Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Energiekonzept beschlossen
Hohe Standards auch bei Klinikneubau in Lahr

Lahr (st) Wie bereits bei den Klinikneubauten in Achern und Offenburg setzt das Ortenau Klinikum auch beim künftigen Klinikneubau in Lahr auf ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat sich kürzlich mit großer Mehrheit für eine Energieversorgung mittels Grundwasserwärmepumpen entschieden und zugleich die Umsetzung des Effizienzgebäudestandards BEG 40 beschlossen. Hohe Umweltstandards„Das Ortenau Klinikum bekennt sich mit dieser Entscheidung...

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Innenstadt-Förderprogramm

Lahr (st) Lahr ist ab sofort Teil des Innenstadt-Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg: Oberbürgermeister Markus Ibert und Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, haben die Selbstverpflichtungsurkunde für das neu gegründete „Lokale Bündnis Innenstadt Lahr“ feierlich unterzeichnet, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Lahr. Erste Schritte„Dieses Förderprogramm ist wichtig für...

Zukunft der Vereine gestalten
Workshop zur Stärkung der Jugendarbeit

Lahr (st) Wie können Vereine junge Menschen wieder besser erreichen? Mit dieser Frage beschäftigten sich neun Vereinsvertreter aus Lahr in einem praxisnahen Workshop unter der Leitung von Heiko Bäßler von der Akademie für Jugendarbeit. Die Fortbildung hatte das Ziel, die teilnehmenden Vereine dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und passgenaue Angebote für junge Menschen zu entwickeln. „Vereine sollten eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung und...

Schüleraustausch mit Bordeaux
Bienvenue à Lahr

Lahr (st) Zwölf Schüler des Lycée Sud-Médoc aus Bordeaux hat Oberbürgermeister Markus Ibert im Rathaus begrüßt und in Lahr willkommen geheißen. Die Franzosen sind eine Woche zu Besuch am Max-Planck-Gymnasium und wohnen in Gastfamilien. Während ihres Aufenthalts besuchen sie das Stadtmuseum in der Tonofenfabrik und machen einen Stadtrundgang in Lahr, besuchen das Europaparlament in Straßburg und besuchen Freiburg. Begleitet werden sie von den Lehrkräften Manuel Hoffmann und Dimitri Lalanne....

Rahmenplan für die Stadt Lahr
Feuerwehrbedarfsplanung vorgestellt

Lahr (st) Das Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg sieht vor, dass jede Stadt eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen hat. Im Jahr 2023 hat Oberbürgermeister Markus Ibert eine umfassende Analyse der Feuerwehrstrukturen in Auftrag gegeben. Im Zuge dessen wurde ein Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt, der nun in die Gremien geht. Hintergrund und Bedeutung Der Feuerwehr-Bedarfsplan ist ein Rahmenplan. Die Planungen sollen dem Gemeinderat einen...

Lahrer entwickeln ihre Stadt mit
Visionen für den Seepark

Lahr (st) Die Stadt Lahr startet den Beteiligungsprozess „Seepark Lahr“. Eine Online-Umfrage führt die Bürger durch einen Fragenkatalog, dessen Auswertung am Ende die Wünsche und Bedürfnisse der Lahrer Stadtgesellschaft abbilden soll, so die Stadt Lahr in einer Pressemeldung. Die Umfrage soll in erster Linie ein Stimmungsbild einholen. Konkrete Handlungen oder Projekte sollen daraus noch nicht abgeleitet werden, vielmehr stellt sie den Auftakt für die Weiterentwicklung des Seeparks und dessen...

Maßnahmenpaket umgesetzt
Radverkehr am Max-Planck-Gymnasium gestärkt

Lahr (st) In den vergangenen Monaten wurden rund um das Max-Planck-Gymnasium durch eine Sanierung des Radwegs und weiteren Arbeiten der Radverkehr in Lahr weiter gefördert. Jetzt kam noch eine Radservice-Station dazu, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Die Strecke zwischen Max-Planck-Straße und Klostermattenweg zählt zu den Hauptradverkehrsachsen im innerstädtischen Verkehr aber auch über die Gemarkungsgrenze hinweg ins Schuttertal. Der Radweg zwischen dem Friedhof der Stiftskirche und dem...

