Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erinnerung in Lahr
Stadt sucht historische Aufnahmen für "Kanadaweg"

Lahr (st) Die Stadt Lahr plant die Eröffnung eines "Kanadawegs", der an bedeutende Orte erinnert, die durch die Stationierung der kanadischen Streitkräfte in Lahr geprägt wurden. Um diesen Erinnerungsweg mit zusätzlichen visuellen Eindrücken zu bereichern, sucht die Stadt nach historischen Fotos. Diese Fotos sollen für die Beschilderung entlang des "Kanadawegs“ und für die Website des Stadtmuseums Lahr genutzt werden. Die Website wird nach und nach um weitere Informationen, Zeitzeugenberichte...

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Feuerwehr und Ortenau Klinikum Lahr üben
Für den Ernstfall gerüstet

Lahr (st) Dicker Rauch quillt aus einem Patientenzimmer, Flammenlicht flackert auf und laute Geräusche und Hilferufe hallen durch den Flur einer Klinikstation. Was wie ein realistisches Brandereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Dienstag, 27. August, haben die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung eines nachgestellten Brandereignisses im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Nachdem...

Tierheim Lahr bittet um Hilfe
Angsthund in Allmansweier entlaufen

Lahr (st) Das Tierheim Lahr bittet um Mithilfe. Ein Altdeutsche Schäferhund wird seit ein paar Tagen immer wieder im Bereich Allmannsweier/Kürzell gesehen. Der Hund ist sehr scheu und meidet jeden Kontakt zu Menschen. Das Tierheim Lahr bittet deshalb bei möglichen Sichtungen um eine telefonische Kontaktaufnahme unter Telefon 07821/43597 oder gern per E-Mail an info@Tierheim-Lahr.de. Ferne bittet das Tierheim darum, keine eigenmächtigen Suchaktionen oder Einfangversuche zu unternehmen. Jede...

Demografie, Wohnen und Erwerb
Stadt Lahr veröffentlicht Zensusreport

Lahr (st) Der Zensusreport 2022 der Stadt Lahr ist ab sofort online unter lahr.de/zensusreport verfügbar. Obwohl die Stadt Lahr zu Jahresbeginn die 50.000-Einwohner-Marke laut städtischem Melderegister überschritten hat, weist der Zensus zum Stichtag 15. Mai 2022 noch 49.103 Einwohner aus. Auf Basis dieser Zahlen ist seit dem Zensus 2011 die Bevölkerungszahl um fast 6.600 Personen gestiegen. Mit rund 15,5 Prozent ist Lahr somit überproportional im Vergleich zu anderen Städten gewachsen. Dagegen...

Neue Urnensammelgrabstätte in Sulz
Immergrüne Insel mit vier Stelen

Lahr (st) Das Urnensammelgrab gehört zu den beliebtesten Grabformen auf dem Friedhof in Sulz. Nachdem das vorhandene im unteren Bereich des Friedhofs belegt war, ist nun ein neues Angebot direkt an der Aussegnungshalle geschaffen worden. Das neue Gemeinschaftsgrab ist Bestandteil des gärtnergepflegten Grabfelds. Aus einer mit immergrünen und blühenden Pflanzen bedeckten Insel ragen vier schlanke Stelen aus Kuhbacher Sandstein. Die Formensprache der Stelen greift die Gestaltung des bisherigen...

Stadt Lahr erinnert an Verhaltensregeln
Abkühlung im Waldmattensee

Lahr (st) Der Waldmattensee in Kippenheimweiler erfreut sich in den derzeit heißen Sommertagen großer Beliebtheit und wird von vielen Besuchern als Ausflugsziel genutzt. Angesichts des hohen Andrangs appelliert die Stadt Lahr dringend an alle Gäste, die Rechtsverordnung über die Benutzung des Waldmattensees einzuhalten. Die Regelungen dienen nicht nur dem Schutz der Natur, sondern auch der Sicherheit aller Besucher und der Sicherstellung eines geordneten Ablaufs am See. Gerade in der Hochsaison...

