Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Juliane Farthmann wird neue Chefärztin

Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann | Foto: privat
  • Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann wird zum 1. November die Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim übernehmen. Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises hat die erfahrene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, die von der Universitätsklinik Freiburg an das Ortenau Klinikum in Lahr wechselt, zur neuen Chefärztin gewählt.

Langjährige Erfahrung

„Ich freue mich sehr, dass wir Dr. Farthmann für unsere Klinik in Lahr gewinnen konnten und somit eine neue Chefärztin im Ortenau Klinikum begrüßen dürfen. Sie bringt eine ausgezeichnete Qualifikation und langjährige Erfahrung auf dem Fachgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe aus der Universitätsklinik Freiburg mit. Aus der engen Zusammenarbeit beider Kliniken ist sie bereits bestens mit der Fachklinik in Lahr vertraut und wird die stationäre Versorgung der Patientinnen in der Region erfolgreich leiten“, betont Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller.

Zu ihrer Wahl sagt Juliane Farthmann: „Ich freue mich sehr, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen. Die Frauenklinik in Lahr soll der erste Ansprechpartner in der Region für Patientinnen und niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sein.“

Vita von Juliane Farthmann

Farthmann hat von 1999 bis 2005 Medizin an den Universitäten in Giessen und München studiert. Im Anschluss wechselte sie als Assistenzärztin an die Universitätsfrauenklinik Freiburg, an der sie auch ihre Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe absolvierte. 2013 wurde sie dort zur Oberärztin ernannt und übernahm die Leitung der Urogynäkologie. 2018 wurde sie zur Geschäftsführenden Oberärztin, stellvertretenden Leiterin der Senologie und Koordinatorin des Brustzentrums Freiburg ernannt. Seit 2019 ist Dr. Juliane Farthmann Mitglied im Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät und im Senat der Universität Freiburg. Sie ist zudem Mitglied verschiedener Fachgesellschaften wie beispielsweise der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe wie auch der International Urogynecological Association.

Nachfolge von Muneer Mansour

An der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit seinem zertifizierten Brustzentrum in Lahr werden jährlich über 2.500 Patientinnen stationär behandelt. In der klassischen Gynäkologie werden dabei im Jahr mehr als 1.500 Patientinnen stationär und ambulant operiert. Bevorzugt kommen dabei schonende minimal-invasive Operationstechniken zur Anwendung. In der Abteilung Geburtshilfe kommen 600 bis 700 Neugeborene pro Jahr zur Welt. Juliane Farthmann tritt die Nachfolge von Chefarzt Muneer Mansour an, der auf eigenen Wunsch an eine Klinik in ein anderes Bundesland gewechselt ist.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.