Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Sonnenplatz präsentiert sich zur Chrysanthema in voller Blütenpracht. | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Chrysanthema 2024
Lahrer Blumen- und Kulturfestival feiert Jubiläum

Lahr (st) Einzigartig, vielfältig und meisterhaft. Das überregional bekannte Blumen- und Kulturfestival strahlt zum 25. Mal weit über die Grenzen der Ortenau hinaus und versetzt die historische Lahrer Innenstadt mit farbenfrohen Chrysanthemen-Arrangements und floralen Themenbeeten, abendlich illuminiert, in eine einzigartige Atmosphäre. Eine PremiereVom 26. Oktober bis 10. November begeistern fantasievolle Blumenarrangements, kreative Blütenwagen und über 30 Konzerte, Tanz-, Koch- oder...

Förderbescheid erhalten
1,67 Millionen Euro für die Lahrer Innenstadt

Lahr (st) Die Stadtverwaltung hat den Förderbescheid jetzt Schwarz auf Weiß: Nach der ersten positiven Ankündigung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen kann das geplante, rund zehn Hektar umfassende Sanierungsgebiet in der Lahrer Innenstadt nun angegangen werden. „Wir können es nicht oft genug betonen – unsere Innenstadt sind das Herz und der Identifikationspunkt von Lahr. Daher freuen wir uns sehr, dass die Programmaufnahme erfolgreich war, jetzt können die Umgestaltungsmaßnahmen...

Kontrollmaßnahmen
E-Scooter sind in der Fußgängerzone Lahr nicht erlaubt

Lahr (st) E-Scooter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Leider halten sich die Fahrenden nicht immer an die straßenverkehrsrechtlichen Vorgaben. Nun wird der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verstärkt die Durchfahrtsverbote in der Fußgängerzone kontrollieren. Die Lahrer Fußgängerzone wird immer wieder mit E-Scootern befahren, mitunter kommt es hierbei durch zusätzlich überhöhte Geschwindigkeit zu einer Gefährdung der Fußgänger. Keinerlei RücksichtDen Unmut der Bürger hört auch der Erste...

Ganztagsbetreuung
Rechtsanspruch ist eine große Herausforderung für Kommunen

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird nicht in der Lage sein, den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 fristgerecht und vollständig zu verwirklichen. Als herausragendes bildungspolitisches Projekt der letzten Jahre wurde im Oktober 2021 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 mithilfe des Ganztagsförderungsgesetzes durch den Bundestag auf den Weg gebracht. „Die Realisierung der...

Dr. Ingo Schilk, Chefarzt des Schmerzzentrums Ortenau am Ortenau Klinikum Lahr | Foto: Ortenau Klinikum

„Aktionstag gegen den Schmerz“
Schmerzzentrum Ortenau beteiligt sich

Lahr (st) Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes und Bluthochdruck. Zu den chronischen Schmerzerkrankungen gehören die unterschiedlichsten Schmerzarten: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Nach Auffassung von Experten seien immer noch viele Schmerzpatienten in Deutschland unterversorgt, insbesondere in der Behandlung...

Die Asiatische Tigermücke | Foto: B.Pluskota_IfD_KABS

Neu zugewanderte Insektenarten
Sichtungen von Asiatischen Tigermücken und Asiatischen Hornissen melden

Lahr (st) Mit der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Hornisse sind zwei nach Europa zugewanderte Insektenarten in der Ortenau angekommen. In einer Pressemeldung ruft die Stadtverwaltung Lahr die Bürger dazu auf, die jeweiligen Meldestellen über Sichtungen zu informieren und in Eigenverantwortung dazu beizutragen, dass sich die Tiere nicht weiterverbreiten. Krankheitserreger übertragenDie Asiatische Tigermücke ist drei bis neun Millimeter groß und hat einen schwarzen Körper mit...

Lahrer Delegation mit Stadtgärtnern von Kasama | Foto: Stadt Lahr
6 Bilder

Lahrer Delegation in Kasama
Städtefreundschaft soll vertieft werden

Lahr (st) Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert war mit einer kleinen Delegation auf Einladung von Bürgermeister Shinju Yamaguchi in der befreundeten japanischen Stadt Kasama zu Besuch. Die Fraktionsvorsitzenden des Lahrer Gemeinderats Eberhard Roth (Kommunale Freie Wähler Lahr, Sven Täubert (Bündnis 90/Die Grünen), Roland Hirsch (SPD), Richard Sottru, Leiter der Abteilung Grün und Umwelt, und Friederike Ohnemus, Leiterin der Abteilung Ratsarbeit, Marketing und Internationales, bekamen während...