Rückzug
Deutsche Bauwert gibt Bauvorhaben auf dem Areal Singler auf

Lahr (st) Die Deutsche Bauwert AG habe angekündigt, von ihrem Bauvorhaben auf dem Areal Singler Abstand nehmen zu wollen. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Einen städtebaulichen Entwurf, der den Planungszielen der Stadt Lahr und ihres Gemeinderats entspricht, habe der Investor jedoch nie vorgelegt. Generell gelte, dass Grundstückseigentümer im Rahmen des bestehenden Planungsrechts jederzeit einen Bauantrag stellen können. Es sei jedoch gängige Praxis von Investoren, die...

Ortenau Klinikum
Myomzentrum mit neuer Behandlungsmethode erfolgreich

Lahr (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Lahr hat vor einem Jahr eine neue Methode zur Behandlung von gutartigen Gebärmutterknoten (Myomen) eingeführt. Jetzt habe die Klinik die hundertste Patientin erfolgreich behandelt und wird die sogenannte Sonata-Behandlung als einzige Klinik in Südbaden in ihrem Myomzentrum Lahr neben den bisherigen Methoden dauerhaft anbieten, teilt die Klinik in einer Pressemitteilung mit. Therapeutischer DurchbruchBei der Sonata-Behandlung komme ein...

Verabschiedungsfeier in Lahr
102 Polizisten haben Ausbildung beendet

Lahr 331 Polizisten, davon 102 am Standort Lahr, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken jetzt die Polizeidienststellen in Baden-Württemberg. Ab dem 1. März unterstützen sie die Polizeireviere und Einsatzzüge im Land. Mit ihnen hat die Polizei Baden-Württemberg rund 500 Polizeibeamte mehr als im Jahr 2016, informiert das Innenministerium Baden-Württemberg. „Wir haben eine top Polizeiausbildung im Land: abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll. Das überzeugt junge...

Eine Erdkröte, die von Helfern gefunden wurde. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Rücksicht auf Amphibien
Frösche, Kröten und Molche auf Wanderschaft

Lahr (st) Die Amphibienwanderung hat begonnen: Ab etwa Mitte Februar wandern wieder Frösche, Kröten und Molche vom Wald bergab an den Hohbergsee und ins Naturbad Sulz, um dort ihre Eier abzulegen. Die Stadt Lahr ruft dazu auf, Rücksicht auf wandernde Tiere sowie ehrenamtliche Helfer zu nehmen. Wenn die Nächte warm und feucht genug sind, wandern die Tiere instinktiv zu dem Gewässer, in dem sie einst aus dem Ei geschlüpft und herangewachsen sind. Der Zaun beidseits der Straße zwischen Sulz und...

Stadt fordert mehr Verantwortung
Hundekot auf Wegen, Wiesen und im Wald

Lahr (st) Die Verschmutzung durch Hundekot bleibt in Lahr ein Problem. Die Stadt Lahr appelliert weiterhin an alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einzusammeln und ordnungsgemäß in entsprechenden Müllbehältern zu entsorgen. Beschwerden von Bürgern reißen nicht ab, insbesondere in den Hosenmatten, im Strandbereich des Seeparks und entlang des Naturlehrpfads am Lahrer Altvater. Auch entlang des Wassererlebnispfades im Sulzbachtal, auf Wiesen und Äckern sowie in anderen...

Deutsch-französisches Fotoprojekt
Gelungenes Miteinander der Schüler

Lahr (st) Mit großer Vorfreude starteten die Schüler des Berufskollegs Grafik-Design der Gewerblichen Schule Lahr und des Lycée Gutenberg Illkirch Anfang Februar zu einem besonderen Austauschprojekt in der Jugendherberge Breisach. Begleitet von Lehrkräften aus Deutschland und Frankreich standen das gemeinsame Erleben und das kreative Arbeiten im Bereich Fotografie im Fokus. Nach einer Kennenlernrunde wurde das Gesamtprojekt vorgestellt, wobei sich die deutsch-französischen Schülerteams einem...

