Veranstaltungen im gesuchten Zeitraum

  • 29. Juni 2025 um 09:00
  • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
  • Offenburg

KUNSTkommt - Svenja Bohnert - Sehnsucht

KUNSTkommt ins Paul-Gerhardt-Werk Svenja Bohnert, Malerei SEHNSUCHT Foyer der geriatrischen Rehabilitationsklinik Louis-Pasteur-Straße 12, 77654 Offenburg KUNSTkommt präsentiert – zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk - mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg die Malerin Svenja Bohnert aus Oberkirch, die an der Kunsthochschule Karlsruhe studiert hat und in der Heimschule Lender in Sasbach unterrichtet. Sie ist engagiertes Mitglied im Künstlerkreis Ortenau und durch zahlreiche...

  • 29. Juni 2025 um 09:30
  • Herz-Jesu
  • Friesenheim

Titularfest Heiligenzell mit dem Kirchenchor

Am 29. Juni feiert die Gemeinde Herz-Jesu ihr Titularfest. Wie in den Vorjahren gestaltet der Kirchenchor den Gottesdienst mit festlicher Kirchenmusik. Auf dem Programm steht die Messe in G-Dur D 167 von Franz Schubert (1797–1828). Schubert komponierte diese beschwingte Messe mit 18 Jahren in nur sechs Tagen. Die Uraufführung fand 1815 in einem Wiener Vorort statt. Ein Streichorchester und eine Orgel begleiten die Messe, während Sopran, Tenor und Bass die Solopartien übernehmen. Nach der Lesung...

  • 29. Juni 2025 um 10:00
  • Parkplatz Gottswaldhalle/Grundschule Griesheim
  • Offenburg

Dorfhock Musikverein Griesheim

Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Musikverein Griesheim einen zweitätigen Dorfhock mit folgendem Festprogramm (siehe Bild). Während der Festtage ist für das leibliche Wohl gesorgt, ein großes Festzelt schützt vor schlechtem Wetter.

  • 29. Juni 2025 um 10:00
  • Messe Freiburg
  • Freiburg im Breisgau

The Mystery of Banksy - A Genius Mind | Ausstellung in Freiburg

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben mehrere Millionen Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit....

  • 29. Juni 2025 um 10:00
  • Oberrheinisches Tabakmuseum
  • Mahlberg

Eröffnung der 33. Museumssaison am 01. Mai 2025 um 10:00 Uhr

Seit 2021 befinden sich im Oberrheinischen Tabakmuseum 20 Audiostationen, die über alle Stockwerke der Fabrik und des Tabaktrockenschopfes verteilt sind. Die Stationen sind jeweils in deutscher, englischer und französischer Sprache abrufbar. Des Weiteren können hier auch alle Filme unserer Videostationen und der Imagefilm des Museums abgerufen werden. Mit dem Audioguide sind wir mit unserer Medientechnik, die sich nicht hinter dem Standard internationaler Museen verstecken muss, auf dem neusten...

  • 29. Juni 2025 um 10:30
  • Kaiserwaldhalle
  • Lahr/Schwarzwald

5. Wylerter Schopffest

Am Wochenende vom 28.-29.06. veranstalten die Vereine in Kippenheimweiler wieder das beliebte Wylerter Schopffest. Das Fest findet auf der Wiese hinter der Kaiserswaldhalle statt mit dem malerischen Schopf im Mittelpunkt. Um 18 Uhr wird das Fest mit Fassanstich eröffnet. Der Schützen-Musikverein Kippenheimweiler umrahmt die Eröffnung musikalisch. Im Anschluss daran sorgt das Duo Ohrwurm für musikalische Unterhaltung. Am Sonntag startet das Fest um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst,...

