Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bundesinnenministerin Faeser (SPD) in Lahr
Weniger Hürden für Vereine

Lahr Welchen Stellenwert hat das Ehrenamt und welche Hürden gibt es? Nancy Faeser, die als Bundesministerin des Inneren auch für den Sport in der noch amtierenden Regierung verantwortlich ist, stellte sich am Montag im Sportheim des SC Lahr auf der Klostermatte den Fragen vieler Vertreter von Sportvereinen aus der Region. Eingeladen hatte Johannes Fechner, SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Lahr-Emmendingen. Zu den Grußworten von Frank Müller, Vorsitzender des SC Lahr und Hausherr auf der...

Betreuung bei Wanderung gesucht
Hilfe für Lahrer Amphibien gesucht

Lahr (st) Für die Betreuung von Amphibienschutzzäune in Sulz sucht die Stadt Lahr ehrenamtliche Helfer während der Amphibienwanderung. Der Beginn der Amphibienwanderung ist Erfahrungsgemäß Mitte Februar, je nach Witterung. Neben schon einigen anderen gemeldeten Ehrenamtlichen möchten die Stadt engagierte Bürger finden und ihnen die Möglichkeit geben, sich für die Natur und die Tiere um und in Lahr einzusetzen. Mit den kommenden milderen Nächten beginnt wieder die Wanderzeit von Kröten,...

Statistik für das Jahr 2024
Mehr als 36.000 Verkehrsverstöße in Lahr

Lahr (st) Die Zahl der Verkehrsverstöße in Lahr lag im vergangenen Jahr bei rund 36.000 und damit um 6.000 geringer als im Vorjahr. Dies liegt an einem Rückgang der Verfahren im ruhenden Verkehr um etwa 3.500 und einem Rückgang der Fallzahlen bei der stationären Messung. Bei den Zahlen handelt es sich nur die tatsächlich eingeleiteten Fälle und nicht um die erfassten Verstöße. Zur großen Zahl der Verstöße, die nicht in die Statistik einfließen, gehören etwa Geschwindigkeitsverstöße von...

Breitbandausbau
13 Lahrer Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen

Lahr (st) Das Jahr beginnt mit einer erfreulichen Nachricht für Lehrer und Schüler in Lahr: Insgesamt 13 Schulen – darunter sieben städtische und sechs Kreisschulen – sind nun an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Elf Schulen verfügen über einen direkten Glasfaseranschluss, während zwei weitere Schulen über die Infrastruktur der Brüder-Grimm-Schule mitversorgt werden, so die Stadt Lahr und der Ortenaukreis in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Damit Dienste wie Internet, E-Mail...

Neues Gründerzentrum
"StartkLahr Innovationen" ist auf den Weg gebracht

Lahr (st) Der nächste Schritt auf dem Weg zum einem Innovations- und Gründerzentrum in Lahr ist vollzogen: Gemeinsam mit der Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, der schrempp edv GmbH und der BLACKVRST Equity GmbH haben die Stadt Lahr und die Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ) die „StartkLahr Innovationen GmbH“ als Betreibergesellschaft gegründet. Bezahlbare MietflächenGeschäftsführer der Gesellschaft ist interimsweise zunächst Dieter Singler, Leiter der Abteilung...

Medizinischer Meilenstein
25 Jahre Neurochirurgie am Ortenau Klinikum

Lahr (st) Vor 25 Jahren begann das Ortenau Klinikum mit dem Aufbau eines neurochirurgischen Angebots in der Ortenau. Heute sei die Neurochirurgie ein unverzichtbarer Bestandteil des Leistungsspektrums des Klinikverbundes und spiele eine entscheidende Rolle bei der wohnortnahen medizinischen Versorgung in der Region, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Mit der Eröffnung einer neurochirurgischen kassenärztlichen Facharztpraxis am Ortenau Klinikum Lahr durch Dr. Christian Smely am...

von links:
Angelika Schaub-Roll, Fachabteilungsleiterin Hauswirtschaft, Dr. Heiko Holweg, SchuleWirtschaft, Dr. Christina Seebeck, Schulleiterin der MFS und Larissa Gewald, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin bei Edeka Südwest
2 Bilder