Blumenbeet zur Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Blühende Vielfalt
Saatgutbibliothek Lahr ist aus Winterschlaf zurück

Lahr (st) Die Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr startet in die neue Saison. Ab sofort können Interessierte kostenlos bis zu drei Tütchen samenfestes Saatgut ausleihen und nach erfolgreichem Anbau wieder neu gewonnenes Saatgut zurückbringen. Die Saatgutbibliothek lebt vom Engagement der Gemeinschaft, sei es durch Saatgutspenden oder die Unterstützung beim Vereinzeln und Beschriften der Samen. Mehr als 50 Sorten Blumen, Gemüse und Kräuter in 900 Tütchen können dadurch zum Start bereitgestellt...

Den Spendenscheck hat der diesjährige LionsClub-Präsident Dieter Göppert (3. v. l.) gemeinsam mit Reinhard Teufel (3. v. r.), ebenfalls LionsClub-Mitglied, übergeben.  | Foto: Lions Club Lahr/Ortenau
2 Bilder

Spenden für zwei Projekte
Lions Club Lahr/Ortenau zeigt sich großzügig

Lahr (st) Der Lions Club Lahr/Ortenau spendete 2.000 Euro an das Garagenprojekt "million for kids Irmgard Wüst Förderverein". Seit 1997 unterstützt das Garagenprojekt Lahr Jugendliche und junge Erwachsene, deren schulische und berufliche Integration erschwert ist. Ziel ist es, den Weg zurück in Schule und Beruf zu ebnen. Träger des Projekts ist das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Soziale und Psychologische Dienste. Die Jugendlichen werden in kleinen Gruppen individuell betreut und erhalten...

Feuerwehr Lahr
Neue Feuerwehrabteilung über Ortsgrenzen hinweg

Lahr (st) Die Feuerwehrabteilungen Hugsweier und Langenwinkel schließen sich laut Pressemeldung der Stadt Lahr in einer gemeinsamen Abteilungsversammlung am Samstag, 8. Februar 2025, zur neuen Abteilung West der Feuerwehr Stadt Lahr zusammen. Gemeinsame FeuerwacheIm April letzten Jahres zogen beide Abteilungen in die neue Feuerwache West, jetzt folgt die formale Zusammenlegung. Seit dem Umzug in die neue Feuerwache führen die Abteilungen sämtliche Feuerwehrarbeit wie Einsätze, Übungsdienste,...

Stadt Lahr
Erhöhung der Gebühr für Ausnahmegenehmigungen

Lahr (st) Nach einer Pressemeldung der Stadt Lahr gelten ab sofort neue Gebührenregelungen für Ausnahmegenehmigungen zur Befahrung gesperrter Bereiche in Lahr, einschließlich der Fußgängerzone. Das Be- und Entladen in der Fußgängerzone ist werktags in der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr gestattet. Muss in gerechtfertigten Sonderfällen außerhalb dieses Zeitraumes die Fußgängerzone befahren werden, ist eine Ausnahmegenehmigung hierfür bei der Stadt Lahr zu beantragen. Auch für sonstige gesperrte...

Die Narro-Gruppe Lahr e.V. hat bei der vergangenen Chrysanthema mit „Narro Lisa“ das Motto „Blühende Meisterwerke“ umgesetzt und einen ersten Preis gewonnen.  | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
2 Bilder

Bewerben bis Ende Februar
Blütenwagen für die Chrysanthema 2025 gesucht

Lahr (st) „Sagenhaft“ lautet das Motto für die Blütenwagen bei der Chrysanthema 2025 in Lahr – Vereine und Institutionen, die sich an der Gestaltung beteiligen möchten, können sich bis Ende Februar bewerben. Besonderes BesucherinteresseBei der Chrysanthema gilt den Blütenwagen immer das besondere Interesse der Besucher. An den bisherigen Erfolg will die Stadt Lahr auch in diesem Jahr anknüpfen und den teilnehmenden Vereinen und Institutionen die Gelegenheit bieten, sich mit einem Blütenwagen zu...

