Sundheimer Grund

Beiträge zum Thema Sundheimer Grund

Lokales
Begehung des Sundheimer Grunds | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

30 Jahre Naturschutz Sundheimer Grund
Ein komplexes Biotop am Altrhein

Kehl (st) Rot leuchten die Äpfel an den in Reihen ausgerichteten Bäumchen und stehen in perfektem Kontrast zur kurz gemähten sattgrünen Wiese darunter. Doch was anmutet wie ein gepflegter Hausgarten ist keine Fläche, auf der sich seltene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln. Dass wilde und unaufgeräumte Bereiche mit mehr als kniehohem Bewuchs, abgestorbenen Sträuchern und anderem Totholz für die Biodiversität viel wertvoller sind, verdeutlichten die städtischen Umweltbeauftragten und der...

Lokales

Vegetationspflege Sundheimer Grund
Baumfällungen schaffen Lebensraum

Kehl (st) Spaziergänger im Sundheimer Grund haben in den vergangenen Wochen sichtbare Veränderungen an der Vegetation bemerkt. Im Bereich des Bolzplatzes am Kronenhof sowie entlang des Naturlehrpfads musste aus zwei Gründen mehr als üblich eingegriffen werden: Für eine Kabelverlegung durch das E-Werk waren Wegebaumaßnahmen notwendig. Außerdem wurden nach der Trockenheit der vergangenen Jahre dürre Äste und standunsichere Bäume entfernt, um Waldbesuchern einen erholsamen Spaziergang mit einer...

Lokales
Fünf Galloway-Rinder weiden derzeit im Sundheimer Grund. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Rinder und Ziegen im Sundheimer Grund
Tierische Landschaftspfleger

Kehl (st) Wer kürzlich im Sundheimer Grund in Kehl unterwegs war, wird die grasenden Tiere vielleicht schon bemerkt haben. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg wurden auf einer etwa ein Hektar großen Fläche kürzlich fünf Galloway-Rinder sowie zehn Burenziegen zur Beweidung freigelassen. Die tierischen Landschaftspfleger sollen eine umweltfreundliche Alternative zur maschinellen Mahd sein und bedeuten einen geringeren Eingriff in das Natur- und Landschaftsschutzgebiet, schreibt die Stadt...

Lokales

Pflegesaison startet
109 Bäume müssen in Kehl gefällt werden

Kehl (st) Die städtischen Fachagrarwirte für Baumpflege in Kehl haben laut einer Pressemitteilung der Stadt zum Jahresende alle Hände voll zu tun: Entlang der Großherzog-Friedrich-Straße auf der Insel stehen umfangreiche Pflegeschnitte an. Zusätzlich müssten im gesamten Stadtgebiet - also in der Kernstadt und den Ortschaften - 109 Bäume entfernt werden, darunter auch eine Platane auf dem südlichen Marktplatz. Losgelöst davon würden auch Pappelfällungen im Sundheimer Grund vorgenommen....

Lokales
Das Abbruchmaterial  füllte am frühen Mittwochmorgen rasch eine ganze LKW-Mulde. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Im Sundheimer Grund
Bagger reißt illegale Wochenendhäuser ein

Kehl (st) Die Stadt muss handeln: Seit vergangenem Mittwochmorgen ist im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Sundheimer Grund der Bagger aktiv und reißt illegale Gartenhäuser und Hütten ein, die dort bereits seit Jahren stehen. Die Gesetzeslage ist eindeutig, die Geschichte lang und komplex. Erneut ins Rollen gebracht haben sie Hinweise von Naturschützern und Partys in der Corona-Pandemie, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Der Sundheimer Grund ist Idylle pur. Wenn die...

Lokales
Laufende Baumfällung | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Aus Sicherheitsgründen
Pappeln am Sundheimer Grund werden gefällt

Kehl (st). Am Sundheimer Grund müssen einmal mehr Pappeln weichen. Rund 50 Exemplare, die auf dem Rheindamm nahe der Kleingartenanlage Weiher in die Höhe wachsen, werden derzeit gefällt, weil sie nach und nach ihre sogenannte Alterungs- und Zerfallsphase erreichen. Dadurch stellen sie eine Gefahr für Passanten dar, die an dieser Stelle vorbeikommen. Nach Rücksprache mit dem Naturschutzbeauftragten des Landratsamts erfolgt die Fällung, ehe die Brut- und Setzzeit beginnt. Zweite Fällaktion nach...

Lokales
Ina Espig und die Erstklässler aus Auenheim bestimmen Pflanzen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Stadt Kehl bietet Unterricht der besonderen Art mit der Umweltpädagogin
Auf Entdeckungsreise im Sundheimer Grund mit Insa Espig

Kehl (st). Aufgeregt marschieren die Erstklässler der Grundschule Auenheim den gewundenen Pfad entlang, der sich immer weiter durch das verwilderte Dickicht schlängelt. Es ist ein besonderer Tag, denn an diesem Dienstagmorgen, 4. Juli, muss niemand im Klassenzimmer sitzen und auf die Tafel schauen, stattdessen geht es gemeinsam mit der städtischen Umweltpädagogin Insa Espig im Rahmen des „Grünen Klassenzimmers“ auf Entdeckungsreise. Nach wenigen Minuten Fußmarsch haben die Erstklässler ihr Ziel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.