  • 29. Juni 2025 um 11:00
  • Salmen Offenburg
  • Offenburg

Fotoausstellung - Das Rauschen der Zeit: Sonderausstellung im Salmen

Vom 29. April 2025 bis zum 12. Oktober 2025 zeigt der Salmen gemeinsam mit dem „Institut für deutsche Sprache“ (ids) Offenburg, die Ausstellung „Das Rauschen der Zeit“.  Die Ausstellung von Herbert Mau und Thomas Ahrens zeigt ein Fotoprojekt, in dem 22 Kursteilnehmer*innen aus Integrationskursen des Instituts für deutsche Sprache porträtiert wurden. Im Zuge dieser im Februar 2024 gemachten Aufnahmen wurden die Porträtierten über ihre persönliche Herkunft, ihre aktuelle Lebenssituation und ihre...

  • 29. Juni 2025 um 11:00
  • Messe Offenburg-Ortenau GmbH
  • Offenburg

Tattoo & Art Show Offenburg – Das Original mit frischem Konzept

Zwei Messen, ein Ticket – die etablierte Tattoo-Plattform wird durch neues Lifestyle-Format SHINE ergänzt Am 28. und 29. Juni 2025 wird die EDEKA-Arena wieder zum Hotspot der internationalen Tattoo- und Kunstszene! Unter dem Motto „Vita in arte aeterna“ präsentieren ausgewählte Tattoo-Künstler aus aller Welt die neuesten Trends der Branche und gewähren den Besuchern einen exklusiven Einblick in ihr Schaffen. Seit Jahren fest verankert im Messeportfolio der Messe Offenburg, zählt die Show zu den...

  • 29. Juni 2025 um 11:00
  • Heimschule St. Landolin
  • Ettenheim

Einladung zum Broßmerfest am Sonntag, 29.06.25

Ettenheims Ehrenbürger Hugo Broßmer, der die Stiftung „Ettenheimer Tag der 100 Alten“ hinterlassen hat, verdanken wir das Broßmerfest.  Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Schule St. Landolin. Für Unterhaltung und den Service sorgen wieder engagierte Schülerinnen und Schüler der Schule St. Landolin. Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Ettenheim und den Ortsteilen, die vor dem 30.04.1939 geboren wurden.

Foto: Musikfreunde Ettenheim
2 Bilder
  • 29. Juni 2025 um 11:00
  • Schloss Altdorf
  • Ettenheim

Musikfreunde Ettenheim: Esprit d'été - Sommerkonzert mit Flöte und Harfe - Werke von W.A. Mozart (Konzert für Flöte, Harfe und Orchester), M. Grandjany, G. Pierné, L. Spohr, B. Andrès

Theresa Bogisch, Harfe Deborah Haag, Harfe Katja Graf, Flöte Sarah Bornstedt, Violine Jie Wan, Viola Zoe Münsberg, Violoncello Ein Konzert voller sommerlicher Leichtigkeit, Spielfreude und klanglicher Poesie: Französische Musiktradition trifft auf klassische Form, Eleganz auf Virtuosität. Das Harfenduo „Saite an Saite“ mit den jungen Harfenistinnen Theresa Bogisch und Deborah Haag, Studentinnen der Musikhochschule Karlsruhe, begeistert mit erfrischender Spielfreude und ausdrucksstarker...

Vortrag im Vogtsbauernhof: Historiker Thomas Adam spricht am 29. Juni im Rahmen der Heuboden-Akademie des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof über die Geschichte von Naturkatastrophen in Baden-Württemberg.  | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
2 Bilder
  • 29. Juni 2025 um 11:00
  • Vogtsbauernhof
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

Feuer, Fluten, Hagelwetter - Vortrag, Familienaktion und Andacht im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Zu einem vielseitigen Tagesprogramm lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 29. Juni, ein. Neben der Offenen Werkstatt für Familien und einer Andacht zum Tagesabschluss steht ein Vortrag des Historikers Thomas Adam im Mittelpunkt, der sich der Geschichte von Naturkatastrophen in Baden-Württemberg widmet. Im Rahmen der Heuboden-Akademie beleuchtet Thomas Adam ab 11 Uhr die Naturgewalten, die Baden-Württemberg in den vergangenen Jahrhunderten heimgesucht...