Smart- und Whiteboards
Kaufmännische Schule Lahr rüstet digital auf

Lahr (st) Kreidezeitalter adé – die Kaufmännische Schule/IBG Lahr hat zu Beginn des neuen Kalenderjahres technisch aufgerüstet und alle Fach- und Klassenzimmer mit Smart- und Whiteboards ausgestattet. Die klassischen Kreidetafeln mussten dafür weichen. Fortbildungen für LehrerDie neue Technik ermöglicht es Lehrkräften, zum Beispiel Tafelbilder mit Fotos und Diagrammen anzureichern, kurze Videos abzuspielen, den Aufschrieb der Vorstunde zu ergänzen oder Versuche in den Naturwissenschaften über...

Kriminalprävention im Fokus
Verein wurde jetzt in Lahr gegründet

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat gemeinsam mit Vertretern des Polizeireviers Lahr und einem Jugendstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Offenburg den Präventionsverein „Gemeinsam Stark Lahr e.V.“ gegründet, schreibt die Stadt Lahr. Ziel der gemeinsamen Initiative sei es, die Kriminalprävention sowie die allgemeine alters- und themenübergreifende Prävention in Lahr zu unterstützen, zu fördern und auszubauen. Bestehende Präventionsangebote sollen gebündelt, koordiniert und neue bedarfsorientierte...

Die Bagger brechen vier Flugzeugbunker, sogenannte Shelter, ab. | Foto: startkLahr
2 Bilder

startkLahr
Startschuss für Flächenentwicklung im Zweckverbandsgebietes

Lahr (st) Im nördlichen Bereich des startkLahr-Areals, also dem Flughafen tut sich was: Unter dem Einsatz von sehr großen Baggern werden derzeit vier Shelter, so die offizielle Bezeichnung für die Flugzeugbunker, abgebrochen, heißt es in einer Pressemeldung des Zweckverband "Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr". IGP IIIDies ist der sichtbare Auftakt für eine der größten Flächenentwicklungsprojekte im süddeutschen Raum. Denn unter der offiziellen Bezeichnung „Bebauungsplan Industrie- und...

Lev Sandalov gewann den ersten Preis in der Kategorie "Meine Chrysanthema". | Foto: Stadt Lahr/ Lev Sandalov
6 Bilder

Chrysanthema 2024
Die Preisträger des Fotowettbewerbs stehen fest

Lahr (st) Großes Interesse weckte der Fotowettbewerb zur 25. Chrysanthema im vergangenen Jahr: Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz und dem Elsass sendeten knapp 300 Bildmotive ein, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. In Kooperation mit dem Europa-Park lockten als Hauptgewinn Eintrittskarten in Deutschlands größten Freizeitpark in Rust. Für die vierköpfige Jury war es nicht leicht, aus den vielen Motiven die Gewinnerinnen und Gewinner in den drei Einzelkategorien...

Deutscher Jugendorchesterpreis
Barockorchester: Erfolg mit BaRockOper

Lahr (st) Das Barockorchester der Städtischen Musikschule Lahr ist für den Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Das Ensemble hat die erste Runde des Wettbewerbs erfolgreich gemeistert und gehört zu den 18 deutschen Orchestern, die in der engeren Auswahl für den renommierten Preis stehen. Am Sonntag, 18. Mai 2025, wird eine Jury die Aufführung der BaRockOper im Parktheater Lahr bewerten. Dabei zählen nicht nur die musikalische Qualität, sondern auch...

Nachfolger von Tobias Beigel
Jakob Franz leitet das Forstbezirk Lahr

Lahr (st) Seit Beginn des Jahres 2025 hat der Forstbezirk Lahr im Landratsamt Ortenaukreis einen neuen Leiter: Jakob Franz. Der 31-jährige Forstwissenschaftler übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe, die vielseitigen Wälder der Region – von den Rheinauen bis in die unteren Lagen des Schwarzwaldes – zu betreuen und weiterzuentwickeln. Franz folgt auf Tobias Beigel, der im Juni 2024 zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wechselte, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. „Mit Herrn Franz...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.