Ortenau Klinkum

Beiträge zum Thema Ortenau Klinkum

Lokales

Rettungshubschrauber in Lahr
Notfallversorgung wird weiter optimiert

Lahr (st) Der künftig in Lahr stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Ortenau“ wird von der DRF Luftrettung betrieben. Mit der Zuschlagsvergabe durch das Innenministerium Baden-Württemberg ist ein weiterer zentraler Meilenstein für die Etablierung des Luftrettungsstandorts Ortenau erreicht. Der Flugdienst soll im Juli 2026 den Betrieb aufnehmen, so das Ortenau Klinikum in einer Pressenotiz. Am Montag, 11. August, fand jetzt die Vertragsunterzeichnung statt. Landrat Thorsten Erny begrüßt...

Lokales

Ortenaukreis
Zivil-militärische Zusammenarbeit im Katastrophenfall

Offenburg (st) Wie gelingt eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Klinik und Bundeswehr im Katastrophenfall? Diese Frage habe kürzlich im Zentrum eines fachlichen Austauschs zwischen dem Kreisverbindungskommando (KVK) Ortenaukreis und der Arbeitsgruppe Klinik-Alarm- und Einsatzplanung des Klinikums Offenburg gestanden, informiert eine Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Das KVK, ein Team aus Reservisten der Bundeswehr, sei demnach ein zentraler Partner der zivilen...

Lokales
Freuen sich über die Auszeichnung durch die Ärztelisten 2024
(v. l. n. r.): Prof. Dr. Klaus Schmidtke, Dr. Reinhard Groh, Priv.-Doz. Dr. Jörg Simon, Prof. Dr. Uwe Pohlen | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Chefärzte des Ortenau Klinikums
Auszeichnung im bundesweiten Vergleich

Offenburg/Lahr (st) Chefärzte und Ärzte des Ortenau Klinikums zählen auch in diesem Jahr zu den besten Medizinern Deutschlands, so eine Pressemitteilung. Diese empfehlen die Magazine Stern und Focus in ihren Sonderheften mit Ärztelisten. In dem im Mai von Focus veröffentlichten Sonderheft „Die große Ärzteliste 2024“ werden die Chefärzte Dr. Olaf Ebeling der HNO-Heilkunde des Ortenau Klinikums Lahr, Dr. Werner Lindemann der Viszeral- und Gefäßchirurgie des Ortenau Klinikums Lahr sowie Prof. Dr....

Lokales

Klinikum und Kreis schlagen Alarm
"Es ist zu wenig Geld im System"

Ortenau (mak) "Eigentlich müsste die Bevölkerung auf der Straße sein", findet Landrat Frank Scherer im Rahmen eines Pressegesprächs zur wirtschaftlichen Lage des Klinik- und Gesundheitssystems in Deutschland. Die Menschen im Land müssten um ihre Gesundheitsversorgung und ihre Arbeitsplätze fürchten. Die Kliniken seien am Limit. Davon bleibt auch das Ortenau Klinikum nicht verschont und verzeichnet ein ordentliches Bilanzdefizit von rund 33 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Das ist viermal so...

Lokales
Rund 150 interessierte Bürger informierten sich über den anstehenden Klinikneubau in Offenburg. | Foto: gro
3 Bilder

Infoabend zum Klinikneubau Offenburg
2025 beginnen die Tiefbauarbeiten

Offenburg (gro) Der Spatenstich für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg wird am 8. Juli sein. Am Dienstag, 2. Juli, nutzten rund 150 Interessierte die Gelegenheit, sich in der Festhalle in Offenburg-Bohlsbach über den Zeitplan für das weitere Vorgehen zu informieren. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die konkrete Gestaltung des neuen Gesundheitscampus im Offenburger Nordwesten. Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau Klinikums, fasste das Bauvorhaben zusammen: Es...