  • 29. Juni 2025 um 11:30
  • Sporthalle Meißenheim
  • Meißenheim

Musikfest in Meißenheim

Am 29. und 30. Juni 2025 lädt der Musikverein Meißenheim in's Festzelt an die Sporthalle in Meißenheim. Am Sonntag unterhält die Musikkapelle Kappel a. Rhein und der Musikverein Hofweier sowie das Kids- und Jugendorchester des Musikvereins selbst. Am Montag ist ab 15 Uhr zum Seniorenkaffee geladen, bevor die Gänsweidmusikanten des Musikverein Kürzell dann zum Handwerkervesper ab 16.30 Uhr unterhalten. Im Anschluss gibt es dann Tanz mit Hugo Wäldin und eine Tombolaverlosung, bei der es als...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 29. Juni 2025 um 13:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Bachgasse 52
  • Kippenheim

„Offene Gartentür“ im Juni: „Die zwei Gärten vis à vis“

„Die zwei Gärten vis à vis“ Claudia und Matthias Nosko, Bachgasse 52, 77971 Kippenheim: Der eine, noch junge Garten (900m²) am Haus enthält Stauden und Gehölze: Kornelkirsche, Felsenbirne, Amerikanischer Amberbaum, Blutspflaume, Gingko, Kugelrobinie, Lagerstroemia, Sieben-Söhne des Himmels u.A.. Es wird mit der Natur gegärtnert und bei der Pflanzenauswahl auf die Standorttauglichkeit und Klimaaspekte geachtet. Miniteich für Insekten und Plätze für Igel. Gegenüber in der stillgelegten Gärtnerei...

  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Interkultureller Garten
  • Lahr/Schwarzwald

„Offene Gartentür“ im Juni: Interkultureller Garten

Interkultureller Garten, in der Schrebergartenanlage, Römerstraße 1, 77933 Lahr: Auf Initiative des Interkulturellen Beirats entstand im Rahmen der Landesgartenschau 2018 in Lahr ein Interkultureller Garten, der interkulturelle Begegnungen mit allen Sinnen ermöglicht. Nach dem Abschluss der Landesgartenschau wurde das Projekt verstetigt und erhielt im Jahr 2020 im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ den Sonderpreis „Soziale Natur – Natur für alle“. Über zwanzig Mitwirkende aus...

  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Grol
  • Durbach

Circus Bely in Durbach

Vorstellungen Täglich 16 Uhr.  Sonntags nur um 14 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Zelt ist angenehm temperiert. Tickethotline: 0172-7292093

  • 29. Juni 2025 um 15:00
  • Simplicissimus-Haus
  • Renchen

Blutch + Anke Feuchtenberger

Zwei Oneironauten zwischen Traum und Realität Anke Feuchtenberger und Blutch haben ab den 1990er-Jahren die Welt der Illustration und des Comics in ihrem jeweiligen Land nicht nur revolutioniert, sondern auch etwas wie eine „Neue Welle“ des Zeichengenres begründet. In den letzten 40 Jahren haben sie ein umfassendes zeichnerisches Werk geschaffen, das seinen Ausdruck in unterschiedlichen Trägermedien gefunden hat. Die 70 Originalzeichnungen, die in der Ausstellung zu sehen sind und aus ihren...

  • 29. Juni 2025 um 15:00
  • Kanzleiplatz
  • Zell am Harmersbach

PlaceRunner der NVBW auf dem Kanzeleiplatz: Spielen, Begegnen und Ausprobieren im Rahmen des Projekts Sommer im Städtle

Im Rahmen des Projekts The STÄDT wird auf dem Kanzleiplatz in Zell am Harmersbach ein „Placerunner“ der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) installiert. Der temporäre Spiel- und Aufenthaltsort lädt vom 21. Juni bis 3. Juli, jeweils von 15 bis 18 Uhr, zum Verweilen, Spielen und Mitmachen ein. In gemeinschaftlicher Unterstützung mit den örtlichen Vereinen wird das Spielmobil betreut und mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten ausgestattet. Tischtennisschläger, Bälle, Boards...