Erfolg: Zehn Jahre LR-Kennzeichen
Regionale Identität auf Rädern

Lahr (st) Vor zehn Jahren wurde das LR-Kennzeichen wieder eingeführt und hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Mittlerweile sind im Ortenaukreis 53.390 Fahrzeuge mit LR-Kennzeichen unterwegs. Allein in der Stadt Lahr gibt es 21.244 LR-Kennzeichen, während OG (Offenburg) 15.621, KEL (Kehl) 69 und BH (Bühl) zwölf Fahrzeuge kennzeichnen. HeimatgefühlVor Inkrafttreten der Kreistagsreform zum 1. Januar 1973 waren 29.810 Fahrzeuge mit dem...

Freuen sich über die Auszeichnung durch die Ärztelisten 2024
(v. l. n. r.): Prof. Dr. Klaus Schmidtke, Dr. Reinhard Groh, Priv.-Doz. Dr. Jörg Simon, Prof. Dr. Uwe Pohlen | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Chefärzte des Ortenau Klinikums
Auszeichnung im bundesweiten Vergleich

Offenburg/Lahr (st) Chefärzte und Ärzte des Ortenau Klinikums zählen auch in diesem Jahr zu den besten Medizinern Deutschlands, so eine Pressemitteilung. Diese empfehlen die Magazine Stern und Focus in ihren Sonderheften mit Ärztelisten. In dem im Mai von Focus veröffentlichten Sonderheft „Die große Ärzteliste 2024“ werden die Chefärzte Dr. Olaf Ebeling der HNO-Heilkunde des Ortenau Klinikums Lahr, Dr. Werner Lindemann der Viszeral- und Gefäßchirurgie des Ortenau Klinikums Lahr sowie Prof. Dr....

Raumwunder im Stadtmuseum Lahr
Klaus A. Burth entfaltet Licht und Farbe

Lahr (st) Der Künstler Klaus A. Burth stellt noch bis Ende August sein gestaltetes Raumwunder im Foyer des Stadtmuseums Lahr aus. Das Raumwunder ist ein 75 Zentimeter breiter, 60 Zentimeter hoher und 30 Zentimeter tiefer Hohlraum, der durch unterschiedliche Wandbearbeitung, Silhouettengestaltung sowie Einbauten von Figuren und Objekten mit Raumvolumen und Raumtiefen spielt und somit die Raumgröße unterschiedlich definiert. Burth nennt seine Gestaltung des Raumwunders „Konkreter Modellraum für...

Abgeordneter steht Rede und Antwort
Bury besucht Nachbarschaftshilfe

Lahr (st) Bei einem Besuch in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Lahr informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury über die Arbeit der freiwilligen Helfer, die in Lahr zumeist ältere Mitbürger im Alltag unterstützen. Rund 180 ehrenamtliche Helfer sind für die Nachbarschaftshilfe in unterschiedlichem Umfang im Einsatz. Die Unterstützung reicht von der Begleitung beim Einkaufen bis zur Hilfe im Haushalt. Bury zeigte sich beeindruckt vom großen ehrenamtlichen Einsatz, der bei der...

Bild des neu gebauten Töpferofens 2019 beim Brand. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Backofenbau ab 2025 im Bürgerpark
Ein Töpferexperiment geht zu Ende

Lahr (st) Das Töpferofenprojekt auf der Lahrer Römeranlage im Bürgerpark endet nach fünf Jahren. Ab 2025 ist ein römischer Backofen geplant, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Der Töpferofen wurde 2019 erbaut und jährlich am Töpferofenwochenende angefeuert. Hunderte Kinder und Erwachsene haben dort ihre Töpferwaren gebrannt. Leider wurde der Ofen durch den andauernden Regen der letzten Monate so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden kann. Das Stadtmuseum Lahr und die...

