Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Lokales

Caritasverbandes Vordere Ortenau
Menschen in Notlagen Hoffnung geben

Ortenau (st) Es gibt Anlaufstellen für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenslagen und diese sind in Achern, Kehl, Oberkirch und Offenburg zu finden. 2.562 Menschen in der nördlichen Ortenau haben 2024 vom Caritassozialdienst profitiert. Der Caritasverband Vordere Ortenau e. V. leistet diesen Dienst mit neun hauptberuflichen Fachkräften auf etwas mehr als drei Vollzeitstellen, schreibt der Caritasverband Vordere Ortenau in einer Pressemitteilung. Sozialpädagoge Mario Schäfer arbeitet seit 15...

Lokales

Couragierter Einsatz
Ehepaar verhinderte größeren Wohnungsbrand

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch und der Polizeiposten Oberkirch haben eine Bürgerin und ihren Ehemann für ihr vorbildliches Verhalten bei einem Wohnungsbrand in Nußbach geehrt. Das Ehepaar hatte am 26. Mai durch schnelle Reaktion größeren Schaden verhindert und möglicherweise Menschenleben gerettet. Die Frau bemerkte am Montagnachmittag Brandgeruch und Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Erbstraße. Sofort alarmierte sie die Feuerwehr und schickte ihren Mann, um die Bewohner zu warnen....

Panorama

Mitmachmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen bieten Hilfe und Austausch

Ortenau Reden hilft – besonders mit Menschen, die Ähnliches durchmachen. In den rund 205 Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis finden Betroffene und Angehörige einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und echte Unterstützung. „Es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist“, sagt Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Breites ThemenspektrumOb Ängste, Long Covid, AD(H)S im Erwachsenenalter oder Trauer – das Themenspektrum ist breit. Einige...

Lokales

Gäste aus Pryiiativka in Hofstetten
Ukrainer über jede Hilfe dankbar

Hofstetten (djä) Der Empfang im Rathaus war herzlich: Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten, begrüßte gemeinsam mit Staatssekretärin Sandra Boser, MdL, einen langjährigen Freund und Kollegen aus dem ostukrainischen Ort Pryiiativka. Andrii Kolomiitsev ist in diesen schwierigen Zeiten Bürgermeister der Gemeinde mit rund 12.000 Einwohnern. Zugleich ist er in seiner Heimat auch Vorstandsmitglied der "All Ukrainian Association of Amalgamated Territorial Communities", einer Institution, die mit...

Lokales

Jung hilft Alt
Neustart der Taschengeldbörse des Mehrgenerationenhaus

Lahr (st) Das Mehrgenerationenhaus der Stadt Lahr bereitet derzeit eine Neuauflage der Taschengeldbörse vor. Bei diesem Angebot helfen Jugendliche älteren Menschen oder Familien im Haus und Garten oder bei Besorgungen und erhalten dafür ein Taschengeld, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Lahr. Aufgaben übernehmenDas Mehrgenerationenhaus mit seinen beiden Standorten, dem Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle und dem Begegnungshaus am Urteilsplatz, suchen im ersten Schritt Jugendliche,...

Lokales
Foto: THW Offenburg
2 Bilder

Hochwasser
THW-Kräfte aus Offenburg, Kehl und Emmendingen im Einsatz

Offenburg (st) Die Hochwasserlage ist vielerorts dramatisch. An zahlreichen Orten sind knapp 200 Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerkes (THW) aus 20 THW-Ortsverbänden aus Baden-Württemberg im Einsatz. Seit vergangenem Samstag sind nun auch Einsatzkräfte aus den Ortsverbänden Offenburg, Kehl und Emmendingen bei Günzburg im Einsatz. Am Samstag wurde ein Fachzug Wasserschaden/Pumpen aus 46 Einsatzkräften der Ortsverände Offenburg, Kehl, Emmendingen, Freudenstadt und Rottenbug gebildet und...

