50 Jahre in der öffentlichen Verwaltung
Bruno Metz feiert Jubiläum

Landrat Thorsten Erny (r.) gratuliert Bruno Metz zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: Stadt Ettenheim
  • Landrat Thorsten Erny (r.) gratuliert Bruno Metz zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum.
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ettenheim (st) Ein außergewöhnliches Dienstjubiläum durfte Bürgermeister Bruno Metz am 1. August begehen: Seit nunmehr 50 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig – ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Bürger. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Barockstadt und Stimmenkönig bei der letzten Wahl zum Kreistag im ganzen Landkreis, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung.

In einer kleinen Feierstunde dieser Tage im Rathaus würdigten Vertreter des Gemeinderats und engste Mitarbeiter das langjährige Engagement des Verwaltungschefs. Landrat Thorsten Erny ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und ihm die Glückwünsche des Ortenaukreises und der Bürgermeisterkollegen zu überbringen. Seine Arbeit ist nicht nur für Ettenheim von Bedeutung, sondern auch im Kreistag und anderen Gremien wird sein Engagement und seine Fachkompetenz als „politisches Sprachrohr der südlichen Ortenau“ geschätzt. Als jemand der „auch dranbleibt, wenn sich das öffentliche Interesse schon wieder anderen Themen zuwendet. So etwa beim DYN A5-Gewerbegebiet, bei der Energiepolitik oder in der Debatte um Abfallbehandlung und Verbandsstrukturen“. Er habe immer das Ganze im Blick, ohne das Konkrete aus den Augen zu verlieren. Das zeige sich auch in seiner Rolle im Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums – einer Aufgabe, die Fingerspitzengefühl verlange, aber auch Verbindlichkeit.

„Die Karriere von Bruno Metz vermittelt eine Vorstellung davon, was gute Kommunalpolitik leisten soll: Verlässlichkeit schaffen, Spielräume nutzen, Entscheidungen treffen, die am Bedarf der Menschen orientiert sind“, fasst Landrat Thorsten Erny zusammen. „Bruno Metz ist kein Taktierer, kein Selbstdarsteller, kein Verwalter im klassischen Sinn. Sondern ein Gestalter, der Verwaltung ernst nimmt“, lobte er Bürgermeister Bruno Metz in seiner persönlichen Rede, in der er auch auf die vielzähligen Projekte und Meilensteine in seiner Amtszeit einging.

Mit 16 Jahren Karriere gestartet

Bereits mit 16 Jahren begann der heutige Rathauschef seinen Dienst in der Verwaltung bei der Stadt Oberkirch, bei der er sehr schnell seine beruflichen Qualifikationen erweiterte. Berufsbegleitend besuchte er von 1980 bis 1982 die Verwaltungsschule Baden-Baden und schloss den Verwaltungslehrgang II als Lehrgangsbester mit der Note 1,0 ab. Im Oberkircher Rathaus lernte er als persönlicher Mitarbeiter bei Bürgermeister Willi Stächele alle Bereiche und Facetten aktiver Kommunalpolitik kennen. Ab 1990 trug er als Hauptamtsleiter in Oberkirch Verantwortung.

Am 9. Oktober 1994 wurde er im ersten Wahlgang zum Bürgermeister Ettenheims gewählt, wo er gegen den damaligen Amtsinhaber und weitere Bewerber antrat. Mit einer klaren Mehrheit von 55 Prozent sprachen sich die Ettenheimer für ihn aus. 2002, 2010 und 2018 wurde er mit überragender Mehrheit in seinem Amt bestätigt.

Bürgermeister Bruno Metz prägte die Barockstadt in den vergangenen 30 Jahren mit unermüdlichem Einsatz, Bodenständigkeit und Weitblick und machte sie zu dem was sie heute ist – eine attraktive, moderne und lebenswerte Stadt. Wichtige Themen waren ihm in dieser Zeit unter anderem eine nachhaltige Stadtentwicklung mit einer lebendigen Innenstadt und attraktiven Ortschaften, der Ausbau erneuerbarer Energien wie Windkraft und Photovoltaik, die Förderung und der Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten, die Steigerung der Wirtschaftskraft Ettenheims, das kulturelle Angebot sowie die Förderung und Schaffung sozialer Einrichtungen für alle Generationen. Ein wichtiges Anliegen war und ist ihm der Erhalt des Gesundheitsangebotes durch den Umbau des ehemaligen Krankenhauses in ein Zentrum für Gesundheit sowie der Klima- und Naturschutz. Seitens des Gemeinderats überbrachte Gemeinderat Bernhard Mösch Gruß- und Dankesworte.

„Ich bin dankbar für die vielen Jahre der Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Unterstützung, die ich in dieser Zeit erfahren durfte“, so Metz in seiner Dankesrede. Der Bürgermeister betonte, dass ihm das Miteinander in der Stadtverwaltung und der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen sei.

Die Stadt Ettenheim gratuliert Bürgermeister Bruno Metz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und dankt ihm für seine langjährige, außergewöhnlich engagierte Arbeit für die Menschen in Ettenheim und der Region.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.