Neue Markierungen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Unfallschwerpunkt
Stadt Lahr reagiert dort mit neuen Markierungen

Lahr (st) Der Kreisverkehr in der Lahrer Rheinstraße ist ein Unfallschwerpunkt. Ab sofort sollen neue Markierungen zu geringeren Geschwindigkeiten führen und die Verkehrssicherheit erhöhen, so in einer Presseinformation. Hohe Geschwindigkeiten als UnfallursacheBei der Unfallhäufungsarbeit der Lahrer Straßenverkehrsbehörde sei der Kreisverkehr in der Rheinstraße ein regelmäßiges Thema. Die Geschwindigkeiten seien bei der Einfahrt und  im Kreisverkehr selbst zu hoch. „Zu hohe Geschwindigkeiten...

Kita Betreuungsplatzvergabe
Lahr führt Punktesystem ein

Lahr (st) Bei der Stadt Lahr gelten einheitliche Kriterien für die Vergabe von Betreuungsplätzen. Dies hat der Gemeinderat der Stadt in seiner Sitzung am Montag, 22. Juli 2024, einstimmig beschlossen. Die Kriterien sollen für mehr Transparenz und Fairness bei der Vergabe von Kita- und Hortplätzen sorgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Platzvergabe durch PunktesystemDie Vergabe der Plätze wird in Zukunft durch ein Punktesystem gesteuert, das in der Zentralen Vormerkung – dem Anmeldeprogramm...

Für die Wärmeplanung in Lahr
Gesellschaftsgründung wird angestrebt

Lahr (st) Gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Mit diesem Ziel haben die Stadt Lahr, badenovaWÄRMEPLUS und das Elektrizitätswerk Mittelbaden eine Absichtserklärung zur Gründung einer Lahrer Energie- und Wärmewendegesellschaft (EWWG) unterzeichnet. Die Stadt Lahr will bis zum Jahr 2040 klimaneutrale Kommune werden. Ein Meilenstein auf diesem Weg ist der Kommunale Wärmeplan, den der Gemeinderat im März 2024 für die Stadt Lahr als Rahmenplan zur Erreichung der städtischen...

Erfolgreiche Sanierung der Dämme
Lahrer Stegmattensee ist „dicht"

Lahr (st) Die Sanierungsarbeiten des Lahrer Stegmattensee auf dem ehemaligen Geländer der Landesgartenschau waren erfolgreich, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Der Stegmattensee wurde zur Landesgartenschau 2018 angelegt. Seit seiner Erstellung bis zur letztjährigen Sanierung verlor der Stegmattensee über das natürliche Maß hinaus Wasser. Um das Wasserniveau zu halten, musste dauerhaft große Mengen Wasser nachgepumpt werden. Es hat sich herausgestellt, dass der aufgeschüttete Damme, der...

Großes Bundesjugendlager
Lahrer THW-Nachwuchs unterwegs in Trier

Lahr (st) Noch bis 3. August 2024 findet auf dem Flugplatz Trier-Föhren das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Rund 4.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland sind dabei, darunter aus Lahr zehn Jugendliche, fünf Betreuer und ein selbstgebautes Maskottchen. Insgesamt nehmen 251 Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) an der Ferienfreizeit der besonderen Art teil. Vergangenes Jahr um diese Zeit fand das landesweite THW-Jugendlager im Bürgerpark in Lahr statt. Dort wurde der...

Feuerwehrkommandant Thomas Happersberger lässt Amt vorübergehend ruhen

Lahr (st) Aus gesundheitlichen Gründen wird Thomas Happersberger, Kommandant der Feuerwehr Stadt Lahr und Leiter der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz, zum 1. September 2024 vorübergehend seinen Beschäftigungsumfang um 50 Prozent reduzieren und das Amt des Feuerwehrkommandanten ruhen lassen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lahr. Vertreter Georg SchinkeOberbürgermeister Markus Ibert habe Thomas Happersbergers Anliegen, die Belastungen mit Blick auf seine gesundheitliche...

Gesundheitsförderliche Einrichtung
Kita Farbklecks erneut zertifiziert

Lahr (st) Nach 2017 ist die Evangelische Kindertagesstätte Farbklecks in Lahr-Hugsweier vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) nun erneut als gesundheitsförderliche Einrichtung ausgezeichnet worden, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung.  Das Team hatte sich erneut auf den Weg gemacht, um die bereits erworbenen Kompetenzen und Strukturen weiterzuentwickeln. In einem längeren Prozess mit einer gezielt ausgerichteten Maßnahme und begleitenden Gesprächen zur Zielsetzung und Auswertung...