Lokales

Unterstützung für Brandopfer
Bürgerstiftung St. Andreas greift unter die Arme

Offenburg (st) In einer Reihenhaussiedlung in Albersbösch hat es am Samstag einem Großbrand gegeben. Die Stadt bietet in der Folge für die Betroffenen folgende Hilfe an: Die Stadtverwaltung hat mit dem Geschäftsführer der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas, Bernhard Schneider abgesprochen, dass es die gleichen Hilfen geben soll wie beim Brand 2022 im Danzigerweg. Oberbürgermeister Marco Steffens hat als Stiftungsratsvorsitzender veranlasst, dass die Stiftung den vom Brand betroffenen...

Panorama

Tipps von Heike Petereit-Zipfel
Hilfe bei psychischen Problemen

Ortenau Stolpert ein Mensch und schürft sich beim Hinfallen das Knie auf, weiß eigentlich jeder, was zu tun ist: Die Hand zum Aufstehen reichen, Wunde desinfizieren und ein Pflaster aufkleben. Es ist einfach zu helfen. Anders sieht es dagegen oft aus, wenn psychische Probleme einen Menschen aus dem Tritt bringen. Gefühl von ÜberforderungEgal ob es sich um einen Verwandten, Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen handelt – viele wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn sie damit...

Lokales

Gewalt gegen Frauen
Gutes Hilfsnetzwerk in der Ortenau

Ortenau Jede Frau sollte ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen können. Was sich fast wie eine Binsenweisheit anhört, ist für viele Frauen ein frommer Wunsch. Die Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu. Zu diesem Ergebnis kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auch in der Ortenau werden immer wieder Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Für das Jahr 2021 registrierte die Polizei 538 Fälle, im Jahr davor waren es 539, im Jahr 2019 werden 526 gezählt, 527 im Jahr 2018 und 515 Fälle...

Lokales

Gewalt an Frauen
Lahr zeigt Flagge

Lahr (st). Pünktlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, hängt die Flagge mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ des Verbands Terre des Femmes vor dem Rathaus 2 in Lahr. Die Flagge wurde von Oberbürgermeister Markus Ibert und Frauen aus dem Frauenpolitischen Forum Lahr gehisst, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Häusliche Gewalt ist weit verbreitet, kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor und hat in den vergangenen Jahren...

Lokales

Wohnraum für über 120 Geflüchtete
Marion Gentges besucht neue Unterkunft in Rust

Rust (st). Mehr als acht Millionen Menschen sind laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats seit Kriegsbeginn in der Ukraine bereits aus ihrer Heimat geflohen. Zahlreiche Geflüchtete haben inzwischen Schutz in der Ortenau gefunden. Gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, dem Landratsamt Ortenau und der Gemeinde Rust setzt sich der Europa-Park für eine umfangreiche Unterstützung dieser Familien ein und hat in Zusammenarbeit mit den Behörden eine neue Flüchtlingsunterkunft für mehr als...

Lokales

Speed-Dating in Kehl
Geflüchtete Ukrainer lernen Ehrenamtliche kennen

Kehl (st). 369 Geflüchtete aus der Ukraine leben inzwischen in Kehl; die meisten von ihnen wollen rasch Deutsch lernen. Beim Speed-Dating können sie Sprachpaten und Familien kennenlernen und dadurch die Sprache lernen Erstes Zusammentreffen Beim ersten Zusammentreffen der ehrenamtlichen Kehler mit geflüchteten Ukrainern in der Villa RiWa bleibt der ein oder andere Moment der Verwunderung über kulturelle Eigenheiten nicht aus: „Als ich erfahren habe, dass die Deutschen ihren Müll trennen, habe...

Lokales

Unterstützung für die Brandopfer
Stadt bietet unbürokratische Hilfe

Offenburg (st). In der Nacht auf Mittwoch, 18. Mai, sind durch einen verheerenden Brand sechs Reihenhäuser im Offenburger Stadtteil Albersbösch zerstört worden. Die Menschen, die sich in den Häusern befanden, konnten sich retten, glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt, teilt die Stadt Offenburg mit. Noch in der Nacht seien die meisten Opfer des Brandes bei Verwandten oder Freunden unterkommen. Vier Personen hätten keine andere Bleibe und seien deshalb kurzfristig in einem Hotel...

Lokales

Neues Angebot in der Ortenau
Krebsberatungsstelle bietet Unterstützung

Ortenau (st). Krebs kann jeden treffen. In Deutschland erkranken jährlich rund 510.000 Menschen neu an Krebs, mehr als vier Millionen Menschen leben mit einer Krebserkrankung. Die Diagnose verändert auf einen Schlag alles: Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. Psychische BelastungIn dieser Situation sind unabhängige und qualitätsgesicherte Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote...

Wirtschaft regional

Spende der Hobart-Mitarbeiter
75.000 Euro für Opfer des Ukrainekriegs

Offenburg (st). Der Aufruf der Geschäftsleitung traf direkt ins Schwarze: „Lassen Sie uns gemeinsam spenden und damit Menschen unterstützen, die unverschuldet alles verloren haben“. Das Hobart-Team hatte in der Tat das Bedürfnis, zu helfen. Die Anteilnahme ist groß: Eine Woche nach dem Aufruf waren daher knapp 25.000 Euro eingegangen. Spendenverteilung auch an lokale Vereine Viele der über 1.100 Mitarbeitenden machten mit und spendeten zum Teil hohe Beträge. „Die höchste Einzelspende lag bei...

Lokales

Appel von OB Markus Ibert
Für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben

Lahr (st). Angesichts des Kriegs in der Ukraine appelliert Oberbürgermeister Markus Ibert an alle Lahrer Bürger, auch weiterhin gemeinsam für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben einzustehen. „Wir blicken auf eine fast 30-jährige Integrations- und Erfolgsgeschichte der Deutschen aus Russland, unserer Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Lahr zurück. Es waren und sind gerade die Deutschen aus Russland, die sich über Generationen – zuerst in Russland, der Sowjetunion und jetzt...

Lokales
Ein Bild von der polnisch-ukrainischen Grenze: Busse bringen Menschen aus dem Kriegsgebiet. | Foto: Foto: Tim Monyuk
2 Bilder

Viele private Initiativen
Hilfsbereitschaft in Ortenau ist groß

Ortenau (rek/mak/gro). Die Hilfsbereitschaft aus der Ortenau ist riesig. Sie reicht von Geldspenden über Wohnungsangebote bis hin zu Sachspenden mit dem gleichzeitigen Transport von Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze oder auch in das Kriegsgebiet direkt. Im Folgenden nennen wir einige Beispiele exemplarisch für laufende Hilfsaktionen: Der Verein Riverside Ortenau hat in Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen schon am Dienstag einen Hilfstransport mit zwei Fahrzeugen voll Spenden...

Extra

Spende für krebskranke Kinder
Hauswirtschafterinnen der HLS Offenburg helfen beim Bau des Elternhauses in Freiburg

„Hiermit kann das Haus wieder um ein paar Steine wachsen.“, kommentiert Lehrerin Andrea Eidel die Übergabe der Spende. Als Vertreter des „Fördervereins krebskranker Kinder e. V.“ nahm Claus Geppert die 1200 € Anfang Februar dankbar entgegen. Das Geld wird zu 100 % für den Bau des neuen Elternhauses direkt neben der Freiburger Kinderkrebsklinik verwendet. „Für die Kinder ist es wichtig zu wissen, dass die Eltern in der Nähe sind.“, meint Geppert. Die Schülerinnen aus dem dritten Lehrjahr der...

Lokales
Das Helferteam aus Oberkirch: Brigitte (v. l.), Franz und Teresa Männle, Ursula Friese, Lukas und Helmut Danner | Foto: privat
2 Bilder

Rebvorschnitt geleistet
Winzer aus Oberkirch im Ahrtal im Einsatz

Oberkirch (st). Winzer aus Oberkirch haben bereits mehrfach in den Weinbergen an der Ahr geholfen. Einmal wurde beim Einrichten einer Flaschenaußenwaschmaschine mitgewirkt. Das nächste Mal galt es eine beschädigte Rebanlage zu ordnen, Pfähle aufzustellen und die Drähte zu sortieren. Und beim dritten Einsatz im Januar waren sechs Helfer beim Rebvorschnitt im Weinberg. Die Kontakte ins Katastrophengebiet kamen über Teresa Männle aus Oberkirch-Bottenau zustande. Sie hatte während der...

Polizei

Mit vereinten Kräften zum Erfolg
Nachbarschaftshilfe nach einem Unfall

Lahr (st). Mehrere Anwohner der Flugplatzstraße haben nach Angaben der Polizei eine 34-Jährige am Sonntagvormittag, 16. Januar, aus einer Notlage befreien können. Der Opel der Mittdreißigerin sei gegen 9.30 Uhr offenbar aufgrund einer gelösten Handbremse ungewollt nach vorne gerollt. Die Dame sei zwischen der Beifahrertür und einem massiven Poller eingeklemmt worden und habe sich nicht mehr befreien können. Da sich das Fahrzeug scheinbar derart verkeilt hatte, dass es weder vor noch zurück...

Panorama

Eine Frage, Herr Obleser
Jeder Cent ist angekommen

Bis zum 11. Dezember läuft im Offenburger E-Center die Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Wolfgang L. Obleser war viele Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied. 2020 hat er sein Amt aus Gesundheits- und Alters-Gründen niedergelegt. Warum die Spendenaktion so wichtig ist, erklärt er im Gespräch mit Dagmar Jäger. Welche Bedeutung hat die Aktion für den Förderverein? Der Förderverein ist auf Spenden angewiesen, denn es gibt keine staatlichen...

Panorama

Eine Frage, Herr Schramm
Langfristige Hilfe gefragt

Vor sieben Jahren wurde die Flüchtlingshilfe Rebland gegründet. Im Gespräch mit Christina Großheim zieht Heribert Schramm, Koordinator, eine Bilanz der Arbeit. Wie kam es zur Gründung der Flüchtlingshilfe Rebland? Die Gründung war am 14. November 2014, ein Jahr, bevor viele Menschen nach Deutschland kamen. Ich hatte noch die Geschehnisse der 1990er-Jahre in Erinnerung und suchte nach einem Weg, das Konfliktpotential niedrig zu halten. Meine Anfragen bei den Ortsvorstehern im Rebland und den...

Lokales
Rund 30 Ortenauer Einsatzkräfte rückten am Donnerstagabend in die Hochwassergebiete nach Rheinland-Pfalz aus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Ortenaukreis schickt Einsatzkräfte

Offenburg (st). Rund 30 Ortenauer Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes von Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und der Feuerwehr Kehl rückten am Donnerstagabend, 15. Juli, aus, um nach den heftigen Überflutungen im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) die dortigen Helfer zu unterstützen. Neben sechs Krankentransportwagen mit Notfallausstattung ist auch ein Feuerwehr-Hochwasserzug des Ortenaukreises im Einsatz, um beim Kampf gegen das Hochwasser im Raum Ahrweiler zu helfen und die...

Polizei

Tierischer Einsatz
Eichhörnchen sucht Hilfe bei Polizei

Friesenheim (st). Mit einem tierischen Angriff endete ein Routineeinsatz am Dienstag für zwei Beamte des Polizeireviers Lahr. Eigentlich zum Jugendschutz rund um die Sternenberghalle in der Oberweierer Hauptstraße im Einsatz, krallte sich ein kleines Eichhörnchen plötzlich in das Hosenbein eines der Beamten. Der zutrauliche und offenbar nach Hilfe suchende Nager wurde sorgsam in Obhut genommen. Nachdem weder das Muttertier noch Brüderchen oder Schwesterchen zu finden waren, wurde das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. August 2025 um 16:00
  • Rohanstraße 22
  • Ettenheim

Schreibstube Ettenheim

Brauchen Sie Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Ausfüllen von Briefen und Formularen? Oder kennen Sie jemanden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wann: Jeden Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - außer an Feiertagen! Wo: Katholisches Pfarrzentrum, Rohanstr. 22, Ettenheim Einfach vorbeikommen – ohne Voranmeldung! Kostenfrei!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.