umbau für mehr Nachhaltigkeit

Oberkirch (st). Koehler Paper setzt auch bei der zweiten Ausbaustufe der Papiermaschine 5 in Oberkirch auf Voith. Nach der zweiten Umbauphase sorgt eine neue "NipcoFlex" Schuhpresse in der bestehenden Pressenpartie für eine nachhaltigere Produktion. Die technologisch führende Lösung von Voith steigert zudem die Produktionskapazität von Koehler Paper. Erfolgreiche Zusammenarbeit Nachdem die erste Umbaustufe der Papiermaschine 5 in Oberkirch mit dem Einbau der Voith Filmpresse "SpeedSizer" und...

Lokales

Markierte Bäume laden zur Obstrernte ein
"Gelbes Band" flattert wieder

Oberkirch (st). Der Start des Projekts „Gelbes Band“ im vergangenen Jahr in Oberkirch fand guten Anklang. „Bei der Durchführung sind auch keine Probleme aufgetreten“, berichtet Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch. „Deshalb wird es in diesem Jahr fortgeführt.“ Um dem Verfaulen von Obst von nicht geernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Stadelhofer Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt...

Wirtschaft regional

Koehler-Gruppe
Einstieg in das Geschäft mit nachhaltigen Füllstoffen

Oberkirch/Kehl (st). Die Koehler-Gruppe treibt ihre Geschäftsentwicklung im Bereich der erneuerbaren funktionalen Füllstoffe voran und bereitet eine Investitionsentscheidung für eine industrielle Produktion am Standort Kehl vor. In der geplanten Anlage sollen jährlich etwa 15.000 Tonnen des neuen Produkts aus Lignin hergestellt werden. Lignin ist neben Zellulose das zweithäufigste Biopolymer weltweit und wird heute vorwiegend thermisch genutzt. Das neue Produkt Reforce soll vor allem in...

Wirtschaft regional

150.000 Tonnen CO2 eingespart
Koehler stellt Kraftwerk auf Biomasse um

Oberkirch (st). Die Koehler-Gruppe plant ihr Kraftwerk am Standort Oberkirch in den kommenden Jahren vollständig auf Biomasse umzustellen. Die Umstellung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Koehler. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt  wird. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe zeigt sich begeistert: „Durch die Umstellung von Steinkohle auf Biomasse als...

Lokales

Regionalität
Staffellauf der Nachhaltigkeit macht Station in Oberkirch

Oberkirch (st). Vertreter der Bio-Region Mittelbaden waren gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Braun Zeugen der Staffelübergabe an die Ölmühle Walz. Im Rahmen des Staffellaufs der Nachhaltigkeit war diese eine der regionalen Stationen. Das Staffelholz übergab Frank Späth vom gleichnamigen Biohof aus Achern-Wagshurst an Sylvie Mayer von der Ölmühle Walz. Oberbürgermeister Matthias Braun ist überzeugt vom Erfolg der Bio-Region Mittelbaden. „Die Verbraucher fragen mehr und mehr nach...

Lokales

Rückbesinnung auf Holz
Heimischer Baustoff wird von der Stadt genutzt

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch setzt bei aktuellen Bauprojekten auf den heimischen Baustoff Holz. Bereits in der Vergangenheit wurden gute Erfahrungen damit gesammelt. Oberbürgermeister Matthias Braun ist von der Holzbauweise für städtische Gebäude überzeugt. Alle zwölf Sekunden wachsen in Deutschland genug Bäume für ein neues Wohnhaus nach, so schilderte es ein Nachrichtenmagazin im Januar, als es von einem Trend in Sachen Holzbauweise berichtete. Eine Entwicklung, die aber schon längst...

Lokales

Handy-Sammelaktion
Rückgabe alter Geräte sichert wertvolle Rohstoffe

Oberkirch/Stuttgart (st). Erstmals veranstaltet die Stadt Oberkirch eine Handy-Sammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg. Gutes tun und die Umwelt schützen - Stadt Oberkirch, Land Baden-Württemberg und Deutsche Telekom setzen sich gemeinsam dafür ein. Durch die Rückgabe von gebrauchten Mobiltelefonen wird dazu beigetragen, wertvolle Rohstoffe zu sichern. Die zur Abgabe bereitgestellten Sammelboxen finden sich vom 18. September bis zum 2. Oktober zu den jeweils üblichen...

Lokales

Beitrag zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Achern ist "Fairtrade-Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern trägt ab 15. August 2020 den Titel „Fairtrade-Stadt“. In Zeiten von Corona erfolgte die Auszeichnung digital. Dem gemeinsamen Einsatz zahlreicher Engagierter ist es zu verdanken, dass in Achern der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des städtischen Lebens integriert wurde. „Wir in Achern tragen hiermit unseren Teil dazu bei, das Bewusstsein von der Notwendigkeit eines gerechten Welthandels zu stärken“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Großes Interesse Dass...

Wirtschaft regional

Nachhaltiges Produktportfolio ergänzt
Koehler Mitglied bei "4evergreen"

Oberkirch (st). Die Koehler Paper Group unterstreicht ihren Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit dem kürzlich vollzogenen Beitritt zur Allianz „4evergreen“. Der europäische Verband der Holzfaser- und Papierindustrie (Cepi) rief das Forum ins Leben, um den Beitrag von Verpackungen auf Faserbasis in einer nachhaltig orientierten Kreislaufwirtschaft zu erhöhen und dabei gleichzeitig Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu minimieren. Stärkung der Bioökonomie "4evergreen" vereint die...

Lokales

Nachhaltiger Verkehr um Nationalpark
Anreise wird nun einfacher

Seebach (st). Das Verkehrskonzept Nationalpark wird in der Praxis sichtbar – erstmal mit einigen Baustellen, Umleitungen und gesperrten Parkplätzen. „Für Einheimische und auswärtige Gäste wird sich in der Nationalparkregion sehr viel verbessern. Die Anreise in den Nationalpark wird einfacher, umweltbewusster und moderner“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann. Das Verkehrsministerium hatte die Federführung des neuen Konzepts unter der Leitidee „Natur.Bewusst.Mobil“ inne, an dem unter anderem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.