Auf Facebook und Instagram
Städtische Tourismuskanäle gehen online

Lahr (st) Zwei Monate nachdem der Gemeinderat das neue Tourismuskonzept der Stadt Lahr beschlossen hat, geht ein weiterer, wichtiger Baustein an den Start: Unter Federführung des Stadtmarketings sind die beiden touristischen Social-Media-Kanäle erlebe.lahr.de auf Facebook und Instagram online gegangen. Die beiden Kanäle werden künftig von einer touristischen Subdomain auf der städtischen Website ergänzt und als Kommunikationswerkzeuge eines zielgruppenorientierten Destinationsmanagements...

Als eine von fünf Schulen
IBG Lahr als eTwinning-Schule ausgezeichnet

Lahr (st) Als eine von deutschlandweit fünf Schulen hat das Integrierte Berufliche Gymnasium (IBG) Lahr das Label „eTwinning School 2024/2025“ erhalten. Das von der EU geförderte Programm zeichnet Schulen aus, die in besonderer Weise ko-kreatives Lernen mit Partnerklassen in Europa ermöglichen, digitale Kompetenzen in der Projektarbeit vermitteln sowie inklusive und innovative Lernräume schaffen. Ein Beispiel für diesen Lernansatz stellt der Seminarkursus „Meli & Desi“ (kurz für „Media literacy...

Dank Spende der Regionalstiftung
Kita kann Bewegungsangebot ausweiten

Lahr (st) Seit 1993 bietet die „Kindertagesstätte Am Schießrain“ in Lahr Betreuungsplätze für 150 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Obwohl zentral in der Lahrer Kernstadt gelegen, gibt es dort ein großes Außengelände mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, wie Trampolin, Nestschaukel oder Matschecke. Im Innenbereich locken mit Rollenspielzimmer, Atelier, Bau- und Konstruktionszimmer verschiedene Funktionsräume zum Erkunden und zum Kreativsein. Das Projekt „Man ist nie zu klein, um großartig...

Yannick Bury zu Besuch
Lahrer Feuerwehr ist gut aufgestellt

Lahr (st) Vier Spezialfahrzeuge für den Zivil- und Bevölkerungsschutz stellt der Bund seit mehreren Jahren der Lahrer Feuerwehr bereit. Über deren Fähigkeiten und die praktischen Erfahrungen im Einsatz informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei einem Gespräch mit Oberbürgermeister Markus Ibert und Kommandant Thomas Happersberger in der neuen Feuerwache West. Im Haushaltsausschuss des Bundestages ist Bury für den Etat des Bundesinnenministeriums und damit auch für die...

Amtsjahr 2023/24 abgeschlossen
Präsidentenwechsel des Lions Club Lahr

Lahr (st) Mit dem alljährlichen Präsidentenwechsel schloss der Lions Club Lahr-Ortenau feierlich das Amtsjahr 2023/2024 ab. Im stimmungsvollen Rahmen im Adler in Reichenbach übergab Professor Dr. Stefan Bauer, der amtierende Präsident, das Amt an seinen Nachfolger Dieter Göppert. Bauer nutzte die Gelegenheit, um auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückzublicken. Unter seiner Leitung engagierte sich der Club in einer Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen. Dazu zählten...

Hereinspaziert
Die neue Kita Abenteuerland in Lahr präsentiert sich

Lahr (st) Seit Mitte April 2024 ist die Kita Abenteuerland in der Dreyspringstraße 18 in Betrieb. Die Kita Abenteuerland hat eine Kapazität von rund 90 Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren. Sie bietet Halbtagsbetreuung, Betreuung mit verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung an. Als „Sprachkita“ legt sie ein besonderes Augenmerk auf die sprachliche Entwicklung der Kinder und engagiert sich zum Beispiel aktiv im Projekt „Singen-Bewegen-Sprechen” in Kooperation mit der Städtischen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.