Deckelelupfer von Meinrad Baumann
Zwetschgenkuchen à la Baumann

Meinrad Baumann ist Bürgermeister von Bad Peterstal-Griesbach und DRK-Präsident Kreisverband Ortenau | Foto: privat
  • Meinrad Baumann ist Bürgermeister von Bad Peterstal-Griesbach und DRK-Präsident Kreisverband Ortenau
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Zwetschgenkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der immer schmeckt. Besonders lecker ist er mit Streuseln, findet Bürgermeister Meinrad Baumann und verrät sein persönliches Lieblingsrezept.AG

Das braucht's

3 kg Bühler Zwetschgen
Weckmehl

Für den Teig:
150 g Butter
100 g Rohrzucker
2 Eier (M), 500 g Mehl
ein Würfel Hefe, ein Schuss Milch

Für die Streusel:
240 g Butter
180 g Rohrzucker
ein gehäufter TL Zimt
300 g Mehl
eine kräftige Prise Salz
etwas Kardamom
etwas echte Vanille

So geht's

Hefe in 50 ml warmem Wasser auflösen und einen Schuss Milch zufügen. Zusammen mit dem Mehl, der zimmerwarmen Butter, dem Rohrzucker und den Eiern zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort mit Geduld gehen lassen.
Rohrzucker, Zimt, Mehl, Salz Kardamom und Vanillemark gut vermischen. Kühlschrankkalte Butter zufügen und das Ganze verkneten, so dass Streusel entstehen. Diese kühl stellen.
Großes Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben. Den gut gegangenen Hefeteig ausrollen und auf das mit Butter gefette und bemehlte große Backblech geben, mit Weckmehl bestreuen. Zwetschgen vierteln, Steine entfernen und die Früchte auf dem Teig anordnen. Dann werden die Streusel auf den Zwetschgen verteilt. Den Kuchen 50 bis 55 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen. Achtung: Backofenboden schützen, das Ganze tropft gerne.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.