Lokales

Landesverband der Kinderärzte
Patrick Gerner übernimmt den Vorsitz

Offenburg (st) Professor Dr. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum in Offenburg, steht künftig an der Spitze des Landesverbandes Baden-Württemberg des „Verband Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands" (VLKKD). Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin wurde laut Pressemitteilung kürzlich von seinen chefärztlichen Kollegen im Land zum 1. Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen meiner Kolleginnen...

Lokales

Fachkräftepreis der Bundesregierung
Ortenau Klinikum ist nominiert

Offenburg Das Ortenau Klinikum ist für den erstmals in diesem Jahr von der Bundesregierung ausgelobten Deutschen Fachkräftepreis nominiert. Der Klinikverbund hat sich mit seinem Konzept Flex-Pool, das unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in der Pflege ermöglicht, beworben und wurde von der Jury mit zwei weiteren Bewerbern in der Kategorie „Erwerbspotenziale“ nominiert. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat jetzt die Nominierung auf seiner Internetseite bekanntgegeben. Dort ist auch...

Lokales
Nelly Chamarina | Foto: Ortenau Klinikum
4 Bilder

Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums
Ärztliche Direktoren neu berufen

Offenburg Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich die Ärztlichen Direktoren für die Kliniken des Ortenau Klinikums ab 1. Januar neu berufen. Für die Jahre 2024 bis 2026 übernehmen am Ortenau Klinikum Achern Nelly Chamarina, Chefärztin der Fachklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am Ortenau Klinikum Lahr Professor Dr. Georg Mols, Chefarzt der Fachklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl Professor Dr. Uwe Pohlen, Chefarzt...

Lokales

Neubau-Projekte Ortenau Klinikum
Kostenrahmen für drei Standorte gelten weiter

Offenburg (rek) Der finanzielle Puffer für die Gesamtinvestitionen für drei neue Kliniken in Offenburg, Achern und Lahr ist aufgebraucht. Aufgrund der verschiedenen Stadien bei den Projektplänen - Achern ist in Bau, Offenburg und Lahr noch nicht endgültig kalkuliert - schlagen sich die deutlichen Kostensteigerungen in der Baubranche derzeit nicht in den Ausgaben wieder. "Wir sind noch lange nicht bei den 1,3 Milliarden Euro angekommen. Wir sind im grünen Bereich und völlig entspannt", erklärte...

Lokales

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Neubau für weitere Gesundheitsangebote

Ettenheim (st) Das Zentrum für Gesundheit Ettenheim ist auf einem guten Weg. Mit einem Spatenstich für einen Neubau haben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Bruno Metz und Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, heute die weitere Entwicklung des Zentrums für Gesundheit Ettenheim gemeinsam mit Gästen aus der Kreispolitik, der Stadt Ettenheim und dem Gesundheitsbereich eingeleitet. Das Zentrum für Gesundheit auf dem Gelände der ehemaligen Klinik wird schrittweise zu einer...

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Juliane Farthmann
20 Jahre Brustzentren in der Ortenau

Ortenau (ds) Zum 20-jährigen Bestehen der Brustzentren im Ortenaukreis lädt das Ortenau Klinikum am 15. Juli von 11 bis 15 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Feldscheune Kehl ein. Was die Besucher erwartet, erläutert Dr. Juliane Farthmann, Leiterin des Brustzentrums Lahr. Welches Programm haben Sie zusammengestellt? Es gibt zahlreiche Informationen rund um Brustkrebs. Die Selbsthilfegruppen etwa sind dabei, die Herzkissen gibt es zu kaufen, es gibt eine Podiumsdiskussion darüber, was sich in...

Lokales

Aktionstag gegen den Schmerz
Schmerzzentrum Ortenau beteiligt sich

Lahr (st) Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes und Bluthochdruck. Zu den chronischen Schmerzerkrankungen gehören die unterschiedlichsten Schmerzarten: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen. Nach Auffassung von Experten sind immer noch viele Schmerzpatienten in Deutschland unterversorgt, insbesondere in der Behandlung von chronischen Schmerzen. Statistiken zeigen, dass...