IGZ-Geschäftsführer Daniel Halter (v. l.), Oberbürgermeister Markus Ibert, Anja Olbrisch, Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, Brigitta Schrempp, schrempp edv GmbH, Johannes Weide, BLACKVRST Equity GmbH, und Wirtschaftsförderer Robin Derdau (von links) engagieren sich für ein Innovations- und Gründerzentrum in Lahr.  | Foto: Stadt Lahr

startkLahr Innovationen soll Gründerzentrum leiten
Startup für Startups

Lahr (st) Starke Partner für die „startkLahr Innovationen GmbH“: Gemeinsam mit der Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, der schrempp edv GmbH und der BLACKVRST Equity GmbH möchten die Stadt Lahr und die Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ) eine Betreibergesellschaft für das künftige Innovations- und Gründerzentrum in Lahr gründen. Der Gemeinderat der Stadt Lahr wird sich in seiner Sitzung am morgigen Montag, 13. Mai  mit dem Vorhaben befassen. „Innovation erfordert...

Die Taxifahrer wurden vor allem im Umgang mit behinderten Menschen geschult.  | Foto: IG Taxi Ortenau e. V.

Ortenauer Verkehrssicherheitstag
Rollstuhlbeförderung im Taxi im Fokus

Lahr (st) In großer Anzahl waren sowohl Betriebe als auch deren Beschäftigte aus dem regionalen und überregionalen Personenbeförderungsgewerbe der Einladung zum inzwischen 7. Ortenauer Verkehrssicherheitstag des Taxigewerbes auf das Flughafengelände in Lahr gefolgt. Mit Unterstützung der Lahrer Flugbetriebs GmbH & Co.KG und der Herrenknecht AG Schwanau, durch welche die Bereitstellung der erforderlichen Flächen erfolgte, konnte diese inzwischen etablierte Veranstaltung erstmals in der...

Wille Erling dankt Michaela Haneburger für ihr Engagement | Foto: High Green Palace Cannabis Social Club Lahr

Cannabis Social Club Lahr
Suchtprävention und Mitgliederberatung

Lahr (st) Wenn aus dem Genuss von Cannabis eine Sucht wird steht Michaela Haneburger, Suchtbeauftragte mit Schwerpunkt Cannabis des High Green Cannabis Social Club Lahr, beratend, anonym, vertraulich und kostenlos den Mitgliedern zur Verfügung. Damit der Konsum von Cannabis nicht zur Sucht wird, organisiert und fördert Haneburger die clubinterne Suchtprävention. Sie entwickelt und organisiert die Durchführung von Schulungen und Workshops und arbeitet mit Gesundheitsbehörden und...

Gallo-römische Handwerkskunst ermöglicht eine Zeitreise in das Lahr der Antike. | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Entdecken und Erleben
Museumstag in Lahr mit vielfältigen Angeboten

Lahr (st) Die Stadt Lahr beteiligt sich am Sonntag, 19. Mai, am Internationalen Museumstag – mit Angeboten auf der Römeranlage, in der Tonofenfabrik und in der Hammerschmiede. Gallo-Römisches Fest auf der Römeranlage Wie jedes Jahr bietet das große Gallo-Römische Fest auf der Römeranlage ein buntes Programm voller Einblicke und Mitmachaktionen. Mehr als 1.800 Jahre ist es her, dass sich in Lahr-Dinglingen eine Siedlung befand, in der gallische und römische Kultur aufeinandertrafen. Mit dem...

Die Lahrer Mitarbeiter vor dem bepflanzten Beet in Dole (von links): Katrin Mertenskötter, Colin Müller, Markus Neugebauer und Martin Frey | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Buntes Beet in Dole
Lahrer Stadtgärtner gestalten Beet in Partnerstadt

Lahr (st) Lahrer Stadtgärtner haben Anfang Mai 2024 in der französischen Partnerstadt Dole ein Sommerbeet gepflanzt. Geschmückt ist es mit bunten Blumen und Dekorationselementen. Das Beet liegt an der Avenue de Lahr und wird den Sommer über mit Buntnesseln, Spinnenblumen, Duftsteinrich, Zinnien und auch mit blühenden Clematis begeistern. Jedes Jahr neues MottoSeit mehr als zehn Jahren macht sich jährlich eine kleine Gruppe aus Lahr auf den Weg nach Frankreich, um im Rahmen der...