  • 29. Juni 2025 um 17:30
  • Kreisstraße 13
  • Hohberg

Schlosswiesenkonzert

Auch 2025 veranstaltet der Musikverein Diersburg wieder seine Schlosswiesenkonzerte. An folgenden Sonntagen laden wir Sie recht herzlich ein: - 18. Mai 2025 - 29. Juni 2025 - 27. Juli 2025 - 14. September 2025 Kommen Sie vorbei und genießen Sie unsere traditionellen Schlosswiesenwürste. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Burdakapelle. (Bei schlechtem Wetter findet das Schlosswiesenkonzert nicht statt)

  • 29. Juni 2025 um 18:00
  • Stiftsschaffneikeller
  • Lahr/Schwarzwald

Jazz Session

Die Jazz Session ist eine Einrichtung für alle Jazz-Liebhaber, ob als Musikerin oder Musiker oder nur zum Zuhören. Ein musikalischer Sonntagabend voller Songs aus dem Realbook. Der perfekte Ort um die Leidenschaft für Jazz auszuleben. Unsere Jazz Sessions sind offen für alle Instrumente, egal ob Saxophon, Posaune, Trompete, Klarinette, Klavier, Gitarre, Bass oder Schlagzeug. Jeder ist willkommen, sich einzubringen und mitzumachen. Natürlich sind auch Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen,...

  • 29. Juni 2025 um 18:00
  • Stiftsschaffneikeller
  • Lahr/Schwarzwald

Jazz Session – offene Bühne

Datum: Sonntag, 09. März 2025 - 18.00 Uhr Genre: Jazz Reihe: Jazz Session Ort: Stiftsschaffneikeller - Friedrichstraße 7, 77933 Lahr Eintritt: frei Die Jazz Session ist eine Einrichtung für alle Jazz-Liebhaber, ob als Musikerin oder Musiker oder nur zum Zuhören. Ein musikalischer Sonntagabend voller Songs aus dem Realbook. Der perfekte Ort um die Leidenschaft für Jazz auszuleben. Unsere Jazz Sessions sind offen für alle Instrumente, egal ob Saxophon, Posaune, Trompete, Klarinette, Klavier,...

Foto: D:Light
2 Bilder
  • 29. Juni 2025 um 18:00
  • Freistett
  • Rheinau

Perpetuum (Quark)s mobile in Rheinau: Die Comedy-Sommershow 2025 auf Jubiläumstour durch die Ortenau

Das Leben ist zu kurz, um diesen sommerlichen Comedy-Theatertrip, dieses Fest der Phantasten am Sonntag, 29. Juni 2025 um 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Freistett zu verpassen. Es wird gesungen, getanzt, sich die Worte um die Ohren gehauen, dass einem schwindlig werden kann! Doch Rettung naht: Lachen ist gesund. Vier verschrobene Literaten treffen sich, um das Paul-Scheerbart-Denkmal einzuweihen, einem großen, aber nahezu vergessenen Schriftsteller und genialen Erfinder des Perpetuum mobiles....

  • 29. Juni 2025 um 19:00
  • 's freche hûs
  • Oberkirch

Das Gespenst von Canterville

Aufwendige Inszenierung der Burgbühne Oberkirch „Das Gespenst von Canterville“ trifft auf amerikanische Unbekümmertheit Bericht von Johanna Graupe Jürgen von Bülow erzählt die berühmte Geistergeschichte in moderner Form, inszeniert von Rob Doornbos für die Burgbühne, mit passender Musik von Komponist Magnus Reichel. Der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis ist gewarnt: In den Mauern von Schloss Canterville treibt ein Gespenst sein Unwesen – nämlich niemand Geringerer als der gefürchtete Sir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.