Veranstaltungen im gesuchten Zeitraum

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 18. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 18. Oktober 2025 um 20:00
  • ERWIN-BRAUN-HALLE Oberkirch
  • Oberkirch

30 Jahre LaLeLu - A cappella comedy

Seit den Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musikkabarett mit politischen Seitenhieben – einzigartig, geistvoll, witzig, spritzig, mit jugendlichem Charme und viel Liebe zur Musik. Was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty begann, ist aktuell vielschichtiges Entertainment im Viererpack und der unterhaltsamste deutsche A cappella Comedy-Act. Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle...

  • 18. Oktober 2025 um 20:00
  • Stiftsschaffneikeller
  • Lahr/Schwarzwald

Cordula Sauter - …weil wir Menschen sind - Betrachtungen und Konzert mit Werken von Astor Piazzolla

Astor Piazzolla (*1921 +1992) war ein durchweg "boden-ständiger" Mensch, der alle Facetten des Lebens kannte. Aus einfachen Verhältnissen kommend, hat er mit seiner Familie seine Kindheit in der Bronx von New York erlebt und es bis zum Weltruhm geschafft. Seine Kunst bestand darin, sein Leben, aus dem er reich schöpfte und das große Amplituden aufwies, musikalisch mit eben diesen Facetten auszudrücken – und nebenbei eine neue Stilrichtung zu entwerfen: den Tango Nuevo. Cordula Sauter spricht zu...

  • 19. Oktober 2025 um 12:00
  • Ortskern und Gewerbegebiet
  • Rust

Kilwi - Gewerbeschau

Ab 12.00 Uhr können sich Familien, Nachbarn, Freunde und Gäste zum Bummeln und Stöbern im Ortskern und im Gewerbegebiet treffen. Denn zu entdecken gibt es in den Straßen von Rust auch in diesem Jahr viel Schönes. Neben den bekannten Angeboten, wie dem Kilwi-Essen, dem Würfel-Gewinnspiel und dem beliebten Flohmarkt, sorgen neue Aktionen der teilnehmenden Betriebe, sowie Aussteller und eine Kunstaustellung für Abwechslung. Schauen Sie vorbei!

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 19. Oktober 2025 um 13:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 19. Oktober 2025 um 15:00
  • Theaterwelt - Le monde du théatre
  • Kehl

Bambi

Bambi nach Felix Salten Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen. Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen. Doch eines Tages verdunkelt sich...

  • 19. Oktober 2025 um 17:00
  • St. Anna
  • Ottenhöfen im Schwarzwald

Kirchenkonzerte 2025 in Ottenhöfen: „Faszination Musik“

„Faszination Musik“ lädt auch 2025 zu einem anspruchsvollen Konzert-Programm in die Pfarrkirche Sankt Anna in Ottenhöfen ein, zusammengestellt von Tim Huber. Zum Auftakt der Reihe wird der Freiburger Münsterorganist Jörg Josef Schwab am Samstag, 03. Mai, bei einer Soirèe ab 19.30 Uhr mit Orgelimprovisationen die beeindruckende Orgel in Ottenhöfen zum Klingen bringen, nachdem er schon den vorausgehenden Gottesdienst musikalisch mitgestaltet hat. Eine weitere abendliche Veranstaltung wird eine...

  • 21. Oktober 2025 um 10:30
  • Kanzleiplatz
  • Zell am Harmersbach

Bis Ende Oktober heißt es wieder jeden Dienstag: „Rundgang durchs Zeller Städtle - Kommen Sie mit auf eine Reise durch Geschichte, Geschichten und Gassen!“

Ab Dienstag, den 6. Mai, lädt die Tourist-Information Zell am Harmersbach wieder zu den beliebten kostenlosen Stadtführungen ein. Eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte, Kultur und Besonderheiten der Stadt kennenzulernen. Erfahrene Stadtführer zeigen das Zeller Städtle von seiner schönsten Seite – mit spannenden Anekdoten, historischen Hintergründen und echten Geheimtipps. Ob Stadtbefestigung, Roßgass', Hirschturm oder das Wahrzeichen der Stadt – der Storchenturm mit dem Kanzleiplatz –...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 21. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 22. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 22. Oktober 2025 um 16:00
  • Rohanstraße 22
  • Ettenheim

Schreibstube Ettenheim

Brauchen Sie Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Ausfüllen von Briefen und Formularen? Oder kennen Sie jemanden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wann: Jeden Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - außer an Feiertagen! Wo: Katholisches Pfarrzentrum, Rohanstr. 22, Ettenheim Einfach vorbeikommen – ohne Voranmeldung! Kostenfrei!