Schulanfängerkinder erkennen den Zuckergehalt von Gemüse, Obst und Süßigkeiten
5 Bilder

Kunterbunte Ernährungsreise
VAB-Schüler*innen der MFS begleiten zukünftige Schulanfänger

Für die Klasse VAB2 (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) der Maria-Furtwängler-Schule Im Schillinger 1 in Lahr standen in diesem Schuljahr 2023/24 zwei große Lernfeldprojekte auf der Agenda: Beim ersten Lernfeldprojekt hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Berufsorientierungstages mit den „Teddydocs“ beschäftigt und den Erlös der Einnahmen an die „German Doctors“ gespendet. Der Erfolg dieser ersten Veranstaltung motivierte die Klasse dann auch für das zweite Großprojekt:...

Foto: gmp international GmbH

Neubau Ortenau Klinikum Lahr:
Architektenwettbewerb ist entschieden

Lahr (st) Der Gewinner des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau des Ortenau Klinikums Lahr steht fest. Wettbewerbsgewinner ist ein Entwurf des Architekturbüros gmp international GmbH (gmp) aus Aachen. Den Zuschlag für die Gesamtplanungsleistungen des Klinikneubaus einschließlich des gesamten Klinikareals erteilte der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums einstimmig, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Die Planungen von gmp hätten das Gremium vor allem aufgrund des...

Lahrer Delegation und Stadtbaumeister Clemens Hupfer (Mitte) bei der Besichtigung der Mehrgenerationenanlage in Haslach | Foto: Stadt Lahr

Mehrgenerationenanlagen
Inspiration für Lahr von Haslach und Ohlsbach

Lahr (st) Eine Delegation des Lahrer Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderungen, des Seniorenbeirats und des Amtes für Soziales, Bildung und Sport hat die Mehrgenerationenanlagen in Haslach und in Ohlsbach besichtigt. MehrgenerationenanlageSeit einiger Zeit wird im Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen und im Seniorenbeirat über den Wunsch einer eigenen Mehrgenerationenanlage in Lahr diskutiert. In einer solchen Anlage sollen Sport-, Bewegungs- und Spielgeräte für...

Klaus Koch, Geschäftsführer der Eichner Baugesellschaft, bei der Informationsveranstaltung im Vereinsheim der Schutterlindenberghalle Hugsweier | Foto: Peter Winkels

Neues Wohnen in Hugsweier
Große Resonanz bei Informationsveranstaltung

Lahr (st) Mehr als 50 Teilnehmer haben sich bei einer Veranstaltung im Vereinsheim der Schutterlindenberghalle in Hugsweier über die Wohneinheiten, die im Rahmen des DORV-Projekts entstehen sollen, informiert. Ortsvorsteher Georg Bader begrüßte die Anwesenden und freute sich über die große Resonanz. Klaus Koch, Geschäftsführer, und Luise Surbeck vertraten die Eichner Baugesellschaft und informierten über die 17 altersgerecht geplanten Wohnungen. Insgesamt zehn Zwei- und sieben...

Gruppenbild des Freundeskreises LGS bei der Ortenauer Kreisputzete  | Foto: Ulrike Plesse

3.600 Aktive sammeln Abfall
Lahrer Stadtputz war ein voller Erfolg

Lahr (st) Innerhalb von sechs Wochen im März und April 2024 haben rund 3.600 engagierte Kinder und Erwachsene im Rahmen der 7. Ortenauer Kreisputzete illegal entsorgten Abfall aus der Landschaft, vom Wegesrand oder am Gewässerufer in Lahr eingesammelt. Bei der letztjährigen Aktion Stadtputz waren es in Lahr schon 2.000 Teilnehmer – die diesjährige Zahl bedeutet einen neuen Rekord. Insgesamt haben Schulen, Vereine, Firmen und private Gruppen 60 Kubikmeter Abfall eingesammelt, den der Bau- und...

Wasserpfad im Sulzbachtal | Foto: Ronald Buck

Wasserpfad startet in Saison
Eindrucksvolles Ziel für Naturbegeisterte

Lahr (st) Der Wasserpfad im Sulzbachtal ist ab Mittwoch, 1. Mai, bis einschließlich Montag, 30. September, wieder geöffnet. Der Erlebnispfad bietet auf Informationstafeln Wissenswertes rund um die Wasserwelt und die Möglichkeit, selbst zu experimentieren. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen dieses wunderbare Naturerlebnis mit seinem großen pädagogischen Mehrwert bieten zu können“, betont Rolf Mauch, Ortsvorsteher in Sulz. BuchungssystemZum...