Lokales

Herausforderungen in der Pflege
Netzwerktreffen der Klinikum-Führungskräfte

Friesenheim (st) Rund 100 Führungskräfte aus den Pflege- und Funktionsbereichen aller Standorte des Ortenau Klinikums sind kürzlich in der Sternenberghalle in Friesenheim zusammengekommen, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Pflege auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Bei dem dritten Netzwerktreffen der Pflege-Führungskräfte seit 2021 standen die Themen Qualitäts- und Führungsindikatoren, Qualifikationsmix in der Pflege sowie Integration akademischer Pflegekräfte im...

Lokales

Bessere Gesundheitsversorgung von Kindern
Klinik plant Sozialpädiatrisches Zentrum

Offenburg Um die Gesundheitsversorgung von Kindern im Ortenaukreis weiter zu verbessern, will das Ortenau Klinikum an der Kinderklinik Ortenau in Offenburg ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) einrichten. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich mit großer Mehrheit für ein entsprechendes Konzept gestimmt, das der Vorstand des Klinikverbundes in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau, ausgearbeitet hat. Das Ortenau Klinikum wird nun in...

Lokales

Ehemaliges Personalwohnheim
Stadt Ettenheim übernimmt Immobilie

Ettenheim (st) Zu Beginn dieses Jahres hat die Stadt Ettenheim das ehemalige Personalwohnheim des Ortenau Klinikums im Altwick, das im Anschluss an das Ettenheimer Krankenhaus am Hang liegt, vom Ortenaukreis übernommen. Das Wohnheim besteht aus  zwei Gebäudeteilen, wovon einer bisher schon von der Stadt angemietet worden ist und seit Jahren als Unterkunft für geflüchtete Menschen dient. Die Übernahme des gesamten Gebäudes erlaubt der Stadt nun eine dauerhafte Nutzung für städtische Zwecke und...

Lokales

Klinik und Kassenärzte schlagen Alarm
Ausnahmezustand bei Notfällen

Offenburg (rek) "Der ärztliche Bereitschaftsdienst mit den Notfallpraxen ist für Patienten da, die außerhalb der regulären Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe brauchen und mit ihren Beschwerden nicht bis zur nächsten Sprechstunde ihres Haus- oder Facharztes warten können", stellt die Kassenärztliche Vereinigung klar und zieht damit die Abgrenzung zu den Fällen für Notaufnahmeambulanzen des Ortenau Klinikums. Eine der vier Notfallpraxen in Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach suchten 33.000...

Lokales

Öffentlich gewordene Verhandlungen
Klinik-Standort Lahr wieder in Diskussion

Ortenau (rek) Die Agenda 2030 zur Reform am Ortenau Klinikum scheint sich in Teilen inzwischen als Makulatur zu erweisen – viereinhalb Jahre nach dem Beschluss des Kreistags. Und: Noch sind es acht Jahre, bis sie greifen soll. Aktuell sind weitgehende Verhandlungen von Landratsamt und Klinikum mit dem Klinikbetreiber Mediclin über einen Verkauf des Herzzentrums öffentlich geworden. Wie lautet die Beschlusslage des Kreistags? Die Standorte Gengenbach, Oberkirch und Ettenheim sind bereits oder...

Lokales

Ortenau Klinikum lockert Regeln
Zwei Stunden mehr Besuchszeit

Offenburg (st) Gute Nachrichten für Patientenbesuche im Ortenau Klinikum: Der Klinikverbund erweitert die Zeit für Besuche von Patienten um zwei Stunden. Ab dem 1. Dezember können Besucher der Kliniken Patienten täglich in der Zeit von 14 bis 19 Uhr - aktuell 15 bis 18 Uhr - besuchen. Letzter Einlass ist um 18.30 Uhr. Darüber hinaus sind Besucher, die Patienten nach einer Entlassung aus der Klinik abholen möchten, nicht mehr an die Besuchszeiten gebunden und benötigen keinen negativen...