Starker Baustein zur Berufsorientierung
Bildungspartnerschaft MFS und Edeka Südwest

Wie finde ich meinen Traumberuf? Diese Frage stellt sich vielen Schülerinnen und Schülern angesichts der Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Praktika und Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche bieten eine wertvolle Orientierungshilfe und helfen, erste Eindrücke davon zu gewinnen, ob ein Beruf den persönlichen Vorstellungen entspricht. Um diese Orientierung weiter zu unterstützen, hat die Maria-Furtwängler-Schule (MFS) am 13. Januar eine neue Bildungspartnerschaft mit Edeka Südwest ins...

Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Christian und Luise Surbeck, Surbeck Grundstücks- und Vermögensbeteiligungsgesellschaft, und Guido Echterbruch, Geschäftsführer der Wohnbau Stadt Lahr  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Zum 1. März
Stadt Lahr erwirbt Rathausgebäude Nordflügel und Bürgerbüro

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird zum 1. März 2025 die Gebäude Rathaus Nordflügel und Bürgerbüro erwerben. Der Gemeinderat hat dem Kauf bereits im März 2024 zugestimmt, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2000 hat der Gemeinderat eine Rathauserweiterung auf dem Grundstück, auf dem sich nun der Nordflügel und das Bürgerbüro befinden, beschlossen. Ein Neubau auf eigene Kosten wäre für die Stadt Lahr damals nur schwer finanzierbar gewesen. Um die Kosten so gering wie...

Im Gespräch mit Bury
Kiesewetter fordert mehr Engagement für Sicherheit

Lahr/Herbolzheim (st) Mehr Engagement für die nationale Sicherheit forderte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, beim Jahresauftakt des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, Yannick Bury, im Herbolzheimer Torhaus. Spätestens nach der Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident, müsse Europa sicherheitspolitisch eigenständiger werden, so Kiesewetter. Deutschland sollte dabei als größtes Land Europas im...

Für viertes Quartal 2024
Kommunaler Ordnungsdienst zieht Bilanz

Lahr (st) Für Sicherheit und Ordnung hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im vierten Quartal des vergangenen Jahres zahlreiche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Dabei standen vor allem Beleuchtungs- und Schulwegkontrollen sowie Kontrollen in der Marktstraße und während der Chrysanthema im Fokus. Beleuchtungskontrollen für mehr Verkehrssicherheit Bei Beleuchtungskontrollen wurden insgesamt 28 Fahrräder ohne Beleuchtung oder nur mit nicht ausreichender Beleuchtung festgestellt....

Das Ehepaar White freute sich über eine große Neujahrsbrezel.  | Foto: Schützengesellschaft Lahr
2 Bilder

Neujahrsbrezel-Schießen der SG Lahr
27 Schützen treffen ins Schwarze

Lahr (st) Zum traditionellen(SG) fanden 27 aktive Teilnehmer im Alter von 20 bis 93 Jahren am Dreikönigstag den Weg ins Schützenhaus. Auch zahlreiche Zuschauer waren da, um den Wettbewerb beizuwohnen und ihren Favoriten anzufeuern. Mit drei Schüssen aus einem Luftgewehr mussten aus zehn Meter Entfernung (stehend, aufgelegt oder sitzend aufgelegt) möglichst viele Punkte erreicht werden. Probeschüsse waren für jeden erlaubt um eine eventuelle Feinjustierung der vereinseigenen Gewehre zu...

Projekt startet im März
Junge Menschen für Engagement begeistern

Lahr (st) Das Projekt „ZGG – Zukunft Gemeinsam Gestalten“ startet im März 2025. Die Stadt Lahr und die Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis möchten die Freiwilligenarbeit in Vereinen für junge Menschen attraktiver machen. Die Zukunft eines lebendigen Ehrenamts gemeinsam gestalten: Dieses Ziel setzt sich das Projekt ZGG, das damit neuen Nachwuchs in Vereine bekommen möchte. „Mit dem Projektnamen möchten wir verdeutlichen, dass wir ausdrücklich...