  • 22. Oktober 2025 um 16:30
  • Kindergarten Sternschnuppe
  • Hausach

Kleiderkammer Hausach

Die Kleiderkammer Hausach im Keller des Kindergartens Sternschnuppe ist mittwochs geöffnet außerhalb der Schulferien von 16.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Spenden können in dieser Zeit abgegeben werden. Erhältlich sind Kleidung und Hausrat nach Terminabsprache unter 07831/9669-14. Anschrift: In den Reben 38, 77756 Hausach.

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 23. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 23. Oktober 2025 um 18:00
  • Mattias Werner
  • Oberkirch

Wege um deine Laune im Winter sofort zu verbessern (Buchlesung)

Neben dem Winterblues, der mit den kürzeren Tagen und dem kälteren Wetter einhergeht, fallen manche Menschen in eine ausgewachsene Depression. Geh an die frische Luft! Haustiere, ob Hunde oder Katzen, bieten mehrere Vorteile. Aktiv sein wäre auch eine gute Wahl. Tageslichtleuchten zur LichttherapieDie oberen Ausführungen zeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, deine körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Ein Haustier zum Beispiel bietet dir nicht nur Gesellschaft, sondern...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 24. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 24. Oktober 2025 um 20:00
  • Burgbühne und s'Freche hus
  • Oberkirch

Wettkampf der Worte - präsentiert vom Slam-Master Marius Loy

Der Wettbewerb der Poesie ist Genre, Szene und Bewegung zugleich. Und für das Publikum pure Unterhaltung: Mal zum Lachen, mal zum Nachdenken, aber immer gut! Direkt, live und ungestüm geben die Auftretenden ihr Bestes, um die Bühne als Sieger des Abends zu verlassen. Sieben Minuten haben die Teilnehmenden Zeit, ihre selbst verfassten Texte vorzutragen: ohne Verkleidung, ohne Requisite, nur das gesprochene Wort zählt. Vielleicht ist es diese Ehrlichkeit, die den Reiz ausmacht, oder die Vielfalt...

  • 25. Oktober 2025 um 10:00
  • Hubert Burda Media
  • Offenburg

Kunstführung bei Burda in Offenburg

Einmal monatlich öffnet Hubert Burda Media in Offenburg seine Tore der Öffentlichkeit: Immer an einem Samstagvormittag im Monat haben Sie die Möglichkeit, die sonst nicht zugängliche Kunstsammlung während einer kunsthistorisch professionell geleiteten Führung zu sehen. Die Sammlung umfasst unter anderem, wichtige Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Julian Schnabel, Jörg Immendorf und Hans Kuhn. Die Führung deckt spannende Verbindungen verschiedener Künstler zu der Familie...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 25. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

2 Bilder
  • 25. Oktober 2025 um 17:00
  • Brauwerk - Das Wirtshaus
  • Offenburg

Peter Rusmich, Gitarre. 17 Uhr. Brauwerk - Das Wirtshaus

Im Wirtshaus des Brauwerks Baden, bekannt durch seine gute Küche, interpretiert Peter Rusmich bekannte Lieder, aber auch selten gehörte Schätze aus 77 Jahren Rock-, Folk-, Pop- und Country-Musik in 5 Sprachen. Er begleitet seinen Gesang mit der Akustik-Gitarre und Mundharmonika. Eintritt frei. Der Hut geht herum. Reservierung empfohlen. Bei gutem Wetter im Biergarten. www.PeterRusmich.de

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 26. Oktober 2025 um 13:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 28. Oktober 2025 um 10:30
  • Kanzleiplatz
  • Zell am Harmersbach

Bis Ende Oktober heißt es wieder jeden Dienstag: „Rundgang durchs Zeller Städtle - Kommen Sie mit auf eine Reise durch Geschichte, Geschichten und Gassen!“

Ab Dienstag, den 6. Mai, lädt die Tourist-Information Zell am Harmersbach wieder zu den beliebten kostenlosen Stadtführungen ein. Eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte, Kultur und Besonderheiten der Stadt kennenzulernen. Erfahrene Stadtführer zeigen das Zeller Städtle von seiner schönsten Seite – mit spannenden Anekdoten, historischen Hintergründen und echten Geheimtipps. Ob Stadtbefestigung, Roßgass', Hirschturm oder das Wahrzeichen der Stadt – der Storchenturm mit dem Kanzleiplatz –...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 28. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 29. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 29. Oktober 2025 um 16:00
  • Rohanstraße 22
  • Ettenheim

Schreibstube Ettenheim

Brauchen Sie Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Ausfüllen von Briefen und Formularen? Oder kennen Sie jemanden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wann: Jeden Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - außer an Feiertagen! Wo: Katholisches Pfarrzentrum, Rohanstr. 22, Ettenheim Einfach vorbeikommen – ohne Voranmeldung! Kostenfrei!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.