Bernhard Palm, Vorstand beim E-Werk Mittelbaden (rechts), und Oberbürgermeister Markus Ibert unterzeichnen den Pachtvertrag über eine Waldfläche am „Detschel“. | Foto: Stadt Lahr

Windkraftanlage
Stadt Lahr und E-Werk Mittelbaden zwischen Pachtvertrag

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat mit dem Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG einen Pachtvertrag über eine städtische Forstfläche am „Detschel“ abgeschlossen. An diesem Standort möchte das E-Werk Mittelbaden zwei Windenergieanlagen errichten. „Die Stadt Lahr hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutrale Kommune zu werden. Die Stromerzeugung mittels Windkraft kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Wir begrüßen daher, dass das E-Werk...

Wilde Sperrmülldeponie im Ernet | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Bußgelder bis 5.000 Euro
Wachsende illegale Sperrmüllablagerungen

Lahr (st) Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem in der Stadt Lahr. Alarmierend ist die jüngste Zunahme von Sperrmüllablagerungen auf dem Parkplatz in der Nähe der Kleingärten im Ernet. Von alten Pflanzentöpfen bis hin zu veralteten Schläuchen und Sonnenschirmen – die Palette der unerlaubt entsorgten Gegenstände ist breit gefächert und die wilde Mülldeponie wächst täglich. Dieser Platz ist jedoch keine Sperrmülldeponie. Mitarbeiter des Bau- und Gartenbetriebs Lahr (BGL) müssen den...

Die Geschäftsführer der Tourismusagentur Pilum David Osebik und Johannes Terler (1. und 3. v. l.) mit Friederike Ohnemus, Leiterin Abteilung Ratsarbeit, Marketing und Internationales, Oberbürgermeister Markus Ibert und Martina Mundinger, Leiterin Stadtmarketing (v. l.) | Foto: Stadt Lahr

Schwerpunkt auf Genuss
Lahr positioniert sich als Tourismusdestination

Lahr (st) Genuss ist facettenreich: Kulturgenuss, kulinarischer Genuss, Naturgenuss und genussvolle Aktivitäten – mit diesem Portfolio positioniert sich die Stadt Lahr künftig als Tourismusdestination. Genuss ist langsam: weg vom schnellen Konsum hin zur genussvollen Entschleunigung. „Tourismus in Lahr ist bereits heute eine relevante wirtschaftliche Größe“, stellt Oberbürgermeister Markus Ibert fest. „Eigentlich haben wir in Lahr alles, was Touristen suchen. Was uns bisher gefehlt hat, ist...

Kriminalstatistik für Lahr
Gewalt gegen Polizisten nimmt massiv zu

Lahr (mak) Einen leichten Anstieg bei der Gesamtzahl der Straftaten 2023 verzeichnete das Polizeirevier Lahr in seiner Polizeilichen Kriminalstatistik 2023. So stieg die Zahl von 3.242 im Jahr 2022 auf 3.292. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent. Damit liegt das Revier deutlich unter dem Landesdurschnitt von 8,1 Prozent und das trotz des gleichzeitig starken Bevölkerungszuwachses der Stadt Lahr. Eine erfreuliche Entwicklung zeigt sich bei den jungen Tatverdächtigen. So sank die Zahl bei...

Stichprobenflächen
Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen

Rust (st) Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und Pflanzen finden im Zeitraum von April bis Ende November 2024 in Lahr statt. Es handelt sich dabei lediglich um die Untersuchung von Stichprobenflächen und nicht um eine flächendeckende Kartierung der Gemarkungsfläche Lahr. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Ziel ist es, langfristig die Qualität von Lebensräumen beziehungsweise das...

Weihnachtsbeleuchtung in der Lahrer Innenstadt | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr

Aktionsbündnis Weihnachten in Lahr
Ziel ist stimmungsvolle Adventszeit

Lahr (st) Eine solide Finanzierung und Organisation sollen für eine besinnliche und stimmungsvolle Adventszeit in der Lahrer Innenstadt sorgen. „Dieses Gesamtpaket können wir nur gemeinsam stemmen“, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert das erste Treffen des „Aktionsbündnis Weihnachten in Lahr“. Im vergangenen Jahr ist es gelungen, gemeinsam mit engagierten Unternehmen, der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, der Werbegemeinschaft Lahr, der Initiative um Martin Metzger und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.