Natascha Kaiser

Beiträge zum Thema Natascha Kaiser

Lokales

Natascha Kaiser ist keine Unbekannte
Fachbereichsleitung wieder besetzt

Kehl (st) Wohin sie auch kommt, sie wird begrüßt wie eine alte Bekannte. Für Natascha Kaiser schließt sich am 1. Dezember ein Kreis: Wenn sie die Leitung des städtischen Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur übernimmt, kehrt sie dorthin zurück, wo ihre berufliche Laufbahn am 1. Januar 1997 begann. „Es ist wie heimkommen“, sagt die 52-Jährige. Nach „jahrelanger persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und Förderung meiner selbst“ möchte sie mit einem motivierten Team die soziale...

Lokales

Kommunales Netzwerk Integration Ortenaukreis
Landratsamt bietet Rückkehrberatung an

Ortenau (st). Das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis hat die Mitglieder des Kommunalen Netzwerks Integration über aktuelle Themen der Zuwanderung und Integration im Ortenaukreis informiert und sie zum Austausch eingeladen. Rund 80 Interessierte aus der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, aus den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie von den freien Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern kamen zu den dezentralen Netzwerktreffen nach Appenweier, Gengenbach und Lahr. Rückkehrplanung Im...

Lokales

Kommunales Netzwerk Integration Ortenaukreis
Integration von Geflüchteten ist weiterhin große Aufgabe

Ortenau (st). Um über Aktuelles rund um die Zuwanderung im Ortenaukreis zu informieren, lädt das Migrationsamt im Landratsamt das Kommunale Netzwerk Integration zweimal jährlich zu dezentralen Raumschaftstreffen ein. Dem Netzwerk gehören Vertreter der Städte und Gemeinden, der freien Wohlfahrtsverbände, der Bildungsträger und der ehrenamtlichen Helferkreise an. Die diesjährigen Frühjahrstreffen fanden Mitte Mai in Schwanau, Offenburg und Sasbach statt. Im Fokus standen unter anderem die...

Lokales

Hilfe für junge Flüchtlinge
Ziel selbstständiges Leben und Arbeiten

Ortenau (st). Für junge Zuwanderer, die aufgrund ihrer Volljährigkeit keine Regelschule in Deutschland besucht haben, ist ein selbstständiges Leben und Arbeiten in unserer Gesellschaft oft eine große Herausforderung. Deshalb haben die Integrationsmanager des Landratsamts Ortenaukreis das Projekt „3 Days Work and Life“ ins Leben gerufen. Ziel des Kursangebots ist es, junge Geflüchtete zwischen 18 und 24 Jahren fit für die Themen Berufswahl, Umgang mit Medien, Finanzen und gewaltfreie...

Lokales
Auch für die Kinder gibt es in der Unterkunft Programme. | Foto: Landratsamt
3 Bilder

Erfolgreiche Sozialarbeit am Beispiel des Hauses "Hubertus" in Offenburg
Asylbewerber werden auf ein selbstständiges Leben vorbereitet

Offenburg/Ortenau (st). „Die Fluchtgründe, Lebenserfahrungen, kulturellen Prägungen und Bildungshintergründe, die Zuwanderer mit sich bringen, aber auch die Chancen, als Asylbewerber anerkannt zu werden, sind sehr verschieden. Damit die Menschen so gut wie möglich integriert werden, ist es wichtig, sie bedarfsgerecht zu unterstützen und zu begleiten“, erklärt Alexandra Roth, Leiterin des Migrationsamts. „Deshalb haben wir in den vergangenen beiden Jahren verlässliche Strukturen aufgebaut, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.