Eingewöhnungsphase auf B415 endet
Lahr kontrolliert Geschwindigkeit

Lahr (st) Seit Mitte November 2024 ist auf der Bundesstraße 415 im Bereich der Ortsdurchfahrt Lahr sowie in den Stadtteilen Kuhbach und Reichenbach eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer aus Lärmschutzgründen eingerichtet. Um eine gewisse Eingewöhnungsphase zu ermöglichen, hatte die Stadt Lahr zunächst von Kontrollen Abstand genommen. Diese werden nun jedoch ab Dienstag, 7. Januar, regulär durchgeführt. Sowohl über die bestehenden stationären Messanlagen als auch über mobile...

Yannick Bury zu Besuch
Haushaltsfragen des THW in Lahr besprochen

Lahr (st) Mit 70 ehrenamtlichen Helfern ist der Lahrer THW Ortsverband (OV) gut aufgestellt. Das berichtete THW-Ortsbeauftragter Mirko Henkel dem Lahrer CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury, schreibt der OV in einer Pressenotiz. Sorgen mache dem THW vor Ort hingegen die Entwicklung des Haushaltes. Als Bundesanstalt würden die THW-Ortsverbände direkt aus dem Bundeshaushalt finanziert. Demnächst stünden auch im Lahrer Ortsverband des THW mehrere ältere Fahrzeuge zur Erneuerung an, bisher seien...

Rotary Club Lahr teilt Freude
Ein Weihnachtsessen der besonderen Art

Lahr (gro) Zwei ganz besondere Weihnachtsmenüs servierte der Rotary Club Lahr am Donnerstag in Lahr: Im Café Löffel, einer Tagesstätte für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation, und der Aktion Treffpunkt, der Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung, wurden jeweils ein Drei-Gänge-Menü gekocht und gegessen. Die Zutaten für die Aktion wurden gespendet: "Die Idee war, wir retten Lebensmittel und helfen", brachte Andreas Miessmer, Rotary Lahr, den Gedanken dieses besonderen...

Dekanat Lahr
Pastorale Leitungspersonen der Pfarrei stehen fest

Lahr (st) Für die neue Pfarrei St. Peter und Paul Lahr beziehungsweise Kirchengemeinde Südliche Ortenau, die zum 1. Januar 2026 gebildet wird, stehen der Leitende Referent sowie der Stellvertretende Pfarrer fest und damit weitere Leitungsfunktionen für die pastorale Arbeit. Erzbischof Stephan Burger entschied über die Stellenvergaben unter breiter Beteiligung lokaler und diözesaner Gremien, heißt es in einer Presseinformation des Dekanat Lahr. Dazu zählen die Stellungnahmen von Ausschüssen der...

Bürgermeister Andrii Naida und Oberbürgermeister Markus Ibert gedenken den Bürgern aus Kalush, die aufgrund der militärischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine ums Leben gekommen sind. | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Delegation in Ukraine
Solarmodule und Straßenleuchten für Kalusch

Lahr (st) Die Stadt Lahr ist im März 2024 mit der ukrainischen Stadt Kalusch eine Solidarpartnerschaft eingegangen. Eine Lahrer Delegation um Oberbürgermeister Markus Ibert ist nun einer Einladung von Bürgermeister Andrii Naida gefolgt, um in Kalusch gemeinsam einen Transport von Hilfsgütern zu empfangen. Weitere Mitglieder der Delegation waren Pirmin Styrnol und Gabriele Rauch vom Verein Gemeinsam Europa e.V. sowie Stefan Breitner, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und stellvertretender Leiter...

THW Lahr
Helfende Hände geehrt und Europapark-Werkfeuerwehr besucht

Lahr (st) Im Rahmen der Weihnachtsfeier blickte der Ortsverband Lahr der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) am vergangenen Wochenende auf das Jahr zurück. Kai Kujath und Stefan Jörger wurden für ihre 20- und 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ortsbeauftragter Mirko Henkel erhielt eine Urkunde für seinen Auslandseinsatz in Tschechien überreicht. Am frühen Abend ehrten in der weihnachtlich geschmückten THW-Unterkunft der Ortsbeauftragte Mirko Henkel und seine Stellvertreterin Milena Schwarz...