Lokales

Klinikum wirbt für die Ausbildung zum Facharzt
Allgemeinmediziner für die Ortenau

Gengenbach (st) "Date mit der Ortenau“, unter diesem Motto haben die AOK Südlicher Oberrhein, die Kreisärzteschaft, die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Ortenau Klinikum am vergangenen Wochenende in Gengenbach für die Ausbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin in der Ortenau geworben. Die Vertreter des Ortenau Klinikums haben für unterschiedliche Möglichkeiten der Verbundweiten Ausbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin innerhalb der Ortenau Kliniken geworben. Die bereits in den vergangenen...

Lokales

Aktion zum Welt-Frühgeborenentag
Ortenau Kinikum plant Mutter-Kind-Zimmer

Offenburg (st). Die Neugeborenen- und Kinderintensivstation am Ortenau Klinikum in Offenburg beteiligt sich an der bundesweiten Aktion zum Welt-Frühgeborenen-Tag am Donnerstag, 17. November, unter dem Motto "Starker Start für kleine Helden". Zu diesem Termin erwartet die Klinik über 45 Elternpaare und ihre Kinder, die in den vergangenen drei Jahren als Frühgeborene im Ortenau Klinikum in Offenburg zur Welt gekommen sind. "Für viele Eltern ist die Bindung zu unserer Klinik nach einer schwierigen...

Lokales

Infektionsgeschehen bekämpft
Besuche auf der Inneren wieder möglich

Lahr (st). Am Ortenau Klinikum in Lahr sind Patientenbesuche auf der Station der Inneren Abteilung ab sofort wieder möglich. Nach der erfolgreichen Bekämpfung eines Corona-Infektionsgeschehens hebt die Klinik damit das vor einer Woche ausgesprochene allgemeine Besuchsverbot wieder auf. Lediglich Besuche bei Covid-Patienten sind nach wie vor nicht möglich. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises hatte die Klinik vor einer Woche auf der Station vorsorglich verschiedene...

Lokales
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Tests liegen derzeit in der Eigenverantwortung der Menschen.  | Foto: gro
2 Bilder

Corona-Sommerwelle macht nur Pause
Keine Herbst-Prognose ohne Kristallkugel

Ortenau (gro/ds). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben ein Paket mit Corona-Maßnahmen für den Herbst vorgelegt. Die wichtigsten Punkte: Es soll ab 1. Oktober bundesweit eine Maskenpflicht im Luftverkehr, öffentlichen Personenfernverkehr sowie in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. In Letzteren soll zudem eine Testnachweispflicht gelten. Die Länder können weitere Maßnahmen ergreifen, je nachdem, wie sich die Pandemie entwickelt. Dem...

Lokales

Jahresabschluss 2021
Ortenau Klinikum erreicht positives Ergebnis

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum hat 2021 ein Bilanzergebnis von über 314.000 Euro erzielt und erreicht damit erstmals seit 2014 wieder ein positives Ergebnis. Dieser erfreuliche Abschluss des zurückliegenden Wirtschaftsjahres geht aus dem Jahresabschluss 2021 des Ortenau Klinikums hervor, den der Kreistag des Ortenaukreises in seiner jüngsten Sitzung am 19. Juli mit großer Mehrheit festgestellt hat. Der Kreistag folgte damit einer Empfehlung des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken vom...

Panorama

Studie zur Magersucht
Team um Lahrer Chefarzt Professor Dr. Andreas Joos

Lahr (st). Die Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine schwere, oft chronisch verlaufende Erkrankung insbesondere junger Frauen. Neben starkem Gewichtsverlust bestehen bei den Betroffenen massive Ängste, an Gewicht zuzunehmen, Änderungen des Essverhaltens und eine veränderte Körperwahrnehmung. Außerdem kann es zu weiteren Beschwerden wie Depressionen, Zwängen und sozialem Rückzug kommen. Gehirnveränderungen untersucht Professor Dr. Andreas Joos, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.