270.000 Euro
Stadt Achern erhält Fördermittel für den Radverkehr

Achern (st) Das Land und der Bund unterstützen die Stadt Achern bei der Einrichtung von Fahrradabstellplätzen. Die Stadt Achern erhielt hierfür in den letzten Tagen die Genehmigung eines Förderantrags vom Regierungspräsidium Freiburg mit einer Zuwendung in Höhe von 270.000 Euro. Diese Summe setzt sich aus Mitteln des Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg für die Anlage kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur nach dem LGVFG sowie dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes zusammen. Die Fahrradstellplätze werden im Verlauf des Winters an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet sowie den Stadtteilen errichtet. Mit der Montage der größten Anlage am Badischen Hof mit insgesamt 72 überdachten und 54 unüberdachten Abstellplätzen wird noch in diesem Jahr begonnen.

Zusätzlich teilte das Regierungspräsidium der Stadt mit, dass die Erneuerung der Fahrradwegweisung in Achern mit 98.000 Euro zuwendungsfähigen Investitionskosten in das oben genannte Förderprogramm aufgenommen wurde. Die Umsetzung dieser Maßnahme soll 2023 erfolgen und eine durchgängige, einheitliche Orientierungshilfe für den Alltagsradverkehr und den touristischen Radverkehr bieten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.