Focus-Gesundheit empfiehlt
Ambulantes Rehazentrum mit Top-Bewertung

Lahr/Offenburg (st) Das zum Ortenau Klinikum gehörende Ambulante Rehazentrum Ortenau wird auch für das Jahr 2025 vom Magazin Focus-Gesundheit zu den Top-Rehakliniken in Deutschland gezählt. Beide Einrichtungen des Ambulanten Rehazentrums Ortenau in Lahr und in Offenburg konnten überzeugen und werden auf der Focus-Rehaklinikliste 2025 als „Top Ambulante Rehabilitation für Orthopädie“ empfohlen, die Focus am 10. Dezember veröffentlicht hat. „Durch die Teilnahme an einer umfassenden Datenerhebung...

Projekt an Geroldseckschule
Bewegungsaktion Toben macht schlau und fit

Lahr (st) Viel Spaß hatten die Kinder der ersten und zweiten Klassen der Geroldseckerschule beim Projekt „Toben macht schlau und fit", das gemeinsam mit der Badischen Sportjugend in der Sporthalle der Schule durchgeführt wurde. Die Aktion für die Klassenstufen 3 und 4 folgt im neuen Jahr. An verschiedenen Stationen konnten sie ihre Ausdauer, Koordinationsfähigkeit, Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Als Rückmeldung für die Eltern gibt es eine Auswertung mit Tipps für die Angebote...

Für bewusste Kinderernährung
Beki-Zertifikatsübergabe in Kita St. Josef

Lahr (st) Die katholische Kindertageseinrichtung St. Josef in Lahr-Reichenbach hat das Beki-Zertifikat für eine bewusste Kinderernährung erhalten. Ulrike Velte-Hoffmann, Beki-Koordinatorin des Landratsamts Ortenaukreis, lobte, dass sich die Kita für eine bewusste und ausgewogene Kinderernährung stark mache, viele Ideen sowie nicht zuletzt eine gute Dokumentation umgesetzt habe. Die stellvertretende Leiterin der Kita Yvonne Ritter und Erzieherin Bettina Wacker berichteten, dass sie jetzt viel...

Prämierung der Blütenwagen 2024 im Lahrer Rathaus | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

„Blühenden Meisterwerke“
Blütenwagen Lahrer Vereine ausgezeichnet

Lahr (st) Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat im Beisein von Chrysanthemenkönigin Birgit I. und Jurymitglied Susanne Hofmann die Blütenwagen der Chrysanthema 2024 prämiert. Gemeinsam mit der Badischen Zeitung werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro an die prämierten Vereine vergeben. Auch in diesem Jahr säumten sechs Blütenwagen den Rundweg durch die geschmückte Lahrer Innenstadt. Die beiden ersten Preise gehen an „Eleganz & Anmut“ des Freundeskreises Rhythmische Sportgymnastik...

Für Jugendliche mit hohen Belastungen
Landrat beim Garagenprojekt Lahr

Lahr (st) Das Garagenprojekt Lahr unterstützt seit 1997 Jugendliche und junge Erwachsene, deren Teilhabe an Schule, Ausbildung und Beruf eingeschränkt ist. Bei seinem Besuch des Garagenprojekts konnte Landrat Thorsten Erny sich ein Bild der Einrichtung machen und sich von der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre überzeugen. Die jungen Menschen, die das Garagenprojekt besuchen, teilen hohe psychosoziale Belastungen. Viele Teilnehmer laufen Gefahr, die gesellschaftliche Einbindung dauerhaft...

Zeitzeuge Mario Röllig
Lahrer Gymnasiasten erleben Geschichte hautnah

Lahr (st) Das Scheffel-Gymnasium begrüßte den DDR-Zeitzeugen Mario Röllig zu einem bewegenden Vortrag für die Schüler der Jahrgangsstufe zwei. Der in Ost-Berlin geborene Röllig berichtete über sein Leben in der DDR, geprägt von der Einschränkung persönlicher Freiheiten, einem gescheiterten Fluchtversuch und den traumatischen Erfahrungen seiner Haft im berüchtigten Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, so eine Presseinformation des Scheffel-Gymnasiums. Röllig habe eindringlich von seiner...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.