Acherner Wasserversorgung fit machen
Hochbehälter Waldsee wird saniert

- Der Ortschaftsrat Oberachern informiert sich im Rahmen einer Sitzung.
- Foto: Patric Treu
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 3.000 Kubikmetern ist der Hochbehälter Waldsee das größte Speicherbauwerk im Trinkwassernetz der Stadt Achern. Nach über 30 Jahren intensiver Nutzung wird der Hochbehälter nun grundlegend saniert, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.
Bereits 2022 seien erste Schäden festgestellt worden. Im Rahmen der aktuellen Arbeiten würden nun die Innenflächen mit einer schützenden PE-Schicht ausgestattet, Fugen erneuert und das Dach samt Wärmeschutz überarbeitet. Parallel dazu erfolge ein Austausch technischer Anlagen sowie später auch der Steuerungs- und Schalttechnik.
Sanierung in zwei Etappen
Der Hochbehälter werde täglich komplett befüllt und entleert - das bedeute enorme Belastungen für die Bausubstanz. Um die Versorgung dauerhaft sicherzustellen, erfolge die Sanierung in zwei Etappen: Die erste Kammer gehe kommende Woche wieder in Betrieb, danach folgt die zweite Kammer. Bis Frühjahr 2026 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein, so die Stadt.
Der Hochbehälter Waldsee versorge nicht nur Achern, sondern im Bedarfsfall auch Nachbargemeinden wie Sasbachwalden, Kappelrodeck oder Ottenhöfen. Trotz Sanierungsarbeiten bleibe die Wasserversorgung jederzeit gesichert – auch bei Stromausfällen ist der Betrieb durch Notstromaggregate gewährleistet.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.