Programm

Beiträge zum Thema Programm

Lokales

Los geht es am 25. Oktober
Chrysanthema Lahr in sagenhafter Kulisse

Lahr (st) Mit dem Motto „Sagenhaft!“ empfängt die Chrysanthema Lahr von Samstag, 25. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 9. November, ihre Gäste. Farbenfrohe Blumenarrangements, florale Themenbeete, eine abendliche Beleuchtung einzelner Beete in der historischen Innenstadt sowie ein umfangreiches Kulturprogramm versprechen auch in diesem Jahr einen stimmungsvollen Aufenthalt. „Die Chrysanthema ist als Alleinstellungsmerkmal fest in Lahr und der Region verankert“, betont Oberbürgermeister...

Freizeit & Genuss

Programm der Ettenheimer Sommerakademie
Einblicke und Wissenswertes

Ettenheim (st) Die Ettenheimer Sommerakademie bietet mittlerweile im dritten Jahr interessante Einblicke in wichtige kommunale Versorgungsbetriebe und Einrichtungen in Ettenheim. Gemeinsam mit der VHS organisiert die Stadt Ettenheim im Sommersemester der VHS Betriebsbesichtigungen und Exkursionen, um die Vielfalt der kommunalen Themen aufzuzeigen. „Ich freue mich sehr, dass wir in Kooperation mit der VHS Ettenheim ein neues Format haben, um für das Funktionieren der städtischen Infrastruktur...

Freizeit & Genuss

Ausstellung #neuland
Thema Digitalisierung im Stadtmuseum Lahr

Lahr (st) Die Sonderausstellung „#neuland. Ich, wir und die Digitalisierung“ ist noch bis einschließlich Sonntag, 10. September  im Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik zu sehen – bis dahin besteht also noch die Chance, sich mit den digitalen Einflüssen im Alltag und dem eigenen digitalen Wirken auseinanderzusetzen. Vortragsabend Wird auf TikTok nur getanzt? Welche Trends gibt es gerade bei Instagram? Was ist ein Reel und warum verbringen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene so viel Zeit auf...

Lokales

Motto: "Mange frei!"
Chrysanthema vom 21. Oktober bis 5. November

Lahr (ds/st) "Die Chrysanthema wird facetten- und erlebnisreich", erklärte Oberbürgermeister Markus Ibert bei der traditionellen Chrysanthema-Pressekonferenz in Lahr. Zusammen mit den Organisatoren der Stadtverwaltung und den Hauptsponsoren stellte er das diesjährige Programm des Blumen- und Kulturfestivals vor, das vom 21. Oktober bis 5. November stattfinden wird. Besondere Highlights Unter dem Motto „Manage frei!“ erwarten die Besucher in diesem Jahr einige besondere Highlights: Das...

Lokales

Chrysanthema in Lahr
Neues Konzept für Blumen- und Kulturfestival

Lahr (ds/st). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause steht die Chrysanthema in Lahr vor der Tür. Zusammen mit den Verantwortlichen und den Sponsoren stellte Oberbürgermeister Markus Ibert das neue Konzept des Blumen- und Kulturfestivals vor, das am 22. Oktober beginnt. "Die Chrysanthema hat eine fundamentale Bedeutung für die Stadt und ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor", betonte er am Donnerstag, 29. September, vor Vertretern der Presse. Die Zwangspause habe man genutzt, um das Festival neu...

Lokales

Lahr lädt zum Stadfest ein
Auch 50 Jahre Eingemeindung wird am 23. Juli gefeiert

Lahr (ds/st). "Endlich kann die wunderschöne Stadt Lahr wieder ein Stadtfest feiern", betonte Oberbürgermeister Markus Ibert bei der Vorstellung des umfangreichen Festprogramms. Nach der pandemiebedingten Pause freut er sich am 23. Juli auf einen genussvollen Abend und ganz besonders viele Begegnungen, auch mit Bürgern aus den sieben Ortsteilen, mit denen zeitgleich 50 Jahre Eingemeindung gefeiert werden. Insgesamt 34 Vereine und Einrichtungen sorgen für die Bewirtung der Besucher. Festmeile in...

Lokales

Sternschnuppen 2022
Der Kultursommer in Lahr

Lahr (st). Nach der langen „kulturarmen“ Zeit stehen im Kultursommer Sternschnuppen 2022 in Lahr mehr als 180 Veranstaltungen und Angebote auf dem Programm – allen voran das Landesturnfest mit Tausenden von Besuchern, aber auch das große Stadtfest mit Eingemeindungsfeier, die Ausstellung „Pura Vida“, die Veranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen der Feuerwehr Lahr sowie das beliebte Lichterfest im Stadtpark. „Mit großer Freude dürfen wir endlich wieder unbeschwert Kultur erleben – nicht...

Lokales

Landesturnfest Lahr vom 25. bis 29. Mai
9.461 Teilnehmer sind angemeldet

Lahr (st). 8.036 aktive Sportler haben sich für Baden-Württembergs größtes Breitensportevent, das Landesturnfest 2022 in Lahr, angemeldet. Dazu kommen 775 Kampfrichter- und Wettkampfleitungen, Helfer bei der Schulbetreuung und Volunteers sowie 650 Mitwirkende bei Sonderveranstaltungen. Corona und Krieg „Das gute Meldeergebnis bestätigt das Konzept unseres Landesturnfests, aber vor allem die hervorragende Arbeit unserer Turn- und Sportvereine und die Begeisterung der Turnerinnen und Turner, die...

Lokales
Das Stadtmuseum Lahr wird in einem neuen Imagefilm vorgestellt. | Foto: Stadt Lahr
Video

Neuer Imagefilm für das Stadtmuseum
Neues umfangreiches Jahresprogramm

Lahr (st). Ein neuer Imagefilm über das Lahrer Stadtmuseum gewährt einen kurzen Blick hinter die Türen: Er lädt dazu ein, das Museum selbst zu erkunden und stellt die wesentlichen Angebote kurz vor. Gemeinsam mit Ronald Buck Design aus Lahr, dem museumspädagogischen Team des Stadtmuseums und dem Stadtmarketing wurde der rund fünfeinhalbminütige Film konzipiert und umgesetzt. Er ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Lahr und auf der Website des Stadtmuseums abrufbar, teilt die Stadtverwaltung mit....

Lokales
"Der Barbier von Sevilla" wurde im Stadtpark aufgeführt. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Positive Zwischenbilanz
Halbzeit für die "Villa Jamm Artists"

Lahr (st). Performances, Installationen, Workshops, Konzerte und vieles mehr: Seit Mai hat sich die Villa Jamm im Lahrer Stadtpark in eine Produktions- und Begegnungsstätte der Künste verwandelt. Das neue Programm „Villa Jamm Artists“ läuft noch bis Oktober – und hat viel vor. Es wird kreativ gewerkelt, geprobt, getanzt und musiziert: Mehr als 130 Künstler sind insgesamt bei dem Artist-in-Residence-Programm zu Gast. „Was wir in der Villa Jamm bisher erleben durften, war einfach großartig“, sagt...

Lokales

Kultursommerprogramm der Stadt Lahr
Sternschnuppen als Zeichen der Hoffnung

Lahr (st). Noch ist nahezu das gesamte kulturelle Leben in Lahr verstummt, aber das diesjährige Kultursommerprogramm Sternschnuppen wagt einen zuversichtlichen Ausblick. „Mit den Veranstaltungen, die wir in unserer Broschüre präsentieren, setzen wir als Stadtverwaltung gemeinsam mit zahlreichen Kulturschaffenden ein Zeichen der Hoffnung, der Solidarität und des Durchhaltens“, kommentiert Erster Bürgermeister Guido Schöneboom das druckfrische Programmheft. 150 Veranstaltungen Das Programm bietet...

Freizeit & Genuss

Programm im Stadtmuseum und im Streifenhaus
Von Mitmach-Ateliers bis Römer-Radtour

Lahr (st). Ein neu aufgelegter zehnseitiger Halbjahreskalender informiert über das Programm der zweiten Jahreshälfte im Lahrer Stadtmuseum, Storchenturm und der Römeranlage. Von Führungen über Sonderausstellungen, Mitmach-Ateliers, Aktionen in der Römeranlage bis zum Ferienprogramm werden rund 70 Veranstaltungen bis Ende Dezember angeboten. Übersichtlich gegliedert sind so alle Termine schnell zur Hand. Das Kalendarium ist an der Kasse des Stadtmuseums und im Bürgerbüro erhältlich. Stadtmuseum...

Lokales
Verantwortliche und Sponsoren der Chrysanthema 2019 | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Chrysanthema 2019
Blumen- und Kulturfestival

Lahr (st). Bunt, lebendig und stimmungsvoll – so präsentierten die Verantwortlichen der Stadt Lahr bei der Jahrespressekonferenz am Montag die diesjährige Chrysanthema. Am Samstag, 19. Oktober, ist es wieder soweit: Die quirlige Schutterstadt empfängt ihre Besucher mit einem Feuerwerk der Farben aus tausenden Chrysanthemen und einem dreiwöchigen Kulturprogramm. „Die Stärke der Chrysanthema liegt in dem kreativen Umgang mit der Chrysantheme und einem Kulturprogramm, das seinesgleichen sucht“,...

Lokales

Volkshochschule Lahr
Neues Programmheft erhältlich

Lahr (st). Mit rund 800 Kursen, Vorträgen, Exkursionen und Studienfahrten bietet es auf insgesamt 96 Seiten Bewährtes und Neues zu fünf verschiedenen Themenbereichen, das Frühjahr- und Sommerprogramm der Volkshochschule Lahr mit ihren neun Außenstellen. Das Programmheft liegt unter anderem in den Orts- und Gemeindeverwaltungen, dem Bürgerbüro Lahr und vielen weiteren öffentlichen Auslegestellen aus. Telefonische Anmeldungen werden ab Montag, 4. Februar, angenommen. Die Mitarbeiter der VHS sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.