Museum im Ritterhaus

Beiträge zum Thema Museum im Ritterhaus

Lokales
Die Globussegmentkarte ist weltweit nur in Offenburg zu sehen.  | Foto: Museum

"Lange Nacht" im Ritterhaus in Offenburg
"Waldseemüllerkarte" ist der Star im Museum

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus in Offenburg veranstaltet am nächsten Freitag, 16. November, eine "Lange Nacht". Im Zentrum der neuen Dauerausstellung "Offenburg in der Welt" steht die Globussegmentkarte des Humanisten Martin Waldseemüller von 1507. Diese Karte gibt es weltweit nur noch vier Mal. Museumsleiter Wolfgang Gall und sein Team sind stolz: Mit dieser Dauerausstellung zu 1.000 Jahren Offenburger Stadtgeschichte (800 bis 1800) wird die letzte Lücke im neu konzipierten Museum im...

Extra
Der Fluchttunnel im Kanzlerkeller führt unter der Stadtmauer hindurch. | Foto: Rolf Fey

Gewölberkeller aus dem Mittelalter
Die Offenburger Unterwelt

Offenburg (tf). Offenburg ist nicht nur oberirdisch immer einen Besuch wert, auch unter dem Pflaster finden sich uralte Schätze. Über 130 historische Gewölbekeller, die überwiegend aus dem Mittelalter stammen, haben den Stadtbrand von 1689 überstanden. Viele Meter tief unter den Straßen, oft nur über mehrere Treppen zu erreichen, dienten sie einst als Vorrats- und Fluchträume. So befindet sich direkt unter den Pagoden und dem Kriegerdenkmal in der Hauptstraße das Tonnengewölbe, in dem vor gut...

Lokales
Wo immer die Biedermeiergruppe Offenburg in ihren farbenprächtigen Kostümen auftritt, bleiben die Menschen stehen und staunen. | Foto: privat

20 Jahre Biedermeiergruppe Offenburg
Mit Zylinder und Schutenhut zurück ins 19. Jahrhundert

Offenburg (tf). Alles begann mit der Idee, zum 150-jährigen Jubiläum der badischen Revolution die Stadt Offenburg mit biedermeierlich gekleideten Bürgern zu bevölkern. Viele Offenburger folgten dem Aufruf und erweckten im Rahmen des Freiheitsfestes 1997 die Zeit von 1818 bis 1850 zu neuem Leben. Doch nach dem großen Fest kehrte eine gewisse Leere ein – sollte das alles gewesen sein? Nein, dachte sich Albert Schulze und veröffentlichte im Januar 1998 einen Aufruf, wer bei einer...

Lokales
Am Freiheitsfest hat viele fleißige Mitarbeiter. | Foto: gro

Salmengespräch dreht sich um Gleichstellung
Diskurs über die fehlende 14. Forderung

Offenburg (gro). Einmal im Jahr erinnert die Stadt Offenburg daran, dass am 12. September 1847 die entschiedenen Freunde der Verfassung im Offenburger Salmen ihre 13 Forderungen, die den Auftakt zur Freiheitsbewegung bildeten, aufgestellt haben. Deshalb findet seit 14 Jahren an diesem Tag das Salmengespräch statt. Am Mittwoch, 12. September, setzen sich die Historikerin Prof. Syliva Schraut, Sarah Pawlowski, Abteilungsleiterin der Frauen- und Gleichstellungspolitik des Deutschen...

Lokales
Die Vorbereitungen für den 16. September laufen: Viele Beteiligte sorgen dafür, dass das Freiheitsfest und das Museumsfest an diesem Tag viel Abwechslung bieten.  | Foto: gro

Freiheits- und Museumsfest am gleichen Tag
Am 16. September wird in Offenburg doppelt gefeiert

Offenburg (gro). Alle zwei Jahre findet in Offenburg das Freiheitsfest statt. Damit wird an die Errungenschaften der "Entschiedenen Freunde der Verfassung" vom 18. September 1847 erinnert. Damals wurden im Offenburger Gasthaus "Salmen" 13 Forderungen des Volkes in Baden verkündet – darunter das Recht auf Pressefreiheit, Gewissen- und Lehrfreiheit, persönliche Freiheit sowie eine gerechte Besteuerung. Bei jedem Freiheitstag, der in der Neuzeit begangen wurde, stand eine andere der 13 Forderungen...

Lokales
Das Pilotprojekt "Ganztagsschule im Museum im Ritterhaus" wurde kurz vor den Sommerferien beendet. | Foto: P. Potrykus

Der Museumsbesuch als Teil des Unterrichts
Eichendorff-Schule besuchte Museum im Ritterhaus

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus beendet nun auch erfolgreich die zweite Hälfte des Pilotprojekts „Ganztagsschule im Museum im Ritterhaus“. Am Mittwoch, 18. Juli, um 14 Uhr fand im Museum die Abschlusspräsentation im Beisein derOrganisatoren, Familien und natürlich der Kinder statt. Von Februar bis Juli 2018 haben 13 Schüler der dritten Klassender Eichendorff-Schule das Museum im Ritterhaus einmal wöchentlich im Rahmen eines Ganztagsschulangebots besucht. An insgesamt sechzehn Terminen...

Lokales

Museum im Ritterhaus sucht Material für Ausstellung
Bilder und Relikte aus der Kolonialzeit

Offenburg (st). Wer hat noch Erinnerungsstücke an die deutsche Kolonialzeit? Das Museum im Ritterhaus sucht für seine neue Ausstellung zur deutschen Kolonialgeschichte Postkarten, Fotos, Tagebücher oder Reiseberichte aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, China und der Südsee. Von besonderem Interesse sind dabei Nachlässe von Marinesoldaten, Kolonialbeamten, Händlern, Missionaren oder anderen Menschen aus der Region, die in den Kolonien tätig waren. Insbesondere wird